Einzelveranstaltung

Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Workshop für nachhaltige Veränderungen in Ihrem Arbeitsalltag

Noch 17 Plätze frei

Die Evangelische Schulstiftung hat das Jahr 2023 unter das Leitmotiv 'Nachhaltigkeit' gestellt. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag jeder Abteilung und jedes Mitarbeiters positiv integrieren? Es geht darum, die von der Geschäftsstelle erarbeiteten "Ziele für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz" zu verstehen und umzusetzen. In unserem Workshop diskutieren wir, wie bereits kleine Anpassungen im Alltag und in der Arbeitsumgebung zu mehr Nachhaltigkeit führen können. Sie erhalten die entsprechenden Anregungen, Tools und Tipps, die genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten sind. Und wenn Sie möchten, bringen Sie Ihre eigenen Ideen mit, und wir kümmern uns direkt im Rahmen dieses Workshops um deren Umsetzung.

Auf einen Blick

  • Di. 13.06.2023 09:00–12:00 Uhr

  • Ev. Schulstiftung, Georgenkirchstraße 69, 10249 Berlin

  • Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 85,00 €

  • Abteilungsleiter*innen, Sekretär*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen

  • Noch 17 Plätze frei

Anfahrt

Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.

Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.

Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.

Seminar buchen

Ermäßigter Seminarpreis (SSt)
(Mitarbeiter*innen, Schüler*innen, ARU)

0,00 €*

Regulärer Seminarpreis

85,00 €*

* Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19. Der Seminarpreis wird nach Ihren Angaben an der Kasse berechnet.

Ihre Referent*in

Studium der Kunstgeschichte in Marburg, Paris und Berlin, Arbeit bei verschiedenen NGOs, Traineeprogramm Bundesagentur für Arbeit/Tätigkeiten als Führungskraft und Fachexperte, seit 3 Jahren tätig als Vorstandsreferentin in der Geschäftstelle der Schulstiftung sowie Mitarbeit der AG Nachhaltigkeit

Im Vorstand von Berlin 21 entwickelt die Referentin Seminare und Workshops mit unterschiedlichen Methoden zur inhaltlichen Vermittlung von Themen der nachhaltigen Entwicklung (BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung). Sie führt Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für Schulen, Kitas, Berufsschulen und Unternehmen durch. Als Lehrbeauftragte im Masterstudiengang für BNE und Netzwerkmanagement an der Alice-Salomon-Hochschule betreut sie auch Masterarbeiten und Forschungswerkstätten. Berlin 21 e.V. ist Partnerorganisation für Berlin im bundesweiten Netzwerk RENN (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien).

Franziska Schulz ist seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Berlin 21 e.V. - Netzwerk für nachhaltige Entwicklung in Berlin und war zuvor in verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen mit Themen wie Mobilität, Umweltschutz oder Bürgerbeteiligung beschäftigt. Sie interessiert sich für gesellschaftliche Veränderungsprozesse und dafür, wie Entscheidungen besser getroffen werden können, indem verschiedene Perspektiven einbezogen werden. In diesem Rahmen gestaltet sie Bildungsangebote und führt sie z.B. an Schulen, Unternehmen oder in der offenen (Erwachsenen)Bildung durch.