Einzelveranstaltung
Wie viel digital ist bei uns allen noch normal?
Impulsvortrag über digitale Achtsamkeit

Insta, Messaging, Video und Co.: Nicht erst seit der Pandemie gehört die verstärkte Nutzung von Smartphone und Tablet zum Alltag von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Vieles wird dadurch erleichtert, keine Frage. Aber: Verlieren wir das Maß, führt ein übermäßiger „Digital-Konsum“ zu sozialen Belastungen, unter Umständen bis zur Abhängigkeit. Die typischen Erscheinungsformen: soziale Isolation und Abstumpfung, die sinkende Fähigkeit zu Beziehungen und Lernschwierigkeiten. Diese Auswirkungen haben in den vergangenen zwei Jahren deutlich zugenommen, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern und Jugendlichen.
Auf einen Blick
- Mi. 30.11.2022 16:00–16:45 Uhr
- Online-Seminar
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 15,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen
- Noch 18 Plätze frei
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Eine tragende Klassendynamik durch sozial-emotionales Lernen (Modul 2 von 2)

Nachteilsausgleich, Fremdsprache, Elternberatung (3/3)

Schreiben als Tool zur mentalen Stärkung von Schüler*innen (Basismodul)

Praxisnahes Basiswissen für die Klassenleitung

Know-how für ein wertschätzendes Miteinander

Himmelfahrt und Pfingsten: Was feiern wir da eigentlich?

Beziehungen pflegen - gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (4/6)

Wie Sie durch Mediation das Klassen- und Schulklima verbessern