Einzelveranstaltung
WERKSTATT:UNTERRICHT
Find out what you love, and do it! Konzeption und Reflexion von Vorhaben für die Unterrichtspraxis

Jeder gute Unterricht beginnt mit der Begeisterung für ein Thema, mit einer bemerkenswerten Wunderlichkeit, mit etwas, was uns „frag-würdig“ erscheint. – Na gut, vielleicht nicht jeder Unterricht. Aber zumindest einer, der für die Lehrenden genauso interessant und voller Überraschungsmomente werden kann, wie für die Schülerinnen und Schüler. – Mit WERKSTATT:UNTERRICHT schaffen wir einen Rahmen, um über Einrichtungen hinweg Unterrichtsideen miteinander zu teilen, gemeinsam Unterrichtsvorhaben zu konzipieren und Erfahrungen und Entdeckungen auszutauschen. WERKSTATT:UNTERRICHT ist offen für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher jeder Schulform und Schulstufe. Basis sind die Kernideen des dialogischen Lernens. Den Dreiklang von „Ich mache das so!“ – „Wie machst du es?“ – „Das machen wir ab.“ wollen wir auch für die Entwicklung von Unterrichtsvorhaben fruchtbar werden lassen.
Auf einen Blick
- Fr. 28.06.2024 14:30–16:30 Uhr
- Evangelische Schule Charlottenburg, Guerickestraße 4-6, 10587 Berlin
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 30,00 €
- Klassenlehrer*innen, Lehrer*innen
- Abgesagt
Anfahrt
Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Grenzen setzen und gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (3/6)

Eine tragende Klassendynamik durch sichere Lernräume (Modul 1 von 2)

Eine tragende Klassendynamik durch sozial-emotionales Lernen (Modul 2 von 2)

Nachteilsausgleich, Fremdsprache, Elternberatung (3/3)

Schreiben als Tool zur mentalen Stärkung von Schüler*innen (Basismodul)

Know-how für ein wertschätzendes Miteinander

Himmelfahrt und Pfingsten: Was feiern wir da eigentlich?

Beziehungen pflegen - gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (4/6)

Wie Sie durch Mediation das Klassen- und Schulklima verbessern