Einzelveranstaltung
Schreiben fürs Web: Mehr Reichweite, mehr Fans
Basics für verständliche, unterhaltsame und nutzerfreundliche Internettexte

Wie schreibt man Headlines mit Sogwirkung? Wie schaffen Profis den Texteinstieg? Was animiert zum Weiterlesen und was hingegen zum Wegklicken? Und welcher dramaturgische Trick macht aus einer lästigen Bleiwüste einen wirksamen Online-Performer? Antworten erhalten Sie in diesem Seminar. Sie erfahren, worauf es beim Schreiben wirklich ankommt, polieren handwerkliche Fähigkeiten und erhalten wertvolle Tipps für Ihre Online-Praxis. Es geht hier um Grundlagen: Wortwahl, Satzbau, Dramaturgie, Stil, Strukturen und Wirkung, eben Themen, die den geringen Aufmerksamkeitsspannen von Online-Leser*innen Rechnung tragen.
Auf einen Blick
- Mi. 24.01.2024 09:30–16:00 Uhr
- Ev. Schulstiftung, Georgenkirchstraße 69, 10249 Berlin
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 85,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen, Schulleiter*innen
- Noch 15 Plätze frei
Anfahrt
Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Eine tragende Klassendynamik durch sozial-emotionales Lernen (Modul 2 von 2)

Nachteilsausgleich, Fremdsprache, Elternberatung (3/3)

Didaktik für rechenschwache Kinder (Modul 6 von 6)

Für mehr Kraft, Klarheit und Gelassenheit im (Schul-)Alltag

Schreiben als Tool zur mentalen Stärkung von Schüler*innen (Basismodul)

Himmelfahrt und Pfingsten: Was feiern wir da eigentlich?

Fortbildung mit Studierenden der Theaterpädagogik der UdK Berlin