Einzelveranstaltung
Das Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG) kennen und anwenden
Für das vertrauensvolle Miteinander von Mitarbeitervertretung und Schulleitung

Das MVG. Im Seminar schauen wir aus verschiedenen Perspektiven auf dessen wichtigste Paragraphen. Wir analysieren und begründen unsere Sichtweise, legen die Paragraphen aus und diskutieren sie. Vorab erhalten Sie eine Einführung in das MVG und Infos über seine Herkunft, Struktur und Inhalte: Was sind die wichtigsten Paragraphen? Wie sind die Abläufe in der Schule? Wie ist die Mitbestimmung geregelt? Und wie setzen wir sie um? Wir stellen Fallbeispiele und Lösungswege vor. Bringen Sie eigene Fälle gern mit. Der gemeinsame Blick von Mitarbeitervertretung (MAV) und Schulleitung (SL) auf das MVG ist das Spannende an diesem Tag!
Auf einen Blick
- Mi. 12.10.2022 10:00–15:00 Uhr
- Ev. Schule Berlin Zentrum, Wallstraße 32, 10179 Berlin
- Angehörige der Ev. Schulen 0,00 €
- Koordinierende Erzieher*innen, Päd. Koordinatoren, Schulleiter*innen, Stellv. Schulleiter*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen
- Abgesagt
Anfahrt
Dieser Inhalt kann leider nur geladen werden, wenn Sie der Verwendung von Drittanbieter Cookies & Skripten zustimmen.
Sie haben zu einem früheren Zeitpunkt eine Auswahl zur Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern getroffen.
Klicken Sie hier um Ihre Auswahl zu ändern oder Ihre Zustimmung aufzuheben.
Veranstaltungen die Sie auch interessieren könnten
Alle ansehen

Eine tragende Klassendynamik durch sichere Lernräume (Modul 1 von 2)

Achtsamkeitsübungen und Meditationen

Eine tragende Klassendynamik durch sozial-emotionales Lernen (Modul 2 von 2)

Für mehr Kraft, Klarheit und Gelassenheit im (Schul-)Alltag

Schreiben als Tool zur mentalen Stärkung von Schüler*innen (Basismodul)

Wie Sie durch systemisches Know-how wirksam kommunizieren

Wie Sie durch Mediation das Klassen- und Schulklima verbessern

Ein Präventionsprogramm gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Sport (Modul 1 von 2)