Einzelveranstaltung
Weil Trauer Bildung braucht
Hilfe für den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

Der Umgang mit Sterben, Tod und Trauer ist privat. Über diese Themen sprechen wir nicht, über diese Themen lernen wir nichts. Aber wenn etwas weg ist, das einem lieb war, ist der Schmerz oft sehr groß und verwirrend. Wie also können wir bereits jungen Menschen dieses Unbekannte näherbringen? Im Seminar reflektieren Sie, welche Gefühle und Bedürfnisse Trauer begleiten. Sie erfahren, wie sich Leichtigkeit herstellen lässt, während man über diese schweren Themen spricht, und welche Rituale sich eignen, um eine offene, stärkende Atmosphäre zu schaffen, in der das Trauern verstanden und die Verbundenheit durch die Gemeinschaft erlebbar wird.
Auf einen Blick
- Di. 10.10.2023 15:00–18:00 Uhr
- Ev. Schulstiftung, Georgenkirchstraße 69, 10249 Berlin
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen
- Noch 3 Plätze frei
Anfahrt
Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Eine tragende Klassendynamik durch sozial-emotionales Lernen (Modul 2 von 2)

Nachteilsausgleich, Fremdsprache, Elternberatung (3/3)

Schreiben als Tool zur mentalen Stärkung von Schüler*innen (Basismodul)

Know-how für ein wertschätzendes Miteinander

Himmelfahrt und Pfingsten: Was feiern wir da eigentlich?

Beziehungen pflegen - gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (4/6)

Wie Sie durch Mediation das Klassen- und Schulklima verbessern

Bewegter Unterricht: Mit ALBA-Berlin