Einzelveranstaltung

Konflikte mediativ lösen

Einführung in die Mediation

Noch 18 Plätze frei

Anerkennen, dass es verschiedene Wahrheiten gibt, die Perspektive wechseln, entschärftes Spiegeln und positives Umformulieren: In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Mediation. Sie erhalten jede Menge Input zu mediativen Techniken, wenden das Gelernte sofort praktisch an und setzen sich mit der Haltung, die der Mediation zugrunde liegt, auseinander. Das alles mit dem Ziel, wertschätzend zu kommunizieren und Konflikte mediativ zu lösen. Anhand eines Schulkonfliktes demonstrieren wir Ihnen zudem die Phasen der Mediation und Ihr Vorgehen in schultypischen Konflikten – was Sie gemeinsam üben, trainieren und reflektieren.

Auf einen Blick

  • Mi. 08.11. 09:30 Uhr – Do. 09.11.2023 16:00 Uhr

  • Ev. Campus Daniel Brandenburgische Straße 51 10707 Berlin

  • Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €

  • Erzieher*innen, Lehrer*innen, Schulleitungsteam, Sekretär*innen, Sozialarbeiter*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen

  • Noch 18 Plätze frei

Anfahrt

Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.

Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.

Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.

Seminar buchen

Ermäßigter Seminarpreis (SSt)
(Mitarbeiter*innen, Schüler*innen, ARU)

0,00 €*

Regulärer Seminarpreis

Nicht buchbar

* Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19. Der Seminarpreis wird nach Ihren Angaben an der Kasse berechnet.

Ihre Referent*in

Konflikte mediativ lösen Cordula Siebers-Koch

Mediatorin und Mediationsbeauftragte

Seit 2008 ist sie als freiberufliche Mediatorin tätig. Als Mediationsbeauftragte der Ev. Schulstiftung ist sie seit 2015 Ansprechpartner*in für Konfliktklärungen und betreut die Schulmediator*innen und Konfliktlots*innen. Sowohl in ihrer Funktion als Mediationsbeauftragte als auch freiberuflich arbeitet sie als Fortbildnerin und Teamtrainerin.

Eine Intervision ist nicht nur für die jeweiligen Fallgeber von großem Gewinn, denn in der Regel lernt jede*r im Rahmen dieses Prozesses eine Menge hinzu.