Einzelveranstaltung
Der Hund in der Schule: Bringt das was?
Hundegestützte Pädagogik

Es klingt tierisch schräg, aber: Etliche Lehrkräfte nutzen bereits die positiven und förderlichen Effekte ihres Hundes im Klassenzimmer. Doch wie lässt sich nun Ihr Vierbeiner in den Unterricht integrieren? Welche Voraussetzungen müssen Sie dafür erfüllen? Was ist alles zu bedenken? Und überhaupt: Warum profitiert insbesondere der Religionsunterricht von der tierischen Unterstützung? In der Veranstaltung werden die Grundbausteine hundegestützter Pädagogik vermittelt, sowie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Hunden im (Religions-)Unterricht aufgezeigt und mit Erfahrungsberichten aus dem Schulalltag verbunden. Darüber hinaus wird es einige wichtige Praxis-Übungen mit den anwesenden Hunden geben.
Auf einen Blick
- Sa. 12.11.2022 10:00–15:00 Uhr
- Grundschule unter den Bäumen, Alt Blankenburg (Pankow), Berlin
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 50,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen, Schulleiter*innen, Sozialarbeiter*innen, Stellv. Schulleiter*innen
- Leider ausgebucht
Anfahrt
Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Eine tragende Klassendynamik durch sozial-emotionales Lernen (Modul 2 von 2)

Nachteilsausgleich, Fremdsprache, Elternberatung (3/3)

Schreiben als Tool zur mentalen Stärkung von Schüler*innen (Basismodul)

Know-how für ein wertschätzendes Miteinander

Himmelfahrt und Pfingsten: Was feiern wir da eigentlich?

Beziehungen pflegen - gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (4/6)

Wie Sie durch Mediation das Klassen- und Schulklima verbessern

Bewegter Unterricht: Mit ALBA-Berlin