Einzelveranstaltung

Wie Sie mit Sucht bei Schüler*innen umgehen

Aufklärung, Suchtprävention und die Dienstvereinbarung ''Sucht''

Abgesagt

Sucht und Suchtgefährdung. Als Schulleiter*in haben Sie vielleicht auch mit diesen Themen zu tun. Wir klären Sie daher zunächst auf: Sie bekommen einen Überblick über Suchtmittel, Suchtverhalten, Risikofaktoren und über das Entstehen von Sucht. Zudem erhalten Sie Antworten zur Suchtprävention sowie für die Beratung. Wo liegen Ihre Grenzen? Wann müssen Sie professionelle Hilfen hinzuziehen ? Unser Mix aus Theorie und Arbeit an Gesprächs- und Handlungsleitfäden macht Sie fit für Ihre Beratung süchtiger und/oder suchtgefährdeter Schüler*innen. Ebenfalls dabei: die neue Dienstvereinbarung der Ev. Schulstiftung.

Auf einen Blick

  • Do. 07.09.2023 09:30–15:30 Uhr

  • Ev. Schulstiftung, Georgenkirchstraße 69, 10249 Berlin

  • Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €

  • Schulleiter*innen, Stellv. Schulleiter*innen

  • Abgesagt

Anfahrt

Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.

Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.

Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.

Dieses Seminar
kann nicht gebucht werden.

Mehr Seminare entdecken

Ihre Referent*in

Wie Sie mit Sucht bei Schüler*innen umgehen Stefanie Lemmer

Beraterin im Gesundheitsmanagement, Life-Coach, Mediatorin

Wie Sie mit Sucht bei Schüler*innen umgehen Annette Thiele

Systemischer Coach, Systemische Organisationsberaterin

Stefanie Lemmer ist in der internen und externen Mitarbeiterberatung (EAP) tätig. Ihre Schwerpunkte: Führungskräftecoaching und psychosoziale Gesundheit. Sie leitet Workshops und qualifiziert zu den Themen Stressmanagement, Kommunikation, Konfliktlösung und Gesundes Führen.

Annette Thiele ist bei Immanuel Dialog als Beraterin im Gesundheitsmanagement tätig. Ihr Schwerpunkt: die Beratung und Begleitung von Teams, Arbeitsgruppen, Mitarbeitenden und Führungskräften in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.