Einzelveranstaltung
Das Veto-Prinzip – jetzt für den Kunstunterricht
Das Konzept von Maike Plath adaptiert und praktisch erprobt

Gestalten Sie Ihren Kunstunterricht doch mal anders: individueller, kollaborativer, mit dem Veto-Prinzip von Maike Plath – ein Konzept, das Schritt für Schritt eine neue Lernkultur etabliert, sodass alle Beteiligten eine andere Perspektive einnehmen und dabei zu ihrer inneren Autorität ermächtigt werden. Also, Integrität statt Norm, Eigenverantwortung und Miteinander statt Gehorsam. Anhand praktischer Beispiele stellen wir Ihnen die Adaption des Veto-Prinzips für den Kunstunterricht vor. Sie können sie mit einfachen Mitteln sofort anwenden. Mehr Infos hier: https://youtu.be/O8KMhjChUX8 – und hier: https://youtu.be/jRkqdXWH-jM
Auf einen Blick
-
Fr. 12.01. 15:00 Uhr – Sa. 13.01.2024 18:00 Uhr
-
Jugendkunstschule Neukölln, Donaustrasse 42, 12043 Berlin-Neukölln
-
Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 375,00 €
-
Erzieher*innen, Lehrer*innen, Schulleitungsteam, Sekretär*innen, Sozialarbeiter*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen
-
Noch 24 Plätze frei
Anfahrt
Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Seminar buchen
Ermäßigter Seminarpreis (SSt)
(Mitarbeiter*innen, Schüler*innen, ARU)
Regulärer Seminarpreis
* Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19. Der Seminarpreis wird nach Ihren Angaben an der Kasse berechnet.