Qualifikation
Wahrnehmungsauffällige Kinder erkennen und sinnvoll unterstützen
Qualifizierung für Schule und Hort (Modul 1 von 2)

Wenn Sie als Erzieher*in und Lehrer*in im Tandem wissen möchten, wie Wahrnehmungsauffälligkeiten bei Kindern entstehen und wie sensomotorische Entwicklung und gängige Diagnosen zusammenhängen, sind Sie hier richtig. Das viertägige Seminar ist so konzipiert, dass Ihr vages Bauchgefühl schnell der Sicherheit im Umgang mit den häufigsten Wahrnehmungsauffälligkeiten weichen wird. Dafür schauen wir uns an, wie sich Abweichungen in der sensomotorischen Entwicklung auf das Lern- und Sozialverhalten auswirken und was mögliche Ursachen sind. So lernen Sie, die Wahrnehmung der Kinder neu zu betrachten, ihre Besonderheiten nachzuvollziehen und ihnen zu helfen.
Auf einen Blick
- Do. 11.12. 09:00 Uhr – Fr. 12.12.2025 16:00 Uhr<br/>Do. 12.03. 09:00 Uhr – Fr. 13.03.2026 16:00 Uhr
- Altes Lazarett Rummelsburg, Friedrich-Jacobs-Promenade 14, 10317 Berlin
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 320,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen
- Noch 10 Plätze frei
Anfahrt
Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Qualifizierung für Schule und Hort (Modul 1 von 2)

Qualifizierung für Schule und Hort (Modul 2 von 2)

Infoveranstaltungen bei der Langen Nacht der Wissenschaften

Seiteneinstiegsqualifizierung – (Seminar 1)

Baustein A

Seminar für alle Neueinsteiger*innen

Impulse und Irritationen im pfingstlich-charismatischen Spektrum

Eintägige Grundausbildung in Theorie und Praxis