Einzelveranstaltung
Was, wenn Schüler*innen Pflichten verletzen?
Recht-Modul: Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen

Das Leben ist kein Ponyhof. Schüler*innen haben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten: die Verhaltenspflicht, die Anwesenheitspflicht und die Mitarbeitspflicht. Was aber tun, wenn Schüler*innen diese Pflichten verletzen und so den Schulbetrieb stören? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie rechts- und handlungssicher agieren und die Schüler*innen dazu bewegen, ihr Verhalten zu ändern. Ebenfalls dabei: Ordnungsmaßnahmen, die über Ihre Erziehung hinaus die Ordnung wiederherstellen – vom schriftlichen Verweis bis zum Schulverweis. Nach diesem Seminar kennen Sie Ihre Rechte und die der Eltern – die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Auf einen Blick
- Mi. 18.09.2024 15:00–18:00 Uhr
- Online-Seminar
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 65,00 €
- Lehrer*innen, Referendar*innen, Schulleiter*innen, Seiteneinsteiger*innen
- Noch 16 Plätze frei
Anfahrt
Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Eine tragende Klassendynamik durch sozial-emotionales Lernen (Modul 2 von 2)

Nachteilsausgleich, Fremdsprache, Elternberatung (3/3)

Didaktik für rechenschwache Kinder (Modul 6 von 6)

Für mehr Kraft, Klarheit und Gelassenheit im (Schul-)Alltag

Schreiben als Tool zur mentalen Stärkung von Schüler*innen (Basismodul)

Praxisnahes Basiswissen für die Klassenleitung

Feste in den drei Religionen – Judentum, Christentum und Islam (Modul 3)

Know-how für ein wertschätzendes Miteinander