Einzelveranstaltung
Wie umgehen mit traumatisierten Kindern?
Trauma-sensible Pädagogik

Der Umgang mit traumatisierten Kindern ist herausfordernd und das Gewusst-wie essenziell. In diesem Seminar lernen Sie daher Strategien der Regulation kennen – sowohl für die Kinder, als auch für sich selbst (Psychohygiene, Grenzsetzung). Auch vermitteln wir Ihnen die biopsychosozialen Grundlagen von Trauma. Die Zusammenhänge zwischen dem (Nicht-)Handeln und Trauma sind komplex und bedürfen der ständigen Selbstreflexion und Bildung. Auch ist die pädagogische Arbeit von der therapeutischen abzugrenzen. Die hier vermittelten Strategien sind nur Handlungsempfehlungen, da jedes Kind individuell und ganzheitlich zu betreuen ist.
Auf einen Blick
- Di. 06.09. 09:00 Uhr – Mi. 07.09.2022 16:00 Uhr
- Ev. Schulstiftung, Georgenkirchstraße 69, 10249 Berlin
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 65,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen, Schulleiter*innen, Sozialarbeiter*innen
- Abgesagt
Anfahrt
Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Kinderschutz: Sorgegespräch, Kooperation und Rollenklarheit (Modul 2 von 3)

Pfiffige Ideen und Mathedidaktik für Eltern mit Grundschulkindern

Wie Sie durch Mediation das Klassen- und Schulklima verbessern

Kinderschutz: klare, qualitative Dokumentation erstellen (Modul 3 von 3)

Grundlagen, Handlungsmöglichkeiten und Schutzkonzepte

Grenzen setzen und gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (3/6)

Eine tragende Klassendynamik durch sichere Lernräume (Modul 1 von 2)

Eine tragende Klassendynamik durch sozial-emotionales Lernen (Modul 2 von 2)