Reihe: Rechenschwäche
Zahlen entdecken, Rechnen lernen – mit Erfolg
Wie sich bei Kindern die Grundvorstellungen der gebrochenen Zahlen entwickeln

Fragen über Fragen in der Welt der Rechenschwäche. Zum Beispiel: Wozu braucht man Brüche, wenn es doch Dezimalzahlen gibt? Was bedeutet der Bruchstrich überhaupt? Warum besteht ein Bruch aus zwei Zahlen? Und warum ist die Addition von Brüchen so umständlich? In diesem Seminar lernen Sie Rechenoperationen theoretisch und praktisch kennen: Nach einem anfänglichen Impulsvortrag werden Beispiele aus der Förderpraxis und von den Teilnehmenden präsentiert. Zudem erproben Sie verschiedene Materialien eigenständig online. Hierzu zählen fünf durch den Dozenten selbst entwickelte Apps sowie Lernspiele per Zoom.