Einzelveranstaltung
LRS – Symptomatik, Diagnostik und Fördermöglichkeiten
Ein Webinar des Erzbistum Berlin

Schätzungen zufolge sind zwischen vier und zehn Prozent der Grundschulkinder eines Jahrgangs von Legasthenie betroffen. Wie können Lehrkräfte Lese-Rechtschreibschwierigkeiten erkennen und Kinder und Jugendliche unterstützen?
In diesem dreistündigen Webinar lernen die Teilnehmer*innen wichtige Grundlagen testdiagnostischen Arbeitens sowie schulrelevante Testverfahren für den Bereich Lesen und Schreiben kennen. Es werden verschiedene bewährte und evaluierte Förderprogramme für Lerngruppen vorgestellt, ergänzt durch Materialideen für den Unterricht. Ferner werden Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs bei LRS thematisiert, Abschlussdiskussion inklusive.
Im Vorfeld erhalten alle Teilnehmer*innen eine Info-Mail mit einem PDF-Skript zum Webinar sowie den Zoom-Zugangslink.
Anmeldeschluss: 29. Februar 2024. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Schulerzbistum – Fortbildungen „Unterrichtsentwicklung“
Auf einen Blick
- Do. 07.03.2024 14:30–17:30 Uhr
- Online-Seminar
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €
- Lehrer*innen
- max. 30 Teilnehmer
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Eine tragende Klassendynamik durch sozial-emotionales Lernen (Modul 2 von 2)

Nachteilsausgleich, Fremdsprache, Elternberatung (3/3)

Didaktik für rechenschwache Kinder (Modul 6 von 6)

Für mehr Kraft, Klarheit und Gelassenheit im (Schul-)Alltag

Schreiben als Tool zur mentalen Stärkung von Schüler*innen (Basismodul)

Himmelfahrt und Pfingsten: Was feiern wir da eigentlich?

Fortbildung mit Studierenden der Theaterpädagogik der UdK Berlin