Einzelveranstaltung
Traumapädagogische Grundlagen
Plötzlich nehmen alle teil

Inklusive Bildungsarbeit sowie die Ausgestaltung pädagogischer Beziehungen erfordern eine sensible Kommunikation und achtsame Wahrnehmung von Grenzen. Dies hat in spezifischer Weise Bedeutung, wenn Schüler*innen im Schulalltag ihre Hochbelastung u.a. durch herausforderndes oder überangepasstes Verhalten kommunizieren. Schüler*innen mit traumatischen Erfahrungen benötigen zur Stabilisierung und Herausbildung ihrer Resilienz transparente, wiederkehrende Alltagsstrukturen und korrigierende Beziehungserfahrungen. Im Seminar lernen Sie traumapädagogische Grundhaltungen, Konzepte und Methoden als helfende Begleiter kennen und erhalten ausreichend Raum für Erfahrungsaustausch.
Auf einen Blick
- Do. 27.02.2025 15:00–17:00 Uhr
- Georgenkirchstraße 69, 10249 Berlin
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen
- Noch 14 Plätze frei
Anfahrt
Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Ein Präventionsprogramm gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Sport (Modul 1 von 2)

Unterrichtsideen, Infos zur Kampagne, Austausch

Ein Präventionsprogramm gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Sport (Modul 2 von 2)

Impulse und Irritationen im pfingstlich-charismatischen Spektrum

Recht-Modul: Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen