Einzelveranstaltung
Multiprofessionelle Zusammenarbeit im Ganztag
Die gelingende Kooperation von Lehrer*innen und Erzieher*innen

„Das Recht des Kindes auf den heutigen Tag“ (Janusz Korczak) steht im Mittelpunkt einer jeden ganztägigen Bildung. Das setzt in der Ganztagsschule jedoch die gute Kooperation von Lehrer*innen und Erzieher*innen voraus. Nur so ist es den Kindern möglich, an den vielfältigen Lern- und Erfahrungsräumen ihrer Lebenswelt teilzuhaben und eine ganzheitliche Bildung zu erfahren. Kommen Sie daher in dieses Seminar: Es gilt, den eigenen Blickwinkel zu erweitern, die Kompetenzen der anderen Profession wahrzunehmen und wertzuschätzen. So finden Sie gemeinsam gute Lösungen – für Ihre berufliche Praxis und zum Wohl der Kinder.
Auf einen Blick
- Do. 10.11.2022 09:00–15:30 Uhr
- Ev. Schule Berlin Zentrum, Wallstraße 32, 10179 Berlin
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen
- Abgesagt
Anfahrt
Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Grenzen setzen und gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (3/6)

Eine tragende Klassendynamik durch sichere Lernräume (Modul 1 von 2)

Eine tragende Klassendynamik durch sozial-emotionales Lernen (Modul 2 von 2)

Nachteilsausgleich, Fremdsprache, Elternberatung (3/3)

Schreiben als Tool zur mentalen Stärkung von Schüler*innen (Basismodul)

Know-how für ein wertschätzendes Miteinander

Himmelfahrt und Pfingsten: Was feiern wir da eigentlich?

Beziehungen pflegen - gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (4/6)

Wie Sie durch Mediation das Klassen- und Schulklima verbessern