Referent*innen

Markus Althoff
Schulleiter Evangelische Schule Charlottenburg
Studium Lehramt Primarstufe und Sekundarschule I an der Päd. Hochschule Reutlingen sowie Masterstudium Schulmanagement an der TU Kaiserslautern. Nach dem Referendariat in Baden-Württemberg 9 Jahre Lehrer an der Ev. Schule Spandau. Später Lehrer und Schulleiter an den Evangelischen Grundschulen in Potsdam, Kleinmachnow und Mahlow. Leiter der Abt. Elementar- und Primarbildung bei der Hoffbauer-Stiftung. Seit 2020 Leiter der Evangelischen Schule Charlottenburg. Mitglied im Internationalen Netzwerk Dialogisches Lernen.
Seminare von Markus Althoff

Markus Althoff
Schulleiter Evangelische Schule Charlottenburg
Studium Lehramt Primarstufe und Sekundarschule I an der Päd. Hochschule Reutlingen sowie Masterstudium Schulmanagement an der TU Kaiserslautern. Nach dem Referendariat in Baden-Württemberg 9 Jahre Lehrer an der Ev. Schule Spandau. Später Lehrer und Schulleiter an den Evangelischen Grundschulen in Potsdam, Kleinmachnow und Mahlow. Leiter der Abt. Elementar- und Primarbildung bei der Hoffbauer-Stiftung. Seit 2020 Leiter der Evangelischen Schule Charlottenburg. Mitglied im Internationalen Netzwerk Dialogisches Lernen.
Seminare von Markus Althoff

Christian Andrä
Sport- und Erziehungswissenschaftler
Dr. Christian Andrä ist Professor für Sport- und Bewegungspädagogik an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam. Er arbeitete in der Sportwissenschaft und im Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig. Gemeinsam mit Studierenden ist seitdem ein riesiger Pool an Ideen für Bewegtes Lernen entstanden.
Seminare von Christian Andrä

Prof. Dr. Christian Andrä
Sport- und Erziehungswissenschaftler
Dr. Christian Andrä ist Professor für Sport- und Bewegungspädagogik an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam. Er arbeitete in der Sportwissenschaft und im Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung der Universität Leipzig. Gemeinsam mit Studierenden ist seitdem ein riesiger Pool an Ideen für Bewegtes Lernen entstanden.
Seminare von Christian Andrä

Anne Ballhorn
Dipl.-Patholinguistin, Lerntherapeutin
Anne Ballhorn arbeitet seit 12 Jahren mit Kindern in sprach- und lerntherapeutischen Settings. Das frühe Erkennen und Verstehen von Lernschwierigkeiten sind dabei ihr großes Anliegen. Ihr Ansatz: Passende Förderung, die nur durch den individuellen Blick auf die Kinder und fundiertes Wissen möglich ist.
Seminare von Anne Ballhorn

Anne Ballhorn
Dipl.-Patholinguistin, Lerntherapeutin
Anne Ballhorn arbeitet seit 12 Jahren mit Kindern in sprach- und lerntherapeutischen Settings. Das frühe Erkennen und Verstehen von Lernschwierigkeiten sind dabei ihr großes Anliegen. Ihr Ansatz: Passende Förderung, die nur durch den individuellen Blick auf die Kinder und fundiertes Wissen möglich ist.
Seminare von Anne Ballhorn

André Becht
Studienleitung Leben in Vielfalt (AKD)
André Brecht unterstützt das AKD entlang der Themen Antidiskriminierung, sexuelle Vielfalt und Barrierefreiheit. Sein Background: das Studium der Ethnologie und Vergleichenden Religionswissenschaft, die Projektleitung in einer Berliner Kirchengemeinde und im DWBO sowie Demokratieprojekte. Ehrenamtlich engagiert er sich für Menschen mit Behinderung.
Seminare von André Becht

André Becht
Studienleitung Leben in Vielfalt (AKD)
André Brecht unterstützt das AKD entlang der Themen Antidiskriminierung, sexuelle Vielfalt und Barrierefreiheit. Sein Background: das Studium der Ethnologie und Vergleichenden Religionswissenschaft, die Projektleitung in einer Berliner Kirchengemeinde und im DWBO sowie Demokratieprojekte. Ehrenamtlich engagiert er sich für Menschen mit Behinderung.
Seminare von André Becht

Christine Behnken
Schulleiterin, Pädagogin
Christine Behnken hat einen Lehrabschluss in Chemie und Theologie. Derzeit ist sie als Direktorin der Evangelischen Schule in Berlin-Frohnau tätig, die unter ihrem Dach mehr als 80 Lehrer*innen, Pädagog*innen und Mitarbeiter*innen sowie ca. 700 Schüler*innen im Alter von 5 bis 18 Jahren vereint.
Seminare von Christine Behnken

Christine Behnken
Schulleiterin, Pädagogin
Christine Behnken hat einen Lehrabschluss in Chemie und Theologie. Derzeit ist sie als Direktorin der Evangelischen Schule in Berlin-Frohnau tätig, die unter ihrem Dach mehr als 80 Lehrer*innen, Pädagog*innen und Mitarbeiter*innen sowie ca. 700 Schüler*innen im Alter von 5 bis 18 Jahren vereint.
Seminare von Christine Behnken

Friederike R. Bliss
Sonderpädagogin (Lehramt/Diplom) und Erwachsenenbildnerin
Studium Lehramt Sekundarstufe (Kunst und Deutsch) an der PH Freiburg sowie Sonder- und Heilpädagogik (Lehramt und Diplom) an der PH Reutlingen und der Uni Tübingen. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Erziehungswissenschaft/Sonder- und Heilpädagogik der FU Berlin und der Universität Potsdam (Institut für Pädagogik). Langjährig wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Produktives Lernen, Berlin, und am Landesinstitut für Schule und Medien (Ludwigsfelde). Freiberufliche Fortbildnerin. Mitglieder der Steuergruppe Internationales Netzwerk Dialogisches Lernen.
Seminare von Friederike R. Bliss

Friederike R. Bliss
Sonderpädagogin (Lehramt/Diplom) und Erwachsenenbildnerin
Studium Lehramt Sekundarstufe (Kunst und Deutsch) an der PH Freiburg sowie Sonder- und Heilpädagogik (Lehramt und Diplom) an der PH Reutlingen und der Uni Tübingen. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Erziehungswissenschaft/Sonder- und Heilpädagogik der FU Berlin und der Universität Potsdam (Institut für Pädagogik). Langjährig wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Produktives Lernen, Berlin, und am Landesinstitut für Schule und Medien (Ludwigsfelde). Freiberufliche Fortbildnerin. Mitglieder der Steuergruppe Internationales Netzwerk Dialogisches Lernen.
Seminare von Friederike R. Bliss

Birgit Böhm
Projektkoordinatorin, Dipl.-Kauffrau
Birgit Böhm ist seit 2002 freiberuflich tätig und als freie Projektkoordinatorin seit 2008 für das Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie aktiv. Ihr Fokus: Menschen und Organisationen in ihrer Entwicklung zu begleiten und Konsensbildung zu moderieren.
Seminare von Birgit Böhm

Birgit Böhm
Projektkoordinatorin, Dipl.-Kauffrau
Birgit Böhm ist seit 2002 freiberuflich tätig und als freie Projektkoordinatorin seit 2008 für das Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie aktiv. Ihr Fokus: Menschen und Organisationen in ihrer Entwicklung zu begleiten und Konsensbildung zu moderieren.
Seminare von Birgit Böhm

Pascal Bullan
Beauftragter für Religionspädagogik
Pascal Bullan studierte Theologie und Geschichte auf Lehramt an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2022 ist er als Beauftragter für Religionspädagogik in der Schulstiftung in der EKBO Ansprechpartner für das evangelische Profil und die Religionspädagogik. Daneben arbeitet er als Lehrer für Religion und Geschichte am Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster.
Seminare von Pascal Bullan

Pascal Bullan
Beauftragter für Religionspädagogik
Pascal Bullan studierte Theologie und Geschichte auf Lehramt an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2022 ist er als Beauftragter für Religionspädagogik in der Schulstiftung in der EKBO Ansprechpartner für das evangelische Profil und die Religionspädagogik. Daneben arbeitet er als Lehrer für Religion und Geschichte am Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster.
Seminare von Pascal Bullan

Monique Cieslik
Yogalehrerin, Klangmassagenpraktikerin, Schulsekretärin
Monique Cieslik arbeitet nebenberuflich als Yogalehrerin und Klangmassagenpraktikerin. Ihr Anliegen: Menschen wieder mit sich selbst zu verbinden und ihnen zu mehr Entspannung zu verhelfen. Hauptberuflich ist die gelernte Industriekauffrau an der Ev. Schule Schönefeld als Schulsekretärin tätig.
Seminare von Monique Cieslik

Monique Cieslik
Yogalehrerin, Klangmassagenpraktikerin, Schulsekretärin
Monique Cieslik arbeitet nebenberuflich als Yogalehrerin und Klangmassagenpraktikerin. Ihr Anliegen: Menschen wieder mit sich selbst zu verbinden und ihnen zu mehr Entspannung zu verhelfen. Hauptberuflich ist die gelernte Industriekauffrau an der Ev. Schule Schönefeld als Schulsekretärin tätig.
Seminare von Monique Cieslik

Julia Daser
Landeskirchliche Pfarrerin
Die ordinierte Gemeindepädagogin studierte an der heutigen Evangelischen Hochschule Berlin. Sie war Kreisjugendwartin und Kreisjugendpfarrerin im Kirchenkreis Zossen-Fläming und Gemeindepfarrerin in Luckenwalde. Heute ist sie landeskirchliche Pfarrerin für die Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit.
Seminare von Julia Daser

Julia Daser
Landeskirchliche Pfarrerin
Die ordinierte Gemeindepädagogin studierte an der heutigen Evangelischen Hochschule Berlin. Sie war Kreisjugendwartin und Kreisjugendpfarrerin im Kirchenkreis Zossen-Fläming und Gemeindepfarrerin in Luckenwalde. Heute ist sie landeskirchliche Pfarrerin für die Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit.
Seminare von Julia Daser

Milan Davidek
Lehrer, Mitarbeitervertreter
Milan Davidek hat Anglistik und Romanistik in Berlin studiert. Seit 2007 arbeitet er als Lehrer für Englisch und seit 2011 am Evangelischen Gymnasium am Dom zu Brandenburg. Mitarbeitervertreter ist er seit 2016, und 2018 wurde er in den Vorstand der Gesamtmitarbeitervertretung gewählt.
Seminare von Milan Davidek

Milan Davidek
Lehrer, Mitarbeitervertreter
Milan Davidek hat Anglistik und Romanistik in Berlin studiert. Seit 2007 arbeitet er als Lehrer für Englisch und seit 2011 am Evangelischen Gymnasium am Dom zu Brandenburg. Mitarbeitervertreter ist er seit 2016, und 2018 wurde er in den Vorstand der Gesamtmitarbeitervertretung gewählt.
Seminare von Milan Davidek

Iris Eggers
Sozialpädagogin
Seit 28 Jahren ist Iris Eggers in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat sie die Ganztagsbetreuung seit 10 Jahren an Grundschulen der Stadt und Region Hannover mit entwickelt und ist an der kontinuierlichen, strukturellen und konzeptionellen Fortentwicklung beteiligt.
Seminare von Iris Eggers

Iris Eggers
Sozialpädagogin
Seit 28 Jahren ist Iris Eggers in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat sie die Ganztagsbetreuung seit 10 Jahren an Grundschulen der Stadt und Region Hannover mit entwickelt und ist an der kontinuierlichen, strukturellen und konzeptionellen Fortentwicklung beteiligt.
Seminare von Iris Eggers

Helena Elz
Soziologin, Kultur- und Sozialanthropologin
Helena Elz arbeitet im Projekt „Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt in Schulen“ bei Wildwasser e. V. Sie hat viele Berliner Schulen zu den Themen sexualisierte Gewalt und institutionelle Schutzkonzepte fortgebildet. Zuvor war sie im Frauenhaus der AWO und beim Deutschen Frauenrat tätig.
Seminare von Helena Elz

Helena Elz
Soziologin, Kultur- und Sozialanthropologin
Helena Elz arbeitet im Projekt „Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt in Schulen“ bei Wildwasser e. V. Sie hat viele Berliner Schulen zu den Themen sexualisierte Gewalt und institutionelle Schutzkonzepte fortgebildet. Zuvor war sie im Frauenhaus der AWO und beim Deutschen Frauenrat tätig.
Seminare von Helena Elz

Antje Endtmann-Heinze
Sozialarbeiterin (B. A.), Kinderschutzfachkraft
Antje Endtmann-Heinze studierte Soziale Arbeit und bildete sich als Kinderschutzfachkraft weiter. Heute arbeitet sie als Schulsozialarbeiterin in der Evangelischen Schulstiftung. Vorher war sie auf dem Gebiet der Krisenbetreuung und der Hilfen zur Erziehung tätig.
Seminare von Antje Endtmann-Heinze

Antje Endtmann-Heinze
Sozialarbeiterin (B. A.), Kinderschutzfachkraft
Antje Endtmann-Heinze studierte Soziale Arbeit und bildete sich als Kinderschutzfachkraft weiter. Heute arbeitet sie als Schulsozialarbeiterin in der Evangelischen Schulstiftung. Vorher war sie auf dem Gebiet der Krisenbetreuung und der Hilfen zur Erziehung tätig.
Seminare von Antje Endtmann-Heinze

Philipp Enger
Systemischer Berater und Mediator
Philipp Enger lehrt Ev. Religionspädagogik an der Ev. Hochschule. Als Systemischer Berater betrachtet er Mediation als ein Verfahren zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen – und eröffnet so einen Prozess sozialen Lernens.
Seminare von Philipp Enger

Prof. Dr. Philipp Enger
Systemischer Berater und Mediator
Philipp Enger lehrt Ev. Religionspädagogik an der Ev. Hochschule. Als Systemischer Berater betrachtet er Mediation als ein Verfahren zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen – und eröffnet so einen Prozess sozialen Lernens.
Seminare von Philipp Enger

Jessica Falzoi
Lehrerin, Autorin
Jessica Falzoi gibt an der Volkshochschule Workshops in Deutsch und Englisch und ist Lehrerin an der ESBZ. Ihre Kurzgeschichten wurden in internationalen Magazinen und Anthologien veröffentlicht. 2017 erschien ihr Lehrbuch „Creative Writing“ im Autorenhausverlag. Mehr unter: www.jessefalzoi.de
Seminare von Jessica Falzoi

Jessica Falzoi
Lehrerin, Autorin
Jessica Falzoi gibt an der Volkshochschule Workshops in Deutsch und Englisch und ist Lehrerin an der ESBZ. Ihre Kurzgeschichten wurden in internationalen Magazinen und Anthologien veröffentlicht. 2017 erschien ihr Lehrbuch „Creative Writing“ im Autorenhausverlag. Mehr unter: www.jessefalzoi.de
Seminare von Jessica Falzoi

Susanne Frost
Heilpraktikerin
Susanne Frost arbeitet seit über 10 Jahren als Heilpraktikerin. Sie leitet Meditationsgruppen und bietet Tibetisches Heilyoga an. Sie hat 6 Jahre im Bereich Fitness gearbeitet, mit dem Schwerpunkt Gesundheitstraining. Ihr ist es ein großes Anliegen, den Menschen zu vermitteln, wie sie gesund, entspannt und glücklich ihr Leben meistern können.
Seminare von Susanne Frost

Susanne Frost
Heilpraktikerin
Susanne Frost arbeitet seit über 10 Jahren als Heilpraktikerin. Sie leitet Meditationsgruppen und bietet Tibetisches Heilyoga an. Sie hat 6 Jahre im Bereich Fitness gearbeitet, mit dem Schwerpunkt Gesundheitstraining. Ihr ist es ein großes Anliegen, den Menschen zu vermitteln, wie sie gesund, entspannt und glücklich ihr Leben meistern können.
Seminare von Susanne Frost

Simon Gal
Theaterpädagoge, Performer
Simon Gal studierte Germanistik und Theologie auf Lehramt. An der UdK Berlin machte er seinen Master in Theaterpädagogik. Er arbeitet freiberuflich mit inklusiven Gruppen, u. a. am Deutschen Theater. Seit Herbst 2021 ist er als Beauftragter für Theaterpädagogik in der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO tätig.
Seminare von Simon Gal

Simon Gal
Theaterpädagoge, Performer
Simon Gal studierte Germanistik und Theologie auf Lehramt. An der UdK Berlin machte er seinen Master in Theaterpädagogik. Er arbeitet freiberuflich mit inklusiven Gruppen, u. a. am Deutschen Theater. Seit Herbst 2021 ist er als Beauftragter für Theaterpädagogik in der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO tätig.
Seminare von Simon Gal

Rainer Gronen
Leiter für Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Der Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte und Theater war an mehreren Schulgründungen beteiligt und hat unsere Fortbildungsabteilung aufgebaut. Entwicklung ist ihm wichtig, weshalb er sich zum Coach und Körperpsychotherapeuten weiter qualifizierte.
Seminare von Rainer Gronen

Rainer Gronen
Leiter für Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Der Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte und Theater war an mehreren Schulgründungen beteiligt und hat unsere Fortbildungsabteilung aufgebaut. Entwicklung ist ihm wichtig, weshalb er sich zum Coach und Körperpsychotherapeuten weiter qualifizierte.
Seminare von Rainer Gronen

Jens Haesler
Erzieher, Mitarbeitervertreter
Jens Haesler gehört dem Vorstand der Gesamtmitarbeitervertretung an und arbeitet als Erzieher an der Ev. Schule Pankow tätig.
Seminare von Jens Haesler

Jens Haesler
Erzieher, Mitarbeitervertreter
Jens Haesler gehört dem Vorstand der Gesamtmitarbeitervertretung an und arbeitet als Erzieher an der Ev. Schule Pankow tätig.
Seminare von Jens Haesler

Silke Hartmann
Lehrerin, Fortbildnerin
Seit über 30 Jahren arbeitet Silke Hartmann im Schuldienst. In dieser Zeit hat sie zahlreiche Klassen verschiedenster Altersgruppen geleitet und sehr viele Fahrten sowie Projekte für Schüler*innen initiiert und durchgeführt. Zudem ist sie regelmäßig als Fortbildnerin für Lehrer*innen tätig.
Seminare von Silke Hartmann

Silke Hartmann
Lehrerin, Fortbildnerin
Seit über 30 Jahren arbeitet Silke Hartmann im Schuldienst. In dieser Zeit hat sie zahlreiche Klassen verschiedenster Altersgruppen geleitet und sehr viele Fahrten sowie Projekte für Schüler*innen initiiert und durchgeführt. Zudem ist sie regelmäßig als Fortbildnerin für Lehrer*innen tätig.
Seminare von Silke Hartmann

Heiko Haschke
Fachlehrer an der Ev. Schule Neuruppin
Heiko Haschke ist sehr erfahren als Seminarleiter am Landesschulamt Brandenburg und als Beauftragter für die Qualifizierung der Seiteneinsteiger*innen der Ev. Schulstiftung. Sein Ziel: miteinander lernen. Denn das fördert neues Denken und setzt gemeinsame Hoffnungen frei.
Seminare von Heiko Haschke

Heiko Haschke
Fachlehrer an der Ev. Schule Neuruppin
Heiko Haschke ist sehr erfahren als Seminarleiter am Landesschulamt Brandenburg und als Beauftragter für die Qualifizierung der Seiteneinsteiger*innen der Ev. Schulstiftung. Sein Ziel: miteinander lernen. Denn das fördert neues Denken und setzt gemeinsame Hoffnungen frei.
Seminare von Heiko Haschke

Wibke Haustein
Ergotherapeutin
Wibke Haustein ist Ergotherapeutin und Therapeutin für Neuromotorische Entwicklungsförderung (INPP International Licentiates) in eigener Praxis und teilt seit 10 Jahren fröhlich und sehr gern in eigens konzipierten Seminaren ihr Wissen über Wahrnehmung und Bewegung mit Pädagog*innen.
Seminare von Wibke Haustein

Wibke Haustein
Ergotherapeutin
Wibke Haustein ist Ergotherapeutin und Therapeutin für Neuromotorische Entwicklungsförderung (INPP International Licentiates) in eigener Praxis und teilt seit 10 Jahren fröhlich und sehr gern in eigens konzipierten Seminaren ihr Wissen über Wahrnehmung und Bewegung mit Pädagog*innen.
Seminare von Wibke Haustein

Katja Herrmann
Dipl.-Schauspielerin, Vetotrainerin
Katja Herrmann ist Akteurin der kulturellen Bildung und Vetotrainerin bei ACT e.V. Ihr Ziel: Erfahrungsräume zu schaffen, in denen ein gleichwürdiges, kooperatives Miteinander erprobt werden kann. Die Referentin arbeitet sowohl mit Jugendlichen als auch Erwachsenen.
Seminare von Katja Herrmann

Katja Herrmann
Dipl.-Schauspielerin, Vetotrainerin
Katja Herrmann ist Akteurin der kulturellen Bildung und Vetotrainerin bei ACT e.V. Ihr Ziel: Erfahrungsräume zu schaffen, in denen ein gleichwürdiges, kooperatives Miteinander erprobt werden kann. Die Referentin arbeitet sowohl mit Jugendlichen als auch Erwachsenen.
Seminare von Katja Herrmann

Johannes Hinkelammert
Dozent für Grundschulpädagogik
Johannes Hinkelammert lehrt an der FU Berlin Mathematik. Tätigkeiten als Lerntherapeut und Mathelehrer waren die Basis für seinen heutigen Schwerpunkt: "Grundlagen und Probleme der Zahlbegriffsentwicklung und Rechenoperationen", wozu auch die Entwicklung von Lernspielen zählt.
Seminare von Johannes Hinkelammert

Johannes Hinkelammert
Dozent für Grundschulpädagogik
Johannes Hinkelammert lehrt an der FU Berlin Mathematik. Tätigkeiten als Lerntherapeut und Mathelehrer waren die Basis für seinen heutigen Schwerpunkt: "Grundlagen und Probleme der Zahlbegriffsentwicklung und Rechenoperationen", wozu auch die Entwicklung von Lernspielen zählt.
Seminare von Johannes Hinkelammert

Rebecca Hofer-Warth
Lehrerin und Systemische Beraterin
Seit mehr als 20 Jahren wirkt Rebecca Hofer-Warth in unterschiedlichen Funktionen in Schule mit. Neben einer dreijährigen Tätigkeit als Konrektorin war sie 11 Jahre in der Aus- und Fortbildung von Lehrern tätig. Seit 2017 arbeitet sie nebenberuflich in einer eigenen Praxis, u. a. als Lehrercoach und Supervisorin.
Seminare von Rebecca Hofer-Warth

Rebecca Hofer-Warth
Lehrerin und Systemische Beraterin
Seit mehr als 20 Jahren wirkt Rebecca Hofer-Warth in unterschiedlichen Funktionen in Schule mit. Neben einer dreijährigen Tätigkeit als Konrektorin war sie 11 Jahre in der Aus- und Fortbildung von Lehrern tätig. Seit 2017 arbeitet sie nebenberuflich in einer eigenen Praxis, u. a. als Lehrercoach und Supervisorin.
Seminare von Rebecca Hofer-Warth

Mukunda Hubmann
Gründer, Geschäftsführer, Projektmanager
Der Inhaber von „kollektiv Zukunft: Agentur für Nachhaltigkeit, Bildung, Digitalisierung und Kommunikation“ war zudem Projektmanager bei der Bildungsagentur Fields. Er hat einen Master in „Naturschutzmanagement“ mit Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitskommunikation.
Seminare von Mukunda Hubmann

Mukunda Hubmann
Gründer, Geschäftsführer, Projektmanager
Der Inhaber von „kollektiv Zukunft: Agentur für Nachhaltigkeit, Bildung, Digitalisierung und Kommunikation“ war zudem Projektmanager bei der Bildungsagentur Fields. Er hat einen Master in „Naturschutzmanagement“ mit Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitskommunikation.
Seminare von Mukunda Hubmann

Lars Ihlenfeld
Rechtsanwalt
Er ist ehemaliger Gründungspartner der Kanzlei VEST Rechtsanwälte (www.kitarechtler.de) und als Dozent für die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Leitungskräften tätig. Nach seinem Studium der Anglistik, Theologie, Pädagogik und Rechtswissenschaften baute er den Waldkindergarten Pankow (Berlin) auf. Er ist heute Teil des Teams einer Kita in Hamburg.
Seminare von Lars Ihlenfeld

Lars Ihlenfeld
Rechtsanwalt
Er ist ehemaliger Gründungspartner der Kanzlei VEST Rechtsanwälte (www.kitarechtler.de) und als Dozent für die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Leitungskräften tätig. Nach seinem Studium der Anglistik, Theologie, Pädagogik und Rechtswissenschaften baute er den Waldkindergarten Pankow (Berlin) auf. Er ist heute Teil des Teams einer Kita in Hamburg.
Seminare von Lars Ihlenfeld

Michael John
Recruiter der Personalabteilung der Ev. Schulstiftung
Recruiter der Personalabteilung der Ev. Schulstiftung; Michael John ist Ökonom, Soziologe, Pädagoge & Kommunikationswissenschaftler. Als ehemaliger Bildungsreferent & Trainer ist ihm Schule schon lange ein wichtiges Anliegen, weshalb er jene Pädagog*innen sucht und vernetzen möchte, die Mitmenschen zum selbstständigen Denken und Handeln anregen.
Seminare von Michael John

Dr. Michael John
Recruiter der Personalabteilung der Ev. Schulstiftung
Recruiter der Personalabteilung der Ev. Schulstiftung; Michael John ist Ökonom, Soziologe, Pädagoge & Kommunikationswissenschaftler. Als ehemaliger Bildungsreferent & Trainer ist ihm Schule schon lange ein wichtiges Anliegen, weshalb er jene Pädagog*innen sucht und vernetzen möchte, die Mitmenschen zum selbstständigen Denken und Handeln anregen.
Seminare von Michael John

Ivonne Kanter
Übersetzerin für Leichte Sprache
Ivonne Kanter will Barrieren der Sprache abbauen, die Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen, Sprachenlerner und funktionale Analphabeten von Selbstbestimmung und Mitbestimmung ausschließen. Seit 2014 setzt sie sich für die Selbstvertretung von Menschen mit geistigen Behinderungen ein, übersetzt und unterrichtet Leichte Sprache.
Seminare von Ivonne Kanter

Ivonne Kanter
Übersetzerin für Leichte Sprache
Ivonne Kanter will Barrieren der Sprache abbauen, die Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen, Sprachenlerner und funktionale Analphabeten von Selbstbestimmung und Mitbestimmung ausschließen. Seit 2014 setzt sie sich für die Selbstvertretung von Menschen mit geistigen Behinderungen ein, übersetzt und unterrichtet Leichte Sprache.
Seminare von Ivonne Kanter

Jörg Kappel
Kommunikationstrainer und Dozent
Jörg Kappel ist im Profit- und Non-Profit-Bereich aktiv. Neben der Beratung ist die Lehre seine Leidenschaft, wobei ihm ein abwechslungsreicher Lernprozess wichtig ist, der auf Leichtigkeit und aktivierende Methoden setzt.
Seminare von Jörg Kappel

Jörg Kappel
Kommunikationstrainer und Dozent
Jörg Kappel ist im Profit- und Non-Profit-Bereich aktiv. Neben der Beratung ist die Lehre seine Leidenschaft, wobei ihm ein abwechslungsreicher Lernprozess wichtig ist, der auf Leichtigkeit und aktivierende Methoden setzt.
Seminare von Jörg Kappel

Katrin Keitel
Texterin, Konzepterin und Contentstrategin
Katrin Keitel arbeitet für Unternehmen und Themen aller Couleur: von Augenoptik bis Weltraumbiotechnologie. Ihre Spezialität: Erklärungsbedürftige Inhalte aufräumen und schön machen. Ihr Background: Kommunikationswissenschaften und -design.
Seminare von Katrin Keitel

Katrin Keitel
Texterin, Konzepterin und Contentstrategin
Katrin Keitel arbeitet für Unternehmen und Themen aller Couleur: von Augenoptik bis Weltraumbiotechnologie. Ihre Spezialität: Erklärungsbedürftige Inhalte aufräumen und schön machen. Ihr Background: Kommunikationswissenschaften und -design.
Seminare von Katrin Keitel

Katja Kleiber
Assistentin pädagogischer Vorstand
Studium der Kunstgeschichte in Marburg, Paris und Berlin, Arbeit bei verschiedenen NGOs, Traineeprogramm Bundesagentur für Arbeit/Tätigkeiten als Führungskraft und Fachexperte, seit 3 Jahren tätig als Vorstandsreferentin in der Geschäftstelle der Schulstiftung sowie Mitarbeit der AG Nachhaltigkeit
Seminare von Katja Kleiber

Katja Kleiber
Assistentin pädagogischer Vorstand
Studium der Kunstgeschichte in Marburg, Paris und Berlin, Arbeit bei verschiedenen NGOs, Traineeprogramm Bundesagentur für Arbeit/Tätigkeiten als Führungskraft und Fachexperte, seit 3 Jahren tätig als Vorstandsreferentin in der Geschäftstelle der Schulstiftung sowie Mitarbeit der AG Nachhaltigkeit
Seminare von Katja Kleiber

Maren Klückmann
Leiterin Fundraising
Sie hat Geschichtswissenschaft und Skandinavistik studiert und bei der Kirche, der Diakonie und im Hochschulbereich gearbeitet. Berufsbegleitend hat sie sich zur Fundraising-Managerin ausbilden lassen.
Seminare von Maren Klückmann

Maren Klückmann
Leiterin Fundraising
Sie hat Geschichtswissenschaft und Skandinavistik studiert und bei der Kirche, der Diakonie und im Hochschulbereich gearbeitet. Berufsbegleitend hat sie sich zur Fundraising-Managerin ausbilden lassen.
Seminare von Maren Klückmann

Regina Klusmann
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Die studierte Architekturplanerin arbeitete viele Jahre in Berliner Architekturbüros und danach in der Bauabteilung der Ev. Schulstiftung. Seit 2018 jedoch ist sie ausschließlich im Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Ev. Schulstiftung tätig. Ihr Schwerpunkt: gesunde und sichere Schulen.
Seminare von Regina Klusmann

Regina Klusmann
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Die studierte Architekturplanerin arbeitete viele Jahre in Berliner Architekturbüros und danach in der Bauabteilung der Ev. Schulstiftung. Seit 2018 jedoch ist sie ausschließlich im Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Ev. Schulstiftung tätig. Ihr Schwerpunkt: gesunde und sichere Schulen.
Seminare von Regina Klusmann

Katrin Koberling
Kommissarische Schulleiterin und Lehrerin
Katrin Koberling unterrichtet seit über 20 Jahren und hat im Laufe der Zeit am Gymnasium, der Fach- und Berufsoberschule und an der Grundschule in Bayern und Berlin Unterrichtserfahrung gesammelt. Seit 4 Jahren setzt sie Edu-Breakouts erfolgreich im eigenen Unterricht ein.
Seminare von Katrin Koberling

Katrin Koberling
Kommissarische Schulleiterin und Lehrerin
Katrin Koberling unterrichtet seit über 20 Jahren und hat im Laufe der Zeit am Gymnasium, der Fach- und Berufsoberschule und an der Grundschule in Bayern und Berlin Unterrichtserfahrung gesammelt. Seit 4 Jahren setzt sie Edu-Breakouts erfolgreich im eigenen Unterricht ein.
Seminare von Katrin Koberling

Daniela Kühling
Dipl.-Sozialpädagogin, Sexualpädagogin (M.A.) und Dozentin
Daniela Kühling ist in der geschlechterreflektierten, vorurteilsbewussten und sexuellen Bildung tätig. Neben der Wissensvermittlung bieten ihre Fortbildungen Methodenvielfalt und praxisnahen Erkenntnisgewinn.
Seminare von Daniela Kühling

Daniela Kühling
Dipl.-Sozialpädagogin, Sexualpädagogin (M.A.) und Dozentin
Daniela Kühling ist in der geschlechterreflektierten, vorurteilsbewussten und sexuellen Bildung tätig. Neben der Wissensvermittlung bieten ihre Fortbildungen Methodenvielfalt und praxisnahen Erkenntnisgewinn.
Seminare von Daniela Kühling

Bettina Labahn
Stellv. Schulleiterin an der Ev. Schule Neuruppin, Beauftragte für die Qualifizierung der Seiteneinsteiger*innen der Ev. Schulstiftung
Dr. Bettina Labahn ist stellv. Schulleiterin an der Ev. Schule Neuruppin sowie Haupt- und Fachseminarleiterin Latein am Landesinstitut für Lehrerbildung des Landes Brandenburg. Sie ist zudem für Verlage, das Schulamt und an den Universitäten Paderborn und Potsdam tätig.
Seminare von Bettina Labahn

Dr. Bettina Labahn
Stellv. Schulleiterin an der Ev. Schule Neuruppin, Beauftragte für die Qualifizierung der Seiteneinsteiger*innen der Ev. Schulstiftung
Dr. Bettina Labahn ist stellv. Schulleiterin an der Ev. Schule Neuruppin sowie Haupt- und Fachseminarleiterin Latein am Landesinstitut für Lehrerbildung des Landes Brandenburg. Sie ist zudem für Verlage, das Schulamt und an den Universitäten Paderborn und Potsdam tätig.
Seminare von Bettina Labahn

Josef Leisen
Autor für Fachliteratur
Prof. Dr. Leisen ist der Experte für sprachsensiblen Unterricht im deutschsprachigen Raum. Er arbeitete als Professor für Didaktik der Physik und leitete das Staatl. Studienseminar in Koblenz. Seine Themen: Sprachbildung im Unterricht, Lesedidaktik von Sachtexten, kompetenzorientierter Unterricht.
Seminare von Josef Leisen

Prof. Dr. Josef Leisen
Autor für Fachliteratur
Prof. Dr. Leisen ist der Experte für sprachsensiblen Unterricht im deutschsprachigen Raum. Er arbeitete als Professor für Didaktik der Physik und leitete das Staatl. Studienseminar in Koblenz. Seine Themen: Sprachbildung im Unterricht, Lesedidaktik von Sachtexten, kompetenzorientierter Unterricht.
Seminare von Josef Leisen

Stefanie Lemmer
Beraterin im Gesundheitsmanagement, Life-Coach, Mediatorin
Stefanie Lemmer ist in der internen und externen Mitarbeiterberatung (EAP) tätig. Ihre Schwerpunkte: Führungskräftecoaching und psychosoziale Gesundheit. Sie leitet Workshops und qualifiziert zu den Themen Stressmanagement, Kommunikation, Konfliktlösung und Gesundes Führen.
Seminare von Stefanie Lemmer

Stefanie Lemmer
Beraterin im Gesundheitsmanagement, Life-Coach, Mediatorin
Stefanie Lemmer ist in der internen und externen Mitarbeiterberatung (EAP) tätig. Ihre Schwerpunkte: Führungskräftecoaching und psychosoziale Gesundheit. Sie leitet Workshops und qualifiziert zu den Themen Stressmanagement, Kommunikation, Konfliktlösung und Gesundes Führen.
Seminare von Stefanie Lemmer

Anne Lindner
Traumapädagogin
Anne Lindner arbeitet in der Nachwendezeit als Schlafwagenschaffnerin, studiert Kunst und Kunstpädagogik. Sie gründet ein ehrenamtliches Bildungspaten Projekt, arbeitet in sozialen Trägern und in der Psychiatrie. Als Klassenlehrerin einer Sprachlernklasse schließt sie 2017 ein Studium der Sozialen Arbeit ab, 2019 eine Ausbildung als Traumapädagogin.
Seminare von Anne Lindner

Anne Lindner
Traumapädagogin
Anne Lindner arbeitet in der Nachwendezeit als Schlafwagenschaffnerin, studiert Kunst und Kunstpädagogik. Sie gründet ein ehrenamtliches Bildungspaten Projekt, arbeitet in sozialen Trägern und in der Psychiatrie. Als Klassenlehrerin einer Sprachlernklasse schließt sie 2017 ein Studium der Sozialen Arbeit ab, 2019 eine Ausbildung als Traumapädagogin.
Seminare von Anne Lindner

Michael Lunberg
Referatsleiter im Referat 4.2 – Prüfungswesen und Vorbereitungsdienste
Vor seiner Tätigkeit im Konsistorium der EKBO hat der Gymnasiallehrer für Ev. Religion und Geographie ein Jahr in Israel gelebt und anschließend Austauschprogramme sowie Kursfahrten nach Israel organisiert. Michael Lunberg ist Netzwerker und engagiert sich u. a. im Vorstand der Heimvolkshochschule am Seddiner See.
Seminare von Michael Lunberg

Michael Lunberg
Referatsleiter im Referat 4.2 – Prüfungswesen und Vorbereitungsdienste
Vor seiner Tätigkeit im Konsistorium der EKBO hat der Gymnasiallehrer für Ev. Religion und Geographie ein Jahr in Israel gelebt und anschließend Austauschprogramme sowie Kursfahrten nach Israel organisiert. Michael Lunberg ist Netzwerker und engagiert sich u. a. im Vorstand der Heimvolkshochschule am Seddiner See.
Seminare von Michael Lunberg

Jörg Maywald
Soziologe, Psychologe, Pädagoge
Der Referent ist Honorarprofessor für Kinderrechte und Kinderschutz an der FH Potsdam und Sprecher der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Zudem ist er Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums und leitete die Deutsche Liga für das Kind.
Seminare von Jörg Maywald

Prof. Dr. Jörg Maywald
Soziologe, Psychologe, Pädagoge
Der Referent ist Honorarprofessor für Kinderrechte und Kinderschutz an der FH Potsdam und Sprecher der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Zudem ist er Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums und leitete die Deutsche Liga für das Kind.
Seminare von Jörg Maywald

Maike Michelis
Systemische Familientherapeutin (DGSF), Supervisorin/Coach
Nach ihrem Studium arbeitete Maike Michelis als Lehrerin an Gymnasien und Gesamtschulen. Seit 2019 ist sie als Paarberaterin, Systemische Familientherapeutin und Coach tätig. Ihre Schwerpunkte: Stress, Schuldistanz, Leistungsdruck, Prüfungsangst und Erziehungsfragen von Schule und Elternhaus.
Seminare von Maike Michelis

Maike Michelis
Systemische Familientherapeutin (DGSF), Supervisorin/Coach
Nach ihrem Studium arbeitete Maike Michelis als Lehrerin an Gymnasien und Gesamtschulen. Seit 2019 ist sie als Paarberaterin, Systemische Familientherapeutin und Coach tätig. Ihre Schwerpunkte: Stress, Schuldistanz, Leistungsdruck, Prüfungsangst und Erziehungsfragen von Schule und Elternhaus.
Seminare von Maike Michelis

Harald Mier
Oberstudiendirektor i. R. und Publizist
Harald Mier ist ehemaliger Direktor des Schadow-Gymnasiums in Berlin-Zehlendorf. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen, die die Themen Schulrecht, -management und -entwicklung umfassen.
Seminare von Harald Mier

Harald Mier
Oberstudiendirektor i. R. und Publizist
Harald Mier ist ehemaliger Direktor des Schadow-Gymnasiums in Berlin-Zehlendorf. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen, die die Themen Schulrecht, -management und -entwicklung umfassen.
Seminare von Harald Mier

Thomas Moldenhauer
Schulleiter und Pädagoge
Mit mehr 20 Jahren Erfahrung als Lehrer und Schulleiter an Grund- und Oberschulen ist Thomas Moldenhauer spezialisiert auf das Thema evangelisches Profil. Er bereitet Sie kompetent auf die Arbeit an einer evangelischen Schule vor.
Seminare von Thomas Moldenhauer

Thomas Moldenhauer
Schulleiter und Pädagoge
Mit mehr 20 Jahren Erfahrung als Lehrer und Schulleiter an Grund- und Oberschulen ist Thomas Moldenhauer spezialisiert auf das Thema evangelisches Profil. Er bereitet Sie kompetent auf die Arbeit an einer evangelischen Schule vor.
Seminare von Thomas Moldenhauer

Björn Nölte
Schulreferent, Gymnasiallehrer
Björn Nölte arbeitet im Schulreferat der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO. Er war als Lehrer für Deutsch, Geschichte und Politik an Gymnasien tätig, später als Oberstufenkoordinator. Am Studienseminar Potsdam bildete er Lehrkräfte aus und ist Gründungsmitglied im Institut für zeitgemäße Prüfungskultur.
Seminare von Björn Nölte

Björn Nölte
Schulreferent, Gymnasiallehrer
Björn Nölte arbeitet im Schulreferat der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO. Er war als Lehrer für Deutsch, Geschichte und Politik an Gymnasien tätig, später als Oberstufenkoordinator. Am Studienseminar Potsdam bildete er Lehrkräfte aus und ist Gründungsmitglied im Institut für zeitgemäße Prüfungskultur.
Seminare von Björn Nölte

Paula Nowak
Studienleiterin (AKD), Lehrerin
Die Referentin ist Studienleiterin für Religionspädagogik im Bereich Mediendidaktik am AKD der EKBO. Ihre Schwerpunkte: Foto-, Film- und Literaturpädagogik, digitale Bildung und Bildungsformate auf Social Media. Paula Nowak unterrichtete zudem viele Jahre lang an einem Brandenburger Gymnasium.
Seminare von Paula Nowak

Paula Nowak
Studienleiterin (AKD), Lehrerin
Die Referentin ist Studienleiterin für Religionspädagogik im Bereich Mediendidaktik am AKD der EKBO. Ihre Schwerpunkte: Foto-, Film- und Literaturpädagogik, digitale Bildung und Bildungsformate auf Social Media. Paula Nowak unterrichtete zudem viele Jahre lang an einem Brandenburger Gymnasium.
Seminare von Paula Nowak

Lukas Oertel
Bildender Künstler, Kunstvermittler, Vetotrainer
Lukas Oertel ist bildender Künstler, Kunstvermittler und Vetotrainer bei Act e.V. Sein Fokus: partizipative Prozesse, interdisziplinäres Spielen sowie Strategien der Selbstermächtigung in Kunst und Bildung. Seine Formate der Vermittlung: bildende Kunst, Theater, Fotografie, Statusworkshops.
Seminare von Lukas Oertel

Lukas Oertel
Bildender Künstler, Kunstvermittler, Vetotrainer
Lukas Oertel ist bildender Künstler, Kunstvermittler und Vetotrainer bei Act e.V. Sein Fokus: partizipative Prozesse, interdisziplinäres Spielen sowie Strategien der Selbstermächtigung in Kunst und Bildung. Seine Formate der Vermittlung: bildende Kunst, Theater, Fotografie, Statusworkshops.
Seminare von Lukas Oertel

Pia Paust-Lassen
Im Vorstand von Berlin 21 entwickelt die Referentin Seminare und Workshops mit unterschiedlichen Methoden zur inhaltlichen Vermittlung von Themen der nachhaltigen Entwicklung (BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung). Sie führt Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für Schulen, Kitas, Berufsschulen und Unternehmen durch. Als Lehrbeauftragte im Masterstudiengang für BNE und Netzwerkmanagement an der Alice-Salomon-Hochschule betreut sie auch Masterarbeiten und Forschungswerkstätten. Berlin 21 e.V. ist Partnerorganisation für Berlin im bundesweiten Netzwerk RENN (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien).
Seminare von Pia Paust-Lassen

Dipl. Ing. Pia Paust-Lassen
Im Vorstand von Berlin 21 entwickelt die Referentin Seminare und Workshops mit unterschiedlichen Methoden zur inhaltlichen Vermittlung von Themen der nachhaltigen Entwicklung (BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung). Sie führt Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für Schulen, Kitas, Berufsschulen und Unternehmen durch. Als Lehrbeauftragte im Masterstudiengang für BNE und Netzwerkmanagement an der Alice-Salomon-Hochschule betreut sie auch Masterarbeiten und Forschungswerkstätten. Berlin 21 e.V. ist Partnerorganisation für Berlin im bundesweiten Netzwerk RENN (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien).
Seminare von Pia Paust-Lassen

Felix Powroslo
Bühnen- und Präsenz-Coach
Der Diplom-Schauspieler und -Sänger arbeitet v. a. als Coach. Neben Künstlern wie den Wise Guys und Bodo Wartke coacht er Journalist*innen, Moderator*innen und Führungskräfte. Er war u. a. in Berlin bei der Blue Man Group engagiert.
Seminare von Felix Powroslo

Felix Powroslo
Bühnen- und Präsenz-Coach
Der Diplom-Schauspieler und -Sänger arbeitet v. a. als Coach. Neben Künstlern wie den Wise Guys und Bodo Wartke coacht er Journalist*innen, Moderator*innen und Führungskräfte. Er war u. a. in Berlin bei der Blue Man Group engagiert.
Seminare von Felix Powroslo

René Pritzkow
Sicherheits- und Vertriebsingenieur, Fachkraft für Arbeitsschutz
Dr. Pritzkow war in verschiedenen Branchen als Ingenieur im In- und Ausland tätig. Ab 2012 beriet er das Unternehmen Siebert-Arbeitsschutz und ist dort seit 2019 geschäftsführender Gesellschafter. Er ist zudem Beratender Ingenieur der Brandenburgischen Ingenieurkammer und Vertriebsingenieur VDI.
Seminare von René Pritzkow

Dr.-Ing. René Pritzkow
Sicherheits- und Vertriebsingenieur, Fachkraft für Arbeitsschutz
Dr. Pritzkow war in verschiedenen Branchen als Ingenieur im In- und Ausland tätig. Ab 2012 beriet er das Unternehmen Siebert-Arbeitsschutz und ist dort seit 2019 geschäftsführender Gesellschafter. Er ist zudem Beratender Ingenieur der Brandenburgischen Ingenieurkammer und Vertriebsingenieur VDI.
Seminare von René Pritzkow

Katja Reetz
Coach für Graphic Recording und Visual Facilitation
Katja Reetz hat als Lehrerin in den letzten Jahren die Neue Oberstufe an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum mit aufgebaut und begleitet. Als freiberuflicher Coach unterstützt sie Menschen darin, komplexe Inhalte und Prozesse in einfache und leicht verständliche Bilder zu übersetzen.
Seminare von Katja Reetz

Katja Reetz
Coach für Graphic Recording und Visual Facilitation
Katja Reetz hat als Lehrerin in den letzten Jahren die Neue Oberstufe an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum mit aufgebaut und begleitet. Als freiberuflicher Coach unterstützt sie Menschen darin, komplexe Inhalte und Prozesse in einfache und leicht verständliche Bilder zu übersetzen.
Seminare von Katja Reetz

Bernd Riedel
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Bernd Riedel verfügt über 40 Jahre Erfahrung in leitender Position in der Automobilindustrie und bildet Menschen in metallverarbeitenden Berufen aus. Er arbeitet zudem als zertifizierter Qualitätsmanagement-Beauftragter, Gesundheitsschutzmanagement-Beauftragter und interner Auditor.
Seminare von Bernd Riedel

Bernd Riedel
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Bernd Riedel verfügt über 40 Jahre Erfahrung in leitender Position in der Automobilindustrie und bildet Menschen in metallverarbeitenden Berufen aus. Er arbeitet zudem als zertifizierter Qualitätsmanagement-Beauftragter, Gesundheitsschutzmanagement-Beauftragter und interner Auditor.
Seminare von Bernd Riedel

Jörg Rohrpasser
Sozialarbeiter, Erzieher, Trainer
Jörg Rohrpasser studierte Psychosoziale Arbeit und Sozialpädagogik. Heute arbeitet er als Erzieher in der Ev. Schulstiftung. Vorher war u. a. als Leiter im Jugendwerk Aufbau Ost JAO und in der Diakoniegemeinschaft Bethania e. V. tätig.
Seminare von Jörg Rohrpasser

Jörg Rohrpasser
Sozialarbeiter, Erzieher, Trainer
Jörg Rohrpasser studierte Psychosoziale Arbeit und Sozialpädagogik. Heute arbeitet er als Erzieher in der Ev. Schulstiftung. Vorher war u. a. als Leiter im Jugendwerk Aufbau Ost JAO und in der Diakoniegemeinschaft Bethania e. V. tätig.
Seminare von Jörg Rohrpasser

Claudio Roller
Berater und Organisationsentwickler
Seit Jahren begleitet Claudio Roller Menschen in Veränderungsprozessen. Seine Methode: die Intervision (Kollegiale Fallberatung). Der Fokus: den Reiz des Verfahrens kennenzulernen, zu wissen, was warum gelingt – und sich zu vernetzen.
Seminare von Claudio Roller

Claudio Roller
Berater und Organisationsentwickler
Seit Jahren begleitet Claudio Roller Menschen in Veränderungsprozessen. Seine Methode: die Intervision (Kollegiale Fallberatung). Der Fokus: den Reiz des Verfahrens kennenzulernen, zu wissen, was warum gelingt – und sich zu vernetzen.
Seminare von Claudio Roller

Berenike Schaak
Mensch-Hund-Coach, Religionslehrerin
Die Referentin führt seit 15 Jahren die Hundeschule „Rudelherz“. Als Mensch-Hund-Coach hilft sie bei Verhaltensauffälligkeiten und gibt Seminare zum Thema „Mein Hund – mein Spiegel“. Ihre Mitarbeiter Teo und Kasimir sind ausgebildete Schulhunde und bereichern seit drei Jahren den Religionsunterricht.
Seminare von Berenike Schaak

Berenike Schaak
Mensch-Hund-Coach, Religionslehrerin
Die Referentin führt seit 15 Jahren die Hundeschule „Rudelherz“. Als Mensch-Hund-Coach hilft sie bei Verhaltensauffälligkeiten und gibt Seminare zum Thema „Mein Hund – mein Spiegel“. Ihre Mitarbeiter Teo und Kasimir sind ausgebildete Schulhunde und bereichern seit drei Jahren den Religionsunterricht.
Seminare von Berenike Schaak

Sabine Schirop
Referentin in der Evangelischen Schulstiftung
Als ausgebildete Sonderpädagogin leitete sie 8 Jahre eine reformpädagogisch orientierte Grundschule mit gebundenem Ganztag. Als Lehrerin war sie an verschiedenen Ganztagsschulen tätig.
Seminare von Sabine Schirop

Sabine Schirop
Referentin in der Evangelischen Schulstiftung
Als ausgebildete Sonderpädagogin leitete sie 8 Jahre eine reformpädagogisch orientierte Grundschule mit gebundenem Ganztag. Als Lehrerin war sie an verschiedenen Ganztagsschulen tätig.
Seminare von Sabine Schirop



Christian Schmelzer
Ev. Theologe und Strategieberater
Christian Schmelzer promoviert in Systematischer Theologie und berät Unternehmen und Organisationen in der Entwicklung digitaler Kommunikation und Zukunftsfähigkeit. Seine Schwerpunkte: Sexual- und Partnerschaftsethik, Didaktische Forschung zur Sexualpädagogik, Queer-Theology, Strategieberatung.
Seminare von Christian Schmelzer

Christian Schmelzer
Ev. Theologe und Strategieberater
Christian Schmelzer promoviert in Systematischer Theologie und berät Unternehmen und Organisationen in der Entwicklung digitaler Kommunikation und Zukunftsfähigkeit. Seine Schwerpunkte: Sexual- und Partnerschaftsethik, Didaktische Forschung zur Sexualpädagogik, Queer-Theology, Strategieberatung.
Seminare von Christian Schmelzer

Franziska Schulz
Franziska Schulz ist seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Berlin 21 e.V. - Netzwerk für nachhaltige Entwicklung in Berlin und war zuvor in verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen mit Themen wie Mobilität, Umweltschutz oder Bürgerbeteiligung beschäftigt. Sie interessiert sich für gesellschaftliche Veränderungsprozesse und dafür, wie Entscheidungen besser getroffen werden können, indem verschiedene Perspektiven einbezogen werden. In diesem Rahmen gestaltet sie Bildungsangebote und führt sie z.B. an Schulen, Unternehmen oder in der offenen (Erwachsenen)Bildung durch.
Seminare von Franziska Schulz

Franziska Schulz
Franziska Schulz ist seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Berlin 21 e.V. - Netzwerk für nachhaltige Entwicklung in Berlin und war zuvor in verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen mit Themen wie Mobilität, Umweltschutz oder Bürgerbeteiligung beschäftigt. Sie interessiert sich für gesellschaftliche Veränderungsprozesse und dafür, wie Entscheidungen besser getroffen werden können, indem verschiedene Perspektiven einbezogen werden. In diesem Rahmen gestaltet sie Bildungsangebote und führt sie z.B. an Schulen, Unternehmen oder in der offenen (Erwachsenen)Bildung durch.
Seminare von Franziska Schulz

Brigitte Seifert
Coach, Mediatorin, Kinderschutzfachkraft, Mobbing-Expertin
Frau Seifert ist Mitbegründerin von Contigo – Schule ohne Mobbing e.V.; sie coacht in sozialen Berufen, doziert an der TU Berlin und arbeitet bei der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen. Ihr Fokus: Kommunikation, Mediation, Konfliktlösung, Teamentwicklung/-moderation, Mobbing-Intervention.
Seminare von Brigitte Seifert

Brigitte Seifert
Coach, Mediatorin, Kinderschutzfachkraft, Mobbing-Expertin
Frau Seifert ist Mitbegründerin von Contigo – Schule ohne Mobbing e.V.; sie coacht in sozialen Berufen, doziert an der TU Berlin und arbeitet bei der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen. Ihr Fokus: Kommunikation, Mediation, Konfliktlösung, Teamentwicklung/-moderation, Mobbing-Intervention.
Seminare von Brigitte Seifert

Cordula Siebers-Koch
Mediatorin und Mediationsbeauftragte
Seit 2008 ist sie als freiberufliche Mediatorin tätig. Als Mediationsbeauftragte der Ev. Schulstiftung ist sie seit 2015 Ansprechpartner*in für Konfliktklärungen und betreut die Schulmediator*innen und Konfliktlots*innen. Sowohl in ihrer Funktion als Mediationsbeauftragte als auch freiberuflich arbeitet sie als Fortbildnerin und Teamtrainerin.
Eine Intervision ist nicht nur für die jeweiligen Fallgeber von großem Gewinn, denn in der Regel lernt jede*r im Rahmen dieses Prozesses eine Menge hinzu.
Seminare von Cordula Siebers-Koch

Cordula Siebers-Koch
Mediatorin und Mediationsbeauftragte
Seit 2008 ist sie als freiberufliche Mediatorin tätig. Als Mediationsbeauftragte der Ev. Schulstiftung ist sie seit 2015 Ansprechpartner*in für Konfliktklärungen und betreut die Schulmediator*innen und Konfliktlots*innen. Sowohl in ihrer Funktion als Mediationsbeauftragte als auch freiberuflich arbeitet sie als Fortbildnerin und Teamtrainerin.
Eine Intervision ist nicht nur für die jeweiligen Fallgeber von großem Gewinn, denn in der Regel lernt jede*r im Rahmen dieses Prozesses eine Menge hinzu.
Seminare von Cordula Siebers-Koch

Dieter Sommer
Gesundheitsberater/-manager
Unter der Marke „Gesunde Arbeit moderieren“ ist Dr. Dieter Sommer frei tätig. Sein Fokus: Gesundheitsmanagement in Kita und Schule, Positive Psychologie, Resilienz am Arbeitsplatz. Der Referent war Fachbereichsleiter Gesundheit an der Hochschule Fresenius und Mitarbeiter an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Seminare von Dieter Sommer

Dr. Dieter Sommer
Gesundheitsberater/-manager
Unter der Marke „Gesunde Arbeit moderieren“ ist Dr. Dieter Sommer frei tätig. Sein Fokus: Gesundheitsmanagement in Kita und Schule, Positive Psychologie, Resilienz am Arbeitsplatz. Der Referent war Fachbereichsleiter Gesundheit an der Hochschule Fresenius und Mitarbeiter an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Seminare von Dieter Sommer

Uwe Steinbach
Sozialpädagoge, Lehrer, Supervisor/Coach
Dr. Uwe Steinbach war Pädagogischer Referent für Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung bei der Evangelischen Schulstiftung in Bayern, unterrichtet heute an einer Evangelischen Fachakademie für Sozialpädagogik, gibt Fort- und Weiterbildungen in der Personal- und Organisationsentwicklung und coacht in eigener Praxis.
Seminare von Uwe Steinbach

Dr. Uwe Steinbach
Sozialpädagoge, Lehrer, Supervisor/Coach
Dr. Uwe Steinbach war Pädagogischer Referent für Schulentwicklung, Fort- und Weiterbildung bei der Evangelischen Schulstiftung in Bayern, unterrichtet heute an einer Evangelischen Fachakademie für Sozialpädagogik, gibt Fort- und Weiterbildungen in der Personal- und Organisationsentwicklung und coacht in eigener Praxis.
Seminare von Uwe Steinbach

Walter Taglieber
Lehrer i. R., Autor der Anti-Mobbing-Fibel
Walter Taglieber war von 1971 bis 2015 Lehrer in Berlin. 2004 verfasste er die Anti-Mobbing-Fibel und initiierte 2012 den Contigo e.V.: Schule ohne Mobbing. 2013 gründete er die Ausbildung zum Anti-Mobbing-Coach. Seit seiner Pensionierung hält er Vorträge und qualifiziert Schulen im Anti-Mobbing.
Seminare von Walter Taglieber

Walter Taglieber
Lehrer i. R., Autor der Anti-Mobbing-Fibel
Walter Taglieber war von 1971 bis 2015 Lehrer in Berlin. 2004 verfasste er die Anti-Mobbing-Fibel und initiierte 2012 den Contigo e.V.: Schule ohne Mobbing. 2013 gründete er die Ausbildung zum Anti-Mobbing-Coach. Seit seiner Pensionierung hält er Vorträge und qualifiziert Schulen im Anti-Mobbing.
Seminare von Walter Taglieber

Christine Teske
Referentin Schulaufsicht
Christine Teske war mehr als dreißig Jahre Studienrätin für Deutsch, evangelische Religionslehre und Ethik/Philosophie . Sie verfügt über Erfahrung in den Bereichen Schulentwicklung, Fortbildung sowie Mittel- und Oberstufenkoordination. Sie ist seit Sommer 2019 als Referentin Schulaufsicht.
Seminare von Christine Teske

Christine Teske
Referentin Schulaufsicht
Christine Teske war mehr als dreißig Jahre Studienrätin für Deutsch, evangelische Religionslehre und Ethik/Philosophie . Sie verfügt über Erfahrung in den Bereichen Schulentwicklung, Fortbildung sowie Mittel- und Oberstufenkoordination. Sie ist seit Sommer 2019 als Referentin Schulaufsicht.
Seminare von Christine Teske

Annette Thiele
Systemischer Coach, Systemische Organisationsberaterin
Annette Thiele ist bei Immanuel Dialog als Beraterin im Gesundheitsmanagement tätig. Ihr Schwerpunkt: die Beratung und Begleitung von Teams, Arbeitsgruppen, Mitarbeitenden und Führungskräften in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
Seminare von Annette Thiele

Annette Thiele
Systemischer Coach, Systemische Organisationsberaterin
Annette Thiele ist bei Immanuel Dialog als Beraterin im Gesundheitsmanagement tätig. Ihr Schwerpunkt: die Beratung und Begleitung von Teams, Arbeitsgruppen, Mitarbeitenden und Führungskräften in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
Seminare von Annette Thiele

Birte Trabert
Bildhauerin, Lehrerin
Die studierte Bildhauerin arbeitet seit 2013 als Künstlerin an Schulen. Seit 2020 ist sie Lehrerin an einer Neuköllner Sekundarschule und vermittelt als Schulberaterin für die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie als Vetotrainerin bei Act e.V. das Veto-Prinzip von Maike Plath.
Seminare von Birte Trabert

Birte Trabert
Bildhauerin, Lehrerin
Die studierte Bildhauerin arbeitet seit 2013 als Künstlerin an Schulen. Seit 2020 ist sie Lehrerin an einer Neuköllner Sekundarschule und vermittelt als Schulberaterin für die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie als Vetotrainerin bei Act e.V. das Veto-Prinzip von Maike Plath.
Seminare von Birte Trabert

Maria Trögel
Pädagogin, Schulsozialarbeiterin, Organisationsberaterin
Diplom-Pädagogin mit umfangreicher Erfahrung in Hilfen zur Erziehung, Frühen Hilfen und Schulsozialarbeit. Sie ist Gründerin eines Jugendhilfeträgers mit dortiger langjährigen Leitungsfunktion. Einen Schwerpunkt bildet seit 2015 die Ausbildung von Praxisanleiter*innen in sozialen Einrichtungen.
Seminare von Maria Trögel

Maria Trögel
Pädagogin, Schulsozialarbeiterin, Organisationsberaterin
Diplom-Pädagogin mit umfangreicher Erfahrung in Hilfen zur Erziehung, Frühen Hilfen und Schulsozialarbeit. Sie ist Gründerin eines Jugendhilfeträgers mit dortiger langjährigen Leitungsfunktion. Einen Schwerpunkt bildet seit 2015 die Ausbildung von Praxisanleiter*innen in sozialen Einrichtungen.
Seminare von Maria Trögel

David Wakefield
Studienleiter, Universität Luzern (CH)
David Wakefield studierte katholische Theologie, Philosophie und Politikwissenschaften, arbeitete als Pastoralassistent und war Ausbildungsleiter für Religionspädagogik. Er leitet das Fachzentrum Katechese am Religionspädagogischen Institut der Universität Luzern und ist dort Studienleiter.
Seminare von David Wakefield

David Wakefield
Studienleiter, Universität Luzern (CH)
David Wakefield studierte katholische Theologie, Philosophie und Politikwissenschaften, arbeitete als Pastoralassistent und war Ausbildungsleiter für Religionspädagogik. Er leitet das Fachzentrum Katechese am Religionspädagogischen Institut der Universität Luzern und ist dort Studienleiter.
Seminare von David Wakefield

Susanne Wittenberg-Tschirch
Religionspädagogin, Mediatorin, Systemische Familientherapeutin
Sie arbeitete über 25 Jahre im Schuldienst und hat die Ev. Schule Berlin-Mitte mit gegründet. Als Reformpädagogin mit Montessori-Diplom wirkt sie seit 13 Jahren als Dozentin in der Fort- und Weiterbildung. Derzeitig leitet sie die Akademie bei eventus-BILDUNG e. V.
Seminare von Susanne Wittenberg-Tschirch

Susanne Wittenberg-Tschirch
Religionspädagogin, Mediatorin, Systemische Familientherapeutin
Sie arbeitete über 25 Jahre im Schuldienst und hat die Ev. Schule Berlin-Mitte mit gegründet. Als Reformpädagogin mit Montessori-Diplom wirkt sie seit 13 Jahren als Dozentin in der Fort- und Weiterbildung. Derzeitig leitet sie die Akademie bei eventus-BILDUNG e. V.
Seminare von Susanne Wittenberg-Tschirch