Einzelveranstaltung
Plötzlich nehmen alle teil
Das traumapädagogische "1x1"

Der regelmäßige Schulbesuch im Aufnahmeland stärkt die Resilienz geflüchteter Kinder und Jugendlicher. Schüler*innen mit traumatischen Erfahrungen benötigen verlässliche, transparente und wiederkehrende Alltagsstrukturen sowie korrigierende Beziehungserfahrungen. Oft äußern diese Schüler*innen ihre spezifischen Bedürfnisse in einer überraschenden und unerwartet dynamischen Form gegenüber ihrer Umwelt. Im Seminar lernen Sie darauf abgestimmte Methoden und psychoanalytisch fundierte pädagogische Konzepte kennen.
Auf einen Blick
- Di. 23.05.2023 14:30–16:00 Uhr
- Online-Seminar
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 50,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen
- Noch 14 Plätze frei
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Eine tragende Klassendynamik durch sozial-emotionales Lernen (Modul 2 von 2)

Nachteilsausgleich, Fremdsprache, Elternberatung (3/3)

Schreiben als Tool zur mentalen Stärkung von Schüler*innen (Basismodul)

Know-how für ein wertschätzendes Miteinander

Himmelfahrt und Pfingsten: Was feiern wir da eigentlich?

Beziehungen pflegen - gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (4/6)

Wie Sie durch Mediation das Klassen- und Schulklima verbessern

Bewegter Unterricht: Mit ALBA-Berlin