Qualifikation: Kinderschutz

Kooperation mit den Jugendämtern in Berlin-Brandenburg

Wie geht das?

Noch 14 Plätze frei

In diversen Kontexten interagieren Fachkräfte mit dem Jugendamt – sei es zur Unterstützung einer Familie, zur Initiierung von Hilfen für Kinder oder bei vermuteter Kindeswohlgefährdung. Die Notwendigkeit und Dringlichkeit der Zusammenarbeit variiert je nach Situation. Oftmals sind Fachleute aus Schule, Hort oder Kita im Bemühen um eine tragfähige Kooperation mit dem Jugendamt fast verzweifelt. In unserer Fortbildung untersuchen wir eingehend die Möglichkeiten und beidseitigen Pflichten einer Zusammenarbeit in Einzelfällen und erforschen deren Grenzen.

Auf einen Blick

  • Di. 23.01.2024 15:00–17:00 Uhr
    Di. 30.01.2024 15:00–17:00 Uhr

  • Online-Seminar

  • Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 80,00 €

  • Erzieher*innen, Lehrer*innen, Schulleitungsteam

  • Noch 14 Plätze frei

Seminar buchen

Ermäßigter Seminarpreis (SSt)
(Mitarbeiter*innen, Schüler*innen, ARU)

0,00 €*

Regulärer Seminarpreis

80,00 €*

* Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19. Der Seminarpreis wird nach Ihren Angaben an der Kasse berechnet.

Ihre Referent*in

Kooperation mit den Jugendämtern in Berlin-Brandenburg Olaf Schulz

Dipl.-Sozialpädagoge

Olaf Schulz arbeitet seit über 20 Jahren in der Jugendhilfe, v. a. in der Familienberatung im Bereich Kinderschutz. Auch berät er Fachkräfte und Institutionen. Der Referent ist Mediator, Systemischer Familientherapeut, Supervisor, Casemanager für Kinderschutz sowie Fachberater für Psychotraumatologie.