Qualifikation: Schreibwerkstatt

Konzepte (weiter) entwickeln – für den Ganztag (2/2)

Einfach besser im schulischen Ganztag

Noch 15 Plätze frei

Lernen Sie in dieser zweitägigen Qualifizierung das System zur Qualitätsentwicklung für den Ganztag kennen. Ausgehend davon schreiben Sie anschließend eigenständig an Ihren Konzepten. Dabei berücksichtigen Sie sowohl die Qualitätsstandards für die inklusive Ganztagsschule in Berlin als auch das Bundesrahmenhandbuch für Bildung und Betreuung mit jungen Menschen im Ganztag. Im Seminar haben Sie auch die Möglichkeit, sich gegenseitig bei der Konzeptentwicklung zu unterstützen und zusammenzuarbeiten.

Auf einen Blick

  • Fr. 29.09.2023 08:30–12:30 Uhr

  • Online-Seminar

  • Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €

  • Koordinierende Erzieher*innen, Schulleiter*innen

  • Noch 15 Plätze frei

Dieses Seminar gehört zur Qualifikation
Schreibwerkstatt
und ist über die erste Veranstaltung buchbar

Zur Buchung

Ihre Referent*in

Konzepte (weiter) entwickeln – für den Ganztag (2/2) Birgit Böhm

Projektkoordinatorin, Dipl.-Kauffrau

Konzepte (weiter) entwickeln – für den Ganztag (2/2) Iris Eggers

Sozialpädagogin

Konzepte (weiter) entwickeln – für den Ganztag (2/2) Sabine Schirop

Referentin in der Evangelischen Schulstiftung

Birgit Böhm ist seit 2002 freiberuflich tätig und als freie Projektkoordinatorin seit 2008 für das Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie aktiv. Ihr Fokus: Menschen und Organisationen in ihrer Entwicklung zu begleiten und Konsensbildung zu moderieren.

Seit 28 Jahren ist Iris Eggers in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat sie die Ganztagsbetreuung seit 10 Jahren an Grundschulen der Stadt und Region Hannover mit entwickelt und ist an der kontinuierlichen, strukturellen und konzeptionellen Fortentwicklung beteiligt.

Als ausgebildete Sonderpädagogin leitete sie 8 Jahre eine reformpädagogisch orientierte Grundschule mit gebundenem Ganztag. Als Lehrerin war sie an verschiedenen Ganztagsschulen tätig.