
den Schultag
Dank passgenauer Seminare,
Bildungsreisen und Austauschtreffen
Neu im Fortbildungsprogramm
Alle ansehen

Theologische Grundbegriffe und -themen: Ev. Schulprofil verstehen und gestalten (1/5)

Was ChatGPT und Co. können – und was nicht

Unterrichtsstörungen wirksam begegnen – mit dem systemischen Ansatz

Infoveranstaltung zur Qualifizierung ''Diversity-Schulcoach''

Systemisches Intervenieren und Fragen in der digitalen Alltagskommunikation

Infoveranstaltung zur Reduktion von Schulstress und Leistungsdruck

Resilienz-Training für Pädagog*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen

Didaktik für rechenschwache Kinder

Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Reisen, erleben, wertschätzen

Fortbildungsreise nach Israel für Religionslehrer*innen und interessierte Pädagog*innen

Entspannungsübungen für alle Mitarbeiter*innen

Wertschätzungsseminar für langjährige Mitarbeiter*innen

Für mehr Kraft, Klarheit und Gelassenheit im (Schul-)Alltag

Achtsamkeitsübungen und Meditation

Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Online-Seminare: Webinare

Mit einer achtsamen Haltung zu mehr Verbundenheit im Schulalltag (3/6)

Einfach besser im schulischen Ganztag

Einfach besser im schulischen Ganztag

Theologische Grundbegriffe und -themen: Ev. Schulprofil verstehen und gestalten (1/5)

Mit einer achtsamen Haltung zu mehr Verbundenheit im Schulalltag (4/6)

Einführungsveranstaltung zur Vernetzung für Referendar*innen und Deutschlandstipendiat*innen der Schulstiftung

Mit einer achtsamen Haltung zu mehr Verbundenheit im Schulalltag (5/6)

Unterrichtsstörungen wirksam begegnen – mit dem systemischen Ansatz

Sexuelle Orientierung verstehen und verständlich vermitteln (1/7)

Systemisches Intervenieren und Fragen in der digitalen Alltagskommunikation

Mit einer achtsamen Haltung zu mehr Verbundenheit im Schulalltag (6/6)

Das revolutionäre Update für Ihren Unterricht (1/4)

Zur Stärkung pädagogischer Fachkräfte in der Arbeit mit Geflüchteten (1/4)

Das revolutionäre Update für Ihren Unterricht (2/4)

Zur Stärkung pädagogischer Fachkräfte in der Arbeit mit Geflüchteten (2/4)

Die Pubertät: Zeit der Veränderung, Zeit der Verselbstständigung (1/6)

Infoveranstaltung zur Reduktion von Schulstress und Leistungsdruck

Das revolutionäre Update für Ihren Unterricht (3/4)

Das revolutionäre Update für Ihren Unterricht (4/4)

Zur Stärkung pädagogischer Fachkräfte in der Arbeit mit Geflüchteten (3/4)

Zur Stärkung pädagogischer Fachkräfte in der Arbeit mit Geflüchteten (4/4)

Infoveranstaltung plus Mini-Werkstatt für Schüler*innen

Definitionen, Erscheinungsformen, Handlungsempfehlungen

Sexuelle Gesundheit verstehen und altersgerecht vermitteln (3/7)

Schüler*innen digital begleiten

Juristisches Wissen für Erzieher*innen im Hort

Grenzen setzen und gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (3/6)

Schüler*innen digital begleiten

Über den richtigen Umgang mit Kinderschutz und Kindeswohl

Moderne und queere Familienkonzepte in der pädagogischen Arbeit (5/7)

Beziehung pflegen – gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (4/6)

Eine evangelische Haltung zu Diversity reflektieren und einnehmen (6/7)

Know-how für ein wertschätzendes Miteinander

Wie Dr. Sommer – immer die passende Antwort parat (7/7)

Praxisnahes Basiswissen für die Klassenleitung

Impulsvortrag über digitale Achtsamkeit

Sexualpädagogik und Religion in der Schule

Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt

Unsere neuen Micro-Fortbildungen – online
Nur ein gutes Stündchen Zeit?
Tanken Sie genau dann neues Knowhow. Unsere Online-Micro-Fortbildungen
machen’s möglich.
Micro-Fortbildungen ansehen
Thematischer Fokus: Evangelisches Profil
Alle ansehen

Wochenendseminar für alle Neueinsteiger*innen

Wochenendseminar für alle Neueinsteiger*innen

Wochenendseminar für alle Neueinsteiger*innen

Feste in den drei Religionen Judentum, Christentum und Islam

Austauschtreffen für Neueinsteiger*innen (Modul 2)

Austauschtreffen für Neueinsteiger*innen (Modul 2)

Austauschtreffen für Neueinsteiger*innen (Modul 2)

Rituale, Andachten und Feste im christlichen Jahreskreis (Modul 5)

Wenn Schüler*innen nach Trennung, Krankheit und Sterben fragen

Texte über große Frauen in der Bibel lesen und diskutieren

Sexualpädagogik und Religion in der Schule

Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Seminarreihen
Thematischer Fokus: Diversity
Alle ansehen

Infoveranstaltung zur Qualifizierung ''Diversity-Schulcoach''

Sexuelle Orientierung verstehen und verständlich vermitteln (1/7)

Die Pubertät: Zeit der Veränderung, Zeit der Verselbstständigung (1/6)

Sexuelle Gesundheit verstehen und altersgerecht vermitteln (3/7)

Grenzen setzen und gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (3/6)

Moderne und queere Familienkonzepte in der pädagogischen Arbeit (5/7)

Beziehung pflegen – gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (4/6)

Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Ukraine: Wir helfen!
Alle ansehen

Für Ihre Selbstreflexion und Ihren Perspektivwechsel

Zur Stärkung pädagogischer Fachkräfte in der Arbeit mit Geflüchteten (1/4)

Zur Stärkung pädagogischer Fachkräfte in der Arbeit mit Geflüchteten (2/4)

Für Ihre Selbstreflexion und Ihren Perspektivwechsel

Zur Stärkung pädagogischer Fachkräfte in der Arbeit mit Geflüchteten (3/4)

Zur Stärkung pädagogischer Fachkräfte in der Arbeit mit Geflüchteten (4/4)

Für Ihre Selbstreflexion und Ihren Perspektivwechsel

Für Ihre Selbstreflexion und Ihren Perspektivwechsel

Für Ihre Selbstreflexion und Ihren Perspektivwechsel

Für Ihre Selbstreflexion und Ihren Perspektivwechsel

Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Thematischer Fokus: Lernschwierigkeiten & Inklusion

Qualifizierung für Schule und Hort (1/2)

Didaktik für rechenschwache Kinder

Qualifizierung für Schule und Hort (2/2)

Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Wir erarbeiten gerade neue Fortbildungen.
Gern können Sie
uns dazu Ihre Wünsche und Vorschläge einreichen
Thematischer Fokus: Kommunikation
Alle ansehen

Auftaktveranstaltung für Lehrende (1/5)

Präsentationstraining für Schüler*innen

Methodentraining für ein gutes Auftreten in Schule und Unterricht

Abschlussveranstaltung für Lehrende (5/5)

Präsentationstraining für Schüler*innen

Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Fortbildungen für Erzieher*innen
Alle ansehen

Mit einer achtsamen Haltung zu mehr Verbundenheit im Schulalltag (3/6)

Mit einer achtsamen Haltung zu mehr Verbundenheit im Schulalltag (4/6)

Praxisnahe Visualisierungstechniken für den Unterricht

Was ChatGPT und Co. können – und was nicht

Für Ihre Selbstreflexion und Ihren Perspektivwechsel

Mit einer achtsamen Haltung zu mehr Verbundenheit im Schulalltag (5/6)

Unterrichtsstörungen wirksam begegnen – mit dem systemischen Ansatz

Infoveranstaltung zur Qualifizierung ''Diversity-Schulcoach''

Sexuelle Orientierung verstehen und verständlich vermitteln (1/7)

Fortbildungsreise nach Israel für Religionslehrer*innen und interessierte Pädagog*innen

Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Thematischer Fokus: Lernen in der digitalen Welt

Was ChatGPT und Co. können – und was nicht

Systemisches Intervenieren und Fragen in der digitalen Alltagskommunikation

Impulsvortrag über digitale Achtsamkeit

Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt

Glückliche Feedbacks
Das sagen die Teilnehmer*innen unserer Fortbildungen
Nach diesem Seminar fühle ich mich sicher und habe Wissen, was ich direkt umsetzten kann.
Sehr gut vorbereitet, gut durchstrukturiert und angenehm gestaltet.
Thematischer Fokus: Kinderschutz
Alle ansehen

Zur Stärkung pädagogischer Fachkräfte in der Arbeit mit Geflüchteten (1/4)

Zur Stärkung pädagogischer Fachkräfte in der Arbeit mit Geflüchteten (2/4)

Zur Stärkung pädagogischer Fachkräfte in der Arbeit mit Geflüchteten (3/4)

Zur Stärkung pädagogischer Fachkräfte in der Arbeit mit Geflüchteten (4/4)

Definitionen, Erscheinungsformen, Handlungsempfehlungen

Einführung in die Methoden No-Blame-Approach und Farsta/Contigo

Über den richtigen Umgang mit Kinderschutz und Kindeswohl

Pädagogische Einrichtungen als Orte der Sicherheit

Kinderschutz und Kindeswohl: Gesprächsführung, Vernetzungsarbeit und Schutzpläne

Kinderschutz und Kindeswohl: Indikatoren, Wahrnehmung, Beobachtung, Dokumentation

Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Thematischer Fokus: Präsentieren

Auftaktveranstaltung für Lehrende (1/5)

Präsentationstraining für Schüler*innen

Abschlussveranstaltung für Lehrende (5/5)

Präsentationstraining für Schüler*innen

Visualisierungen in der Schule – für alle

Methodentraining für ein gutes Auftreten in Schule und Unterricht

Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
Thematischer Fokus: Theaterpädagogik

Ein Training nach der Methode von Maike Plath

Ein Aufbautraining nach der Methode von Maike Plath

Sie haben Fortbildungs-
wünsche, die wir noch nicht
im Programm haben?
Sprechen Sie uns an.
Ramona Janke
Assistentin der Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Kontakt
In eigener Sache
Warum unsere Fortbildungen
glücklich machen?
- ... weil sie Ihre persönliche Unterrichtsqualität verbessern
- ... weil sie die Basis für eine großartige Didaktik sind
- ... weil sie die Grundlage für ein gesundes Berufsleben schaffen
- ... weil sie Ihre Beziehung zu den Schüler*innen verbessern
- ... weil sie vermitteln, was in Studium Referendariat und Co. oft nicht vermittelt wird
Fortbildungen der Evangelischen
Schulstiftung in der EKBO
5 gute Gründe
-
Handverlesene Referent*innen
Wir überlassen die Auswahl nicht dem Zufall – alle sind auf Herz und Nieren getestet.
-
Praxisnahe Inhalte
Heute gelernt, morgen souverän angewendet – wir bringen Sie im Handumdrehen weiter
-
Große Auswahl
So finden Sie schnell das Passende – welcher freie Schulträger kann das schon aufrufen?
-
Leckeres Essen
Immer vegetarisch, immer Fleisch, immer frisch – kurzum: Brainfood, das schmeckt.
-
Gesunde Räume
Hell, klimatisiert und gut ausgestattet – so lernt es sich am besten.