Einzelveranstaltung
Umgang mit Medien (für Erzieher*innen)
Die digitale Lebenswelt von Schüler*innen

Keine Frage: Trends aus dem Internet schwappen längst auf die Schulhöfe. Kinder haben immer früher ein eigenes Smartphone, häufig fehlt es jedoch an Begleitung. Die digitale Welt steht für Chancen und Risiken. Wir wollen in diesem Vortrag auf beides schauen. Wie Medienkompetenz spielerisch im Hort erlangt werden kann und wie die digitale Lebenswelt von Kindern heute aussieht. Hierfür schauen wir uns einerseits sinnvolle Apps an und zeigen zusätzlich die Stolpersteine der Social Media Apps wie WhatsApp, TikTok, Instagram und Snapchat.
Auf einen Blick
- Do. 07.12.2023 19:00–21:00 Uhr
- Online-Seminar
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 65,00 €
- Erzieher*innen
- Abgesagt
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Praxisnahes Basiswissen für die Klassenleitung

Know-how für ein wertschätzendes Miteinander

Himmelfahrt und Pfingsten: Was feiern wir da eigentlich?

Beziehungen pflegen - gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (4/6)

Ein Präventionsprogramm gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Sport (Modul 1 von 2)

Ein Präventionsprogramm gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Sport (Modul 2 von 2)