Einzelveranstaltung
Einfach Klasse. Classroom Management und Umgang mit Unterrichtsstörungen
Ein Webinar des Erzbistum Berlin

Ein gutes Classroom Management (häufig auch als Klassenführung bezeichnet) ist Voraussetzung gelingender Lehr-Lern-Prozesse und eines guten Miteinanders. Mit Kindern und Jugendlichen über Verhaltensauffälligkeiten zu reden und Veränderungen anzuregen, ist Teil der Systemischen Pädagogik. Grundlage ist ein humanistisches Menschenbild in Verbindung mit Klarheit und sinnvoller Grenzsetzung. Rituale und Regeln beugen Unterrichtsstörungen vor, das Wissen um lösungsorientierte Handlungsoptionen bei Verhaltensauffälligkeiten entlastet Lehrkräfte und hilft ihnen, professionell und gelassen zu interagieren. Stopp-Signale und pädagogische Kurzgespräche gehören ebenso dazu wie die Erarbeitung und Festigung von Verhaltenszielen. Dadurch kann die zur Verfügung stehende Unterrichtszeit effektiv genutzt und kann Unterricht so gestaltet werden, dass möglichst alle Schüler:innen erreicht und motiviert werden. Die Erfahrung von Lernwirksamkeit und Reduzierung von Stress können wesentlich zum Erhalt der Lehrergesundheit beitragen. Anmeldeschluss ist der 03.04.2024.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: Schulerzbistum – Fortbildungen „Unterrichtsentwicklung“
Auf einen Blick
- Di. 09.04.2024 14:30–17:30 Uhr
- Online-Seminar
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €
- Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen
- max. 20 Teilnehmer
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Himmelfahrt und Pfingsten: Was feiern wir da eigentlich?

Fortbildung mit Studierenden der Theaterpädagogik der UdK Berlin

Wie Sie durch systemisches Know-how wirksam kommunizieren

Wie Sie durch Mediation das Klassen- und Schulklima verbessern

Ein Präventionsprogramm gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Sport (Modul 1 von 2)

Bewegter Unterricht: Mit ALBA-Berlin

Ein Präventionsprogramm gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Sport (Modul 2 von 2)

Qualifizierung für Schule und Hort (Modul 1 von 2)

Qualifizierung für Schule und Hort (Modul 2 von 2)