Einzelveranstaltung
Plötzlich nehmen alle teil
Traumapädagogische Grundlagen

Geflüchtete Kinder und Jugendliche mit traumatischen Erfahrungen benötigen zur Stabilisierung verlässliche, transparente, wiederkehrende Alltagsstrukturen und korrigierende Beziehungserfahrungen. Der regelmäßige Schulbesuch im Aufnahmeland ist somit ein zentraler Aspekt bei der Herausbildung ihrer Resilienz. Oft äußern jene Schüler*innen ihre spezifischen Bedürfnisse in einer überraschenden und unerwartet dynamischen Form. Wie Sie Ihre Beziehung zu den Schüler*innen gestalten, ist entscheidend dafür, ob Schule als ein sicherer Ort erlebt wird. Im Seminar lernen Sie Methoden und psychoanalytisch fundierte pädagogische Konzepte kennen.
Auf einen Blick
-
Do. 23.11.2023 15:00–16:30 Uhr
-
Online-Seminar
-
Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €
-
Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen
-
Noch 10 Plätze frei
Seminar buchen
Ermäßigter Seminarpreis (SSt)
(Mitarbeiter*innen, Schüler*innen, ARU)
Regulärer Seminarpreis
* Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19. Der Seminarpreis wird nach Ihren Angaben an der Kasse berechnet.