Einzelveranstaltung
Susi fehlt schon wieder, Heinz macht ständig Faxen
Schuldistanz erkennen und begegnen

Schuldistanz äußert sich nicht erst in dauerhafter Abwesenheit oder Panikattacken, sondern zeigt sich viel früher: in gehäuften Verspätungen, Unterrichtsstörungen, unerledigten Aufgaben oder Krankheitstagen. Und sie wird oft zur Belastung aller: der Lehrkraft, der Klasse und vor allem natürlich des Kindes bzw. Jugendlichen und dessen Eltern. Wie Lehrkräfte Schulangst und Schuldistanz erkennen und wie sie sinnvoll darauf reagieren, darum geht es in diesem Seminar. Es werden Fallbeispiele und nötige Interventionswege vorgestellt sowie Gesprächstechniken für die Problembesprechung und gemeinsame Lösungssuche mit Schüler*innen und Eltern geübt.
Auf einen Blick
- Mi. 22.04.2026 09:30–15:30 Uhr
- wird gesucht
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen
- Noch 30 Plätze frei
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Eine praxisnahe Einführung

Theaterpädagogische Fortbildungsreihe (Modul 1 von 6)

Grundlagen-Workshop für Einsteiger:innen (Modul 1 von 2)

Kommunikation und Führung im schulischen Alltag

Sensibilisierung und Handlungssicherheit für Ihr Engagement

Grundlagen-Workshop für Einsteiger:innen (Modul 2 von 2)

Wie Sie die Erwartungen anderer und eigene Ansprüche in Balance bringen