Einzelveranstaltung
Der Hund in der Schule: Bringt das was?
Hundegestützte Pädagogik

Es klingt tierisch schräg, aber: Etliche Lehrkräfte nutzen bereits die positiven und förderlichen Effekte ihres Hundes im Klassenzimmer. Doch wie lässt sich nun Ihr Vierbeiner in den Unterricht integrieren? Welche Voraussetzungen müssen Sie dafür erfüllen? Was ist alles zu bedenken? Und überhaupt: Warum profitiert insbesondere der Religionsunterricht von der tierischen Unterstützung? In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles über die Basics der hundegestützten Pädagogik und über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Hunden im Unterricht, insbesondere im Religionsunterricht.
Auf einen Blick
- Mo. 12.09.2022 16:30–18:00 Uhr
- Online-Seminar
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 50,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen, Schulleiter*innen, Sozialarbeiter*innen, Stellv. Schulleiter*innen
- Noch 20 Plätze frei
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Impulsvortrag: Wie viel digital ist bei uns allen noch normal?

Pfiffige Ideen und Mathedidaktik für Eltern mit Grundschulkindern

Wie Sie durch Mediation das Klassen- und Schulklima verbessern

Grenzen setzen und gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (3/6)

Eine tragende Klassendynamik durch sichere Lernräume (Modul 1 von 2)

Eine tragende Klassendynamik durch sozial-emotionales Lernen (Modul 2 von 2)

Nachteilsausgleich, Fremdsprache, Elternberatung (3/3)