Einzelveranstaltung
Hochspannung im Klassenzimmer
Edu-Breakouts für den Unterricht selbst entwickeln

In diesem zweiten Teil des Seminars sind wir in der Praxis: Sie entwickeln Ihren eigenen Edu-Breakout und können die Methode erstmalig selbst erleben. Das dafür nötige Handwerkszeug und die passende Unterstützung erhalten Sie von uns. Dabei spielt es keine Rolle, welches Fach, welche Jahrgangsstufe oder in welcher Schulform Sie unterrichten, denn Edu-Breakouts sind überall einsetzbar. Wichtig: Bitte bringen Sie einen Laptop oder ein Tablet mit in dieses Seminar, um das Material für Ihren Edu-Breakout zu erarbeiten.
Auf einen Blick
- Mi. 26.04.2023 09:00–16:00 Uhr
- Ev. Schule Friedrichshagen, Berlin
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €, externe 65,00 €
- Erzieher*innen, Lehrer*innen, Neueinsteiger*innen, Seiteneinsteiger*innen
- Abgesagt
Anfahrt
Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Eine tragende Klassendynamik durch sozial-emotionales Lernen (Modul 2 von 2)

Nachteilsausgleich, Fremdsprache, Elternberatung (3/3)

Schreiben als Tool zur mentalen Stärkung von Schüler*innen (Basismodul)

Know-how für ein wertschätzendes Miteinander

Himmelfahrt und Pfingsten: Was feiern wir da eigentlich?

Beziehungen pflegen - gemeinsam gut durch die Pubertät kommen (4/6)

Wie Sie durch Mediation das Klassen- und Schulklima verbessern

Bewegter Unterricht: Mit ALBA-Berlin