Einzelveranstaltung
Wie Sie religiöse und weltanschauliche Vielfalt gestalten
Fortbildung für Lehrer*innen und Pädagog*innen

Um Schule fit zu machen für religiöse und weltanschauliche Vielfalt, braucht es vor allem: Sie! Ihre Sensibilität, Ihr Wissen, Ihre Reflexion, Ihr Tun. Und dieses Seminar ist genau dafür ein erster guter Einstieg: Wir denken diversitätssensibel und diskriminierungssensibel, rassismuskritisch und selbstkritisch. Sie erfahren Hintergründe und Beweggründe. So erhalten Sie Know-how im Umgang mit religiöser und weltanschaulicher Vielfalt und im religionsbezogenen Diskriminierungsschutz. Unser Diversity-Ansatz basiert auf der Kooperation des Berliner Forums der Religionen mit der Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen (ADAS) des LIFE e. V.
Auf einen Blick
- Mo. 12.02.2024 10:00–13:00 Uhr
- Ev. Schulstiftung, Georgenkirchstraße 69, 10249 Berlin
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 80,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen
- Abgesagt
Anfahrt
Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Seminar für alle Neueinsteiger*innen

Pfiffige Ideen und Mathedidaktik für Eltern mit Grundschulkindern

Wie Sie durch Mediation das Klassen- und Schulklima verbessern

Grenzen setzen und gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (3/6)

Eine tragende Klassendynamik durch sichere Lernräume (Modul 1 von 2)

Eine tragende Klassendynamik durch sozial-emotionales Lernen (Modul 2 von 2)

Nachteilsausgleich, Fremdsprache, Elternberatung (3/3)

Schreiben als Tool zur mentalen Stärkung von Schüler*innen (Basismodul)