Einzelveranstaltung
Traumasensible Austauschrunde
Traumapädagogische Grundlagen für Pädagog*innen im Kontext Flucht

In den letzten Jahren sind die Auswirkungen der „von Menschen verursachten Katastrophen“ (Man-Made-Disaster) an Schulen immer präsenter geworden. Die inklusive Bildungsarbeit wird sich deshalb zukünftig verstärkt mit traumapädagogischen Herausforderungen beschäftigen müssen. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage, wie für Schüler*innen mit traumatischen Erfahrungen Schule als sicherer Ort erfahrbar gemacht werden kann. Sie lernen traumapädagogische Grundhaltungen, Konzepte und Methoden als helfende Begleiter kennen und erhalten ausreichend Raum für Erfahrungsaustausch.
Auf einen Blick
- Mi. 03.12.2025 15:00–17:00 Uhr
- Georgenkirchstraße 69, 10249 Berlin
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen
- Noch 20 Plätze frei
Anfahrt
Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Dimensionen eines gesundheitsgerechten Kommunikations- und Führungsstils

Seminar für alle Neueinsteiger*innen

Definition, Rolle, Abgrenzung und Mentale Gesundheit

Baustein C

Trans* im Schulalltag: Rechtliche Grundlagen & Handlungsoptionen