Einzelveranstaltung
Plötzlich nehmen alle teil
Traumapädagogische Intervisionsgruppe

Um in herausfordernden Situationen mit stark belasteten Schüler*innen handlungsfähig zu bleiben, benötigen Fachkräfte geschützte Räume für Selbstreflexion und Perspektivwechsel. Die Einrichtung einer vertraulichen und stärkenden traumapädagogischen Intervisionsgruppe entsteht aus einer Kultur der Anerkennung der Arbeit von Fachkräften, die in sozialen Berufsfeldern tätig sind. Im Mittelpunkt der Intervision steht der Austausch über Unsicherheitserfahrungen im Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen. Durch praxisnahe Fallbesprechungen wird eine Sensibilisierung für mögliche Übertragungs- und Gegenübertragungsgefühle ermöglicht.
Auf einen Blick
- Do. 22.06.2023 14:30–16:00 Uhr
- Ev. Schulstiftung, Georgenkirchstraße 69, 10249 Berlin
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 50,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen
- Noch 5 Plätze frei
Anfahrt
Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Trans* im Schulalltag: Rechtliche Grundlagen & Handlungsoptionen

Lernen, emotional-soziale Entwicklung, Autismus (Modul 1 von 3)

Wirkungsvolle Intervention bei diskriminierendem Verhalten

Theaterpädagogische Fortbildungsreihe (Modul 2 von 6)

Sehen, Hören, körperlich-motorische Entwicklung (Modul 2/3)

Die heiligen 3 Könige und die erweiterte Weihnachtszeit

Wie sich bei Kindern die Grundvorstellungen von Addition und Subtraktion entwickeln

Theaterpädagogische Fortbildungsreihe (Modul 3 von 6)