Einzelveranstaltung

Digitale Lernprodukte

Für jede Altersgruppe und jede Art des Lernens

Noch 10 Plätze frei

Websites, Videos, Podcasts, Text-KI: Wie können Schüler*innen am besten lernen, präsentieren und kommunizieren? Jenseits der schultypischen Lernmanagement-Systeme zeigt Ihnen dieses Seminar die besten digitalen Lernprodukte und deren Adaption für jedes Alter. Zudem besprechen wir: Ist es sinnvoll, sich auf wenige, zentrale Tools zu beschränken – auch aus Datenschutzsicht – oder sollten Lernende selbst wählen dürfen? Und wie lassen sich digitale Lernprodukte mit Leistungsbewertungen verbinden? Wie ändert das Neue Ihre Rolle und die Organisation des Lernraums? Sie brauchen für dieses Seminar weder Vorkenntnisse noch bestimmte technische Systeme.

Auf einen Blick

  • Di. 09.01.2024 09:30–16:00 Uhr

  • Ev. Schulstiftung, Georgenkirchstraße 69, 10249 Berlin

  • Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 60,00 €

  • Lehrer*innen

  • Noch 10 Plätze frei

Anfahrt

Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.

Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.

Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.

Seminar buchen

Ermäßigter Seminarpreis (SSt)
(Mitarbeiter*innen, Schüler*innen, ARU)

0,00 €*

Regulärer Seminarpreis

60,00 €*

* Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19. Der Seminarpreis wird nach Ihren Angaben an der Kasse berechnet.

Ihre Referent*in

Digitale Lernprodukte Björn Nölte

Schulreferent, Gymnasiallehrer

Björn Nölte arbeitet im Schulreferat der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO. Er war als Lehrer für Deutsch, Geschichte und Politik an Gymnasien tätig, später als Oberstufenkoordinator. Am Studienseminar Potsdam bildete er Lehrkräfte aus und ist Gründungsmitglied im Institut für zeitgemäße Prüfungskultur.