den Schultag
Last Minute – Jetzt buchen!
Alle ansehen
Wirkungsvolle Intervention bei diskriminierendem Verhalten
Grenzen setzen und gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (3/6)
Advent: Mit dem Rhythmus des Kirchenjahres feiern
Pfiffige Ideen und Mathedidaktik für Eltern mit Grundschulkindern
Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Blog – Damit wir voneinander lernen
Diversity-Grundschul-Kampagne
Tierisch-bunte Reime als Türöffner für Vielfalt
Happy Basics: Schule – Glaube – Stiftung
Seminar für alle Neueinsteiger*innen
Mikrofortbildungen ─ Grundbegriffe Diversity im Schulalltag
Sexuelle Orientierung verstehen, Diskriminierung erkennen, queere Familienkonzepte vermitteln
Neu im Fortbildungsprogramm
Alle ansehen
Wirkungsvolle Intervention bei diskriminierendem Verhalten
Theaterpädagogische Fortbildungsreihe (Modul 2 von 6)
Sehen, Hören, körperlich-motorische Entwicklung (Modul 2/3)
Die heiligen 3 Könige und die erweiterte Weihnachtszeit
Wie sich bei Kindern die Grundvorstellungen von Addition und Subtraktion entwickeln
Theaterpädagogische Fortbildungsreihe (Modul 3 von 6)
Gen Z, Alpha und Beta besser verstehen (Infoveranstaltung)
Damit Sie wieder mehr aus Ihrer eigenen Kraft schöpfen
Wie sich bei Kindern die Grundvorstellungen von Multiplikation und Division entwickeln
Fasten(zeit) – Wird immer nur vor Ostern gefastet?
Theaterpädagogische Fortbildungsreihe (Modul 4 von 6)
Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Online-Seminare: Webinare
Grenzen setzen und gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (3/6)
Advent: Mit dem Rhythmus des Kirchenjahres feiern
Beziehungen pflegen - gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (4/6)
Impulsvortrag: Resilienz stärken, Belastungen standhalten
Die heiligen 3 Könige und die erweiterte Weihnachtszeit
Fasten(zeit) – Wird immer nur vor Ostern gefastet?
Hochsensible Kinder erkennen, verstehen und begleiten.
Die Pubertät: Zeit der Veränderung, Zeit der Verselbstständigung (1/6)
Grenzen setzen und gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (3/6)
Himmelfahrt und Pfingsten: Was feiern wir da eigentlich?
Beziehungen pflegen - gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (4/6)
Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Thematischer Fokus: Achtsamkeit & Resillienz
Impulsvortrag: Resilienz stärken, Belastungen standhalten
Impulsvortrag der DAK-Gesundheit
Impulsvortrag: Wie Sie Stress wahrnehmen und Energie auftanken
Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Unsere neuen Micro-Fortbildungen – online
Nur ein gutes Stündchen Zeit?
Tanken Sie genau dann neues Knowhow. Unsere Online-Micro-Fortbildungen
machen’s möglich.
Micro-Fortbildungen ansehen
Thematischer Fokus: Kommunikation
Methodentraining für ein gutes Auftreten in Schule und Unterricht
Methodentraining für ein gutes Auftreten in Schule und Unterricht
Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Thematischer Fokus: Diversity & Demokratie
Grenzen setzen und gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (3/6)
Beziehungen pflegen - gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (4/6)
Die Pubertät: Zeit der Veränderung, Zeit der Verselbstständigung (1/6)
Grenzen setzen und gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (3/6)
Beziehungen pflegen - gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (4/6)
Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Thematischer Fokus: Klassenmanagement
Praxisnahes Basiswissen für die Klassenleitung
Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Thematischer Fokus: Wertschätzung
Wertschätzungsseminar für langjährige Mitarbeiter*innen
Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Wir erarbeiten gerade neue Fortbildungen.
Gern können Sie
uns dazu Ihre Wünsche und Vorschläge einreichen
Fortbildungen für Eltern
Alle ansehen
Grenzen setzen und gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (3/6)
Pfiffige Ideen und Mathedidaktik für Eltern mit Grundschulkindern
Beziehungen pflegen - gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (4/6)
Pfiffige Ideen und Mathedidaktik für Eltern mit Grundschulkindern
Die Pubertät: Zeit der Veränderung, Zeit der Verselbstständigung (1/6)
Grenzen setzen und gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (3/6)
Beziehungen pflegen - gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (4/6)
Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Thematischer Fokus: Evangelisches Profil
Alle ansehen
Advent: Mit dem Rhythmus des Kirchenjahres feiern
Seminar für alle Neueinsteiger*innen
Die heiligen 3 Könige und die erweiterte Weihnachtszeit
Fasten(zeit) – Wird immer nur vor Ostern gefastet?
3. Fachtag Diakonisches Lernen
Seminar für alle Neueinsteiger*innen
Feste in den drei Religionen – Judentum, Christentum und Islam (Modul 3)
Texte über große Frauen in der Bibel lesen und diskutieren (Modul 6)
Himmelfahrt und Pfingsten: Was feiern wir da eigentlich?
Austauschtreffen für Neueinsteiger*innen (Modul 2)
Austauschtreffen für Neueinsteiger*innen (Modul 2)
Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Thematischer Fokus: Fördern & Inklusion
Pfiffige Ideen und Mathedidaktik für Eltern mit Grundschulkindern
Qualifizierung für Schule und Hort (Modul 1 von 2)
Pfiffige Ideen und Mathedidaktik für Eltern mit Grundschulkindern
Qualifizierung für Schule und Hort (Modul 1 von 2)
Qualifizierung für Schule und Hort (Modul 2 von 2)
Qualifizierung für Schule und Hort (Modul 2 von 2)
Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Fortbildungen für Erzieher*innen
Alle ansehen
Wirkungsvolle Intervention bei diskriminierendem Verhalten
Advent: Mit dem Rhythmus des Kirchenjahres feiern
Theaterpädagogische Fortbildungsreihe (Modul 2 von 6)
Ausbildung zur*m Sicherheitsbeauftragten
Traumapädagogische Grundlagen für Pädagog*innen im Kontext Flucht
Handeln und in Akutsituationen reagieren: Erste-Hilfe-Koffer
Vortrag mit Praxistraining für einen entspannten Bildschirm-Alltag
Impulsvortrag: Resilienz stärken, Belastungen standhalten
Qualifizierung für Schule und Hort (Modul 1 von 2)
Sehen, Hören, körperlich-motorische Entwicklung (Modul 2/3)
Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Glückliche Feedbacks
Das sagen die Teilnehmer*innen unserer Fortbildungen
Nun ist mein Blick auf das Verhalten einzelner Kinder differenzierter.
Die Referenten zeigten eine große Ideenvielfalt und eine unglaublich beruhigende und wertschätzende Ausstrahlung.
Tolle Fortbildung, tolle Referenten! Hat großen Spaß gemacht, vielen Dank!
Ich bin total begeistert vom Prinzip und ich präsentiere es diese Woche meinen Kolleginnen.
Warme Umgebung. Einfach richtig gut.
Die Fortbildung gab viele Schulalltagstaugliche Impulse.
Herzlichen Dank für das sehr gute Thema und die hervorragende Umsetzung!
Thematischer Fokus: Kinderschutz
Definitionen, Erscheinungsformen, Handlungsempfehlungen
Die Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen
Kinderschutz: Verfahrensablauf und gesetzliche Grundlagen (Modul 1 von 3)
Kinderschutz: Sorgegespräch, Kooperation und Rollenklarheit (Modul 2 von 3)
Grundlagen, Handlungsmöglichkeiten und Schutzkonzepte
Kinderschutz: klare, qualitative Dokumentation erstellen (Modul 3 von 3)
Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Thematischer Fokus: Theaterpädagogik
Theaterpädagogische Fortbildungsreihe (Modul 2 von 6)
Theaterpädagogische Fortbildungsreihe (Modul 3 von 6)
Theaterpädagogische Fortbildungsreihe (Modul 4 von 6)
Theaterpädagogische Fortbildungsreihe (Modul 5a von 6) Gym/ISS
Theaterpädagogische Fortbildungsreihe (Modul 5b von 6) Grundschule
Theaterpädagogische Fortbildungsreihe (Modul 6 von 6)
Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Thematischer Fokus: Schulrecht & Arbeitsschutz
Ausbildung zur*m Sicherheitsbeauftragten
Vortrag mit Praxistraining für einen entspannten Bildschirm-Alltag
Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Fortbildungen für Schulleitungen
Alle ansehen
Dimensionen eines gesundheitsgerechten Kommunikations- und Führungsstils
Theaterpädagogische Fortbildungsreihe (Modul 2 von 6)
Ausbildung zur*m Sicherheitsbeauftragten
Impulsvortrag: Resilienz stärken, Belastungen standhalten
Theaterpädagogische Fortbildungsreihe (Modul 3 von 6)
Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Thematischer Fokus: Seiteneinstieg
Seiteneinstiegsqualifizierung (Seminar 3)
Baustein F
Baustein G
Baustein H
Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
In eigener Sache
Warum unsere Fortbildungen
glücklich machen?
- ... weil sie Ihre persönliche Unterrichtsqualität verbessern
- ... weil sie die Basis für eine großartige Didaktik sind
- ... weil sie die Grundlage für ein gesundes Berufsleben schaffen
- ... weil sie Ihre Beziehung zu den Schüler*innen verbessern
- ... weil sie vermitteln, was in Studium Referendariat und Co. oft nicht vermittelt wird
Fortbildungen der Evangelischen
Schulstiftung in der EKBO
5 gute Gründe
-
Handverlesene Referent*innen
Wir überlassen die Auswahl nicht dem Zufall – alle sind auf Herz und Nieren getestet.
-
Praxisnahe Inhalte
Heute gelernt, morgen souverän angewendet – wir bringen Sie im Handumdrehen weiter
-
Große Auswahl
So finden Sie schnell das Passende – welcher freie Schulträger kann das schon aufrufen?
-
Leckeres Essen
Immer vegetarisch, immer Fleisch, immer frisch – kurzum: Brainfood, das schmeckt.
-
Gesunde Räume
Hell, klimatisiert und gut ausgestattet – so lernt es sich am besten.