Einzelveranstaltung
Leichte Sprache
Was ist das eigentlich genau?

Behördentexte, AGBs, Juristendeutsch, Medikamentenbeipackzettel: Hand aufs Herz, wer versteht die schon wirklich? Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen, Sprachenlerner und funktionale Analphabeten verstehen aber auch scheinbar einfache Texte oft nicht. Für sie gibt es die Leichte Sprache. Leichte Sprache ist wichtig. Aber was ist Leichte Sprache eigentlich genau? Unsere Referentin erklärt Ihnen die Regeln. Und Sie können bei ihr lernen: So schreibe ich einen Text in Leichter Sprache. Außerdem erfahren Sie: Wie kann ich mit wenigen Veränderungen meine Texte einfacher machen? Wo finde ich fertige Texte in Leichter Sprache?
Auf einen Blick
- Di. 23.05.2023 14:00–17:00 Uhr
- Online-Seminar
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 65,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen, Sozialarbeiter*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen
- Noch 17 Plätze frei
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Grenzen setzen und gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (3/6)

Schreiben als Tool zur mentalen Stärkung von Schüler*innen (Basismodul)

Praxisnahes Basiswissen für die Klassenleitung

Know-how für ein wertschätzendes Miteinander

Himmelfahrt und Pfingsten: Was feiern wir da eigentlich?

Beziehungen pflegen - gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (4/6)

Wie Sie durch systemisches Know-how wirksam kommunizieren