Einzelveranstaltung

Heulsuse, Zappelphilipp, Drama-Queen, Nerd oder hochsensibel? - Infoveranstaltung

Hochsensible Kinder erkennen, verstehen und begleiten.

Noch 27 Plätze frei

Hochsensible Kinder nehmen bei sich und in ihrer Umgebung sehr viel mehr Reize wahr als andere. Da das Gehirn alle Reize unweigerlich auch verarbeiten muss, macht das den Schultag für sie oft anstrengend. Nicht selten haben sie das Gefühl, anders oder nicht richtig zu sein. Verstehen wir, woher beispielsweise Tränen, Wut, Ungeduld und Perfektionismus kommen, können wir anders auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen und den Blick auf das Potenzial der Hochsensibilität lenken.

Auf einen Blick

  • Mo. 16.02.2026 17:00–19:00 Uhr
  • Online-Seminar
  • Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €
  • Erzieher*innen, Lehrer*innen, Schulleiter*innen, Sekretär*innen, Sozialarbeiter*innen, Stellv. Schulleiter*innen
  • Noch 27 Plätze frei