Einzelveranstaltung
Neutralität in der Schule?
Politisch Stellung beziehen als Pädagog*in

In der Schule politisch Stellung beziehen oder streng „neutral“ bleiben? In dieser Fortbildung klären wir rechtliche Grundlagen (u. a. Grundgesetz, Beutelsbacher Konsens) und eröffnen einen Zugang, was Neutralität im pädagogischen Alltag wirklich bedeutet. So viel vorab: „Neutralität“ meint nicht wertneutral zu sein. Anhand praxisnaher Fallbeispiele erhalten Sie Orientierung und erarbeiten gemeinsam konkrete Handlungsoptionen. So können Sie kontroverse Themen ausgewogen behandeln, selbst Stellung beziehen, demokratische Werte stärken und eine offene, respektvolle Lernumgebung gestalten.
Auf einen Blick
- Mo. 10.11.2025 17:00–19:00 Uhr
- Online-Seminar
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen
- Noch 17 Plätze frei
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Seminar für alle Neueinsteiger*innen

Impulse und Irritationen im pfingstlich-charismatischen Spektrum

Eintägige Grundausbildung in Theorie und Praxis

Theaterpädagogische Fortbildungsreihe (Modul 1 von 6)

Recht-Modul: Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen