Einzelveranstaltung

Der Hund in der Schule: Bringt das was?

Hundegestützte Pädagogik

Noch 18 Plätze frei

Es klingt tierisch schräg, aber: Etliche Lehrkräfte nutzen bereits die positiven und förderlichen Effekte ihres Hundes im Klassenzimmer. Doch wie lässt sich nun Ihr Vierbeiner in den Unterricht integrieren? Welche Voraussetzungen müssen Sie dafür erfüllen? Was ist alles zu bedenken? Und überhaupt: Warum profitiert insbesondere der Religionsunterricht von der tierischen Unterstützung? In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles über die Basics der hundegestützten Pädagogik und über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Hunden im Unterricht, insbesondere im Religionsunterricht. https://youtu.be/khEjBe_idns

Auf einen Blick

  • Fr. 09.06.2023 16:30–18:00 Uhr

  • Online-Seminar

  • Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 50,00 €

  • Erzieher*innen, Lehrer*innen, Schulleiter*innen, Sozialarbeiter*innen, Stellv. Schulleiter*innen

  • Noch 18 Plätze frei

Seminar buchen

Ermäßigter Seminarpreis (SSt)
(Mitarbeiter*innen, Schüler*innen, ARU)

0,00 €*

Regulärer Seminarpreis

50,00 €*

* Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19. Der Seminarpreis wird nach Ihren Angaben an der Kasse berechnet.

Ihre Referent*in

Der Hund in der Schule: Bringt das was? Berenike Schaak

Mensch-Hund-Coach, Religionslehrerin

Die Referentin führt seit 15 Jahren die Hundeschule „Rudelherz“. Als Mensch-Hund-Coach hilft sie bei Verhaltensauffälligkeiten und gibt Seminare zum Thema „Mein Hund – mein Spiegel“. Ihre Mitarbeiter Teo und Kasimir sind ausgebildete Schulhunde und bereichern seit drei Jahren den Religionsunterricht.