Einzelveranstaltung
Mobbing – richtig handeln durch Stärke statt Macht
Wirkungsvolle Intervention bei diskriminierendem Verhalten
Mobbing in der Schule ist keine Seltenheit. Die Ausübung körperlicher oder seelischer Gewalt an Mitschüler*innen hat diverse Ursachen und kann in verschiedenen Formen und Ausprägungen in Erscheinung treten. Für die Betroffenen haben diese Erfahrungen in den meisten Fällen langanhaltende, gravierende Auswirkungen. In dieser Fortbildung möchten wir Ihnen wirkungsvolle Interventionsmethoden aufzeigen, mit denen Sie als Pädagog*in lösungsorientiert und unterstützend allen Beteiligten zur Seite stehen können. Denn Sanktionen sind in den meisten Fällen wenig zielführend, können Mobbingsituationen sogar noch verschlimmern.
Auf einen Blick
- Mi. 12.11.2025 09:00–16:00 Uhr
- wird gesucht
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 65,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen
- Abgesagt
Anfahrt
Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen
Trans* im Schulalltag: Rechtliche Grundlagen & Handlungsoptionen
Lernen, emotional-soziale Entwicklung, Autismus (Modul 1 von 3)
Theaterpädagogische Fortbildungsreihe (Modul 2 von 6)
Sehen, Hören, körperlich-motorische Entwicklung (Modul 2/3)
Die heiligen 3 Könige und die erweiterte Weihnachtszeit
Wie sich bei Kindern die Grundvorstellungen von Addition und Subtraktion entwickeln
Theaterpädagogische Fortbildungsreihe (Modul 3 von 6)
Gen Z, Alpha und Beta besser verstehen (Infoveranstaltung)