Qualifikation
Wahrnehmungsauffällige Kinder erkennen und sinnvoll unterstützen
Qualifizierung für Schule und Hort (Modul 2 von 2)
Vor knapp drei Monaten fand der erste Teil dieses Seminars statt. Dieses Anschlussseminar soll nun im Zeichen der praktischen Wahrnehmungsförderung stehen und Ihre erworbenen Grundlagenkenntnisse in der praktischen Arbeit ankommen lassen. Wir reflektieren und vertiefen unser Wissen über die sensorische Integration, erarbeiten Spiele und Fördersituationen und tauschen Erfahrungen mit den Beobachtungssituationen aus. Den Zusammenhang zu gängigen „Diagnosen“ herzustellen, fällt uns nun leicht. Als sinnvolle Ergänzung werten wir den individuellen Screeningbogen zur Wahrnehmungsbeobachtung aus und erarbeiten systemisch-lösungsorientierte Methoden für erfolgreiche Elternarbeit.
Auf einen Blick
- Do. 12.03. 09:00 Uhr – Fr. 13.03.2026 16:00 Uhr
- Altes Lazarett Rummelsburg, Friedrich-Jacobs-Promenade 14, 10317 Berlin
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 320,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen
- Verschoben
Anfahrt
Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen
Definition, Rolle, Abgrenzung und Mentale Gesundheit
Baustein C
Trans* im Schulalltag: Rechtliche Grundlagen & Handlungsoptionen
Grenzen setzen und gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (3/6)
Advent: Mit dem Rhythmus des Kirchenjahres feiern
Pfiffige Ideen und Mathedidaktik für Eltern mit Grundschulkindern