Einzelveranstaltung

Umgang mit Medien (für Erzieher*innen)

Die digitale Lebenswelt von Schüler*innen

Noch 20 Plätze frei

Keine Frage: Trends aus dem Internet schwappen längst auf die Schulhöfe. Kinder haben immer früher ein eigenes Smartphone, häufig fehlt es jedoch an Begleitung. Die digitale Welt steht für Chancen und Risiken. Wir wollen in diesem Vortrag auf beides schauen. Wie Medienkompetenz spielerisch im Hort erlangt werden kann und wie die digitale Lebenswelt von Kindern heute aussieht. Hierfür schauen wir uns einerseits sinnvolle Apps an und zeigen zusätzlich die Stolpersteine der Social Media Apps wie WhatsApp, TikTok, Instagram und Snapchat.

Auf einen Blick

  • Do. 07.12.2023 19:00–21:00 Uhr

  • Online-Seminar

  • Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 65,00 €

  • Erzieher*innen

  • Noch 20 Plätze frei

Seminar buchen

Ermäßigter Seminarpreis (SSt)
(Mitarbeiter*innen, Schüler*innen, ARU)

0,00 €*

Regulärer Seminarpreis

65,00 €*

* Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19. Der Seminarpreis wird nach Ihren Angaben an der Kasse berechnet.

Ihre Referent*in

Leonie Lutz ist Redakteurin und seit mehr als 15 Jahren journalistisch im Internet unterwegs. Außerdem macht sie Eltern in Online-Kursen »Kinder digital begleiten« fit für die digitale Lebenswelt ihrer Kinder. Gemeinsam mit der Gymnasiallehrerin Anika Osthoff hat sie den SPIEGEL-Bestseller „Begleiten statt verbieten“ geschrieben.

„Digitale Medien sind Teil jedes Familienalltags. Trotzdem gibt es häufig eine Kluft zwischen den Lebenswelten von Eltern und Kindern.“ Leonie Lutz

Anika Osthoff ist Lehrerin an einer digitalen Modellschule. Dort ist sie zuständig für das Medienkonzept, die Arbeit und Ausbildung der Medienscouts und die Konzeption digitaler Lernumgebungen.