Referent*innen
Profis im Profil
 
        Jeannine Aris
Lehrerin
Jeannine Aris ist Grundschullehrerin und seit vielen Jahren als Beratungslehrerin im Schulpsychologischen Dienst tätig. Als Fortbildnerin liegt ihr Schwerpunkt beim Thema Lese-und Rechtschreibschwierigkeiten.
Seminare von Jeannine Aris 
            Jeannine Aris
Lehrerin
Jeannine Aris ist Grundschullehrerin und seit vielen Jahren als Beratungslehrerin im Schulpsychologischen Dienst tätig. Als Fortbildnerin liegt ihr Schwerpunkt beim Thema Lese-und Rechtschreibschwierigkeiten.
Seminare von Jeannine Aris 
        Joachim Bauer
Neurowissenschaftler, Arzt und Psychotherapeut
Autor von Sachbüchern. Facharzt für Innere Medizin und für Psychiatrie, in beiden Fächern auch lehrbefugt (habilitiert). Nicht nur ausgebildeter Psychotherapeut in psychodynamischer Psychotherapie, sondern zusätzlich auch Verhaltenstherapeut. Seit dem Jahre 2000 behandelt, lehrt und forscht Bauer in der Klinik für Psychosomatische Medizin des Uniklinikums Freiburg im Breisgau.
Seminare von Joachim Bauer 
            Prof. Dr. Joachim Bauer
Neurowissenschaftler, Arzt und Psychotherapeut
Autor von Sachbüchern. Facharzt für Innere Medizin und für Psychiatrie, in beiden Fächern auch lehrbefugt (habilitiert). Nicht nur ausgebildeter Psychotherapeut in psychodynamischer Psychotherapie, sondern zusätzlich auch Verhaltenstherapeut. Seit dem Jahre 2000 behandelt, lehrt und forscht Bauer in der Klinik für Psychosomatische Medizin des Uniklinikums Freiburg im Breisgau.
Seminare von Joachim Bauer 
        Nicole Bergemann
Lehrerin, Fachberaterin für Hochsensibilität/Neurosensitivität
Nicole Bergemann unterrichtet seit 20 Jahren Englisch und Kunst an einer Grundschule. Es ist ihr ein Anliegen, Pädagog*innen und Eltern über das Thema Hochsensibilität zu informieren und den Blick auf das Potenzial dieses Persönlichkeitsmerkmals zu lenken.
Seminare von Nicole Bergemann 
            Nicole Bergemann
Lehrerin, Fachberaterin für Hochsensibilität/Neurosensitivität
Nicole Bergemann unterrichtet seit 20 Jahren Englisch und Kunst an einer Grundschule. Es ist ihr ein Anliegen, Pädagog*innen und Eltern über das Thema Hochsensibilität zu informieren und den Blick auf das Potenzial dieses Persönlichkeitsmerkmals zu lenken.
Seminare von Nicole Bergemann 
        Birgit Böhm
Projektkoordinatorin, Dipl.-Kauffrau
Birgit Böhm ist seit 2002 freiberuflich tätig und als freie Projektkoordinatorin seit 2008 für das Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie aktiv. Ihr Fokus: Menschen und Organisationen in ihrer Entwicklung zu begleiten und Konsensbildung zu moderieren.
Seminare von Birgit Böhm 
            Birgit Böhm
Projektkoordinatorin, Dipl.-Kauffrau
Birgit Böhm ist seit 2002 freiberuflich tätig und als freie Projektkoordinatorin seit 2008 für das Institut für Qualitätsentwicklung und Gütesiegel in Kirche und Diakonie aktiv. Ihr Fokus: Menschen und Organisationen in ihrer Entwicklung zu begleiten und Konsensbildung zu moderieren.
Seminare von Birgit Böhm 
        Petra Brandstädter
Lehrerin
Petra Brandstädter ist Grundschullehrerin und seit vielen Jahren als Beratungslehrerin und Fortbildnerin tätig. Ihr Schwerpunktthema sind Lese-und Rechtschreibschwierigkeiten.
Seminare von Petra Brandstädter 
            Petra Brandstädter
Lehrerin
Petra Brandstädter ist Grundschullehrerin und seit vielen Jahren als Beratungslehrerin und Fortbildnerin tätig. Ihr Schwerpunktthema sind Lese-und Rechtschreibschwierigkeiten.
Seminare von Petra Brandstädter 
        Marylou Broche
Integrative Lerntherapeutin
Schwerpunkte: Lese-Rechtschreibschwäche, Erlernen von Lerntechniken, Fremdsprachenlegasthenie Englisch
Seminare von Marylou Broche 
            Marylou Broche
Integrative Lerntherapeutin
Schwerpunkte: Lese-Rechtschreibschwäche, Erlernen von Lerntechniken, Fremdsprachenlegasthenie Englisch
Seminare von Marylou Broche 
        Pascal Bullan
Beauftragter für das Evangelische Profil
Pascal Bullan ist Lehrer für Geschichte und Religion. Seit 2022 ist er als Beauftragter in der Ev. Schulstiftung in der EKBO Ansprechpartner für die Schulen im Bereich des evangelischen Profils und der Religionspädagogik.
Seminare von Pascal Bullan 
            Pascal Bullan
Beauftragter für das Evangelische Profil
Pascal Bullan ist Lehrer für Geschichte und Religion. Seit 2022 ist er als Beauftragter in der Ev. Schulstiftung in der EKBO Ansprechpartner für die Schulen im Bereich des evangelischen Profils und der Religionspädagogik.
Seminare von Pascal Bullan 
        Laia Ribera Cañénguez
Darstellende Künstlerin, Theaterpädagogin & Doktorandin Studiengang Theaterpädagogik
Laia Ribera Cañénguez studierte Physical Theatre in Barcelona und Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin. Sie lehrt im Studiengang Theaterpädagogik und promoviert aktuell zu Dekolonialität und Ökologie im Theater. Mit dem KMZ Kollektiv inszenierte sie die mehrfach ausgezeichneten Theaterstücke "Kaffee mit Zucker?" und Fünf Exponate, die auf zahlreichen Festivals gezeigt werden. Ihre künstlerische Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Dokumentar- und Materialtheater und setzt sich mit queerfeministischen, eurozentrismuskritischen und dekolonialen Perspektiven auseinander. www.laiarica.com / www.kmzkollektiv.com
Seminare von Laia Ribera Cañénguez 
            Laia Ribera Cañénguez
Darstellende Künstlerin, Theaterpädagogin & Doktorandin Studiengang Theaterpädagogik
Laia Ribera Cañénguez studierte Physical Theatre in Barcelona und Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin. Sie lehrt im Studiengang Theaterpädagogik und promoviert aktuell zu Dekolonialität und Ökologie im Theater. Mit dem KMZ Kollektiv inszenierte sie die mehrfach ausgezeichneten Theaterstücke "Kaffee mit Zucker?" und Fünf Exponate, die auf zahlreichen Festivals gezeigt werden. Ihre künstlerische Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Dokumentar- und Materialtheater und setzt sich mit queerfeministischen, eurozentrismuskritischen und dekolonialen Perspektiven auseinander. www.laiarica.com / www.kmzkollektiv.com
Seminare von Laia Ribera Cañénguez 
        Monique Cieslik
Yogalehrerin, Klangmassagenpraktikerin, Schulsekretärin
Monique Cieslik arbeitet nebenberuflich als Yogalehrerin und Klangmassagenpraktikerin. Ihr Anliegen: Menschen wieder mit sich selbst zu verbinden und ihnen zu mehr Entspannung zu verhelfen. Hauptberuflich ist die gelernte Industriekauffrau an der Ev. Schule Schönefeld als Schulsekretärin tätig.
Seminare von Monique Cieslik 
            Monique Cieslik
Yogalehrerin, Klangmassagenpraktikerin, Schulsekretärin
Monique Cieslik arbeitet nebenberuflich als Yogalehrerin und Klangmassagenpraktikerin. Ihr Anliegen: Menschen wieder mit sich selbst zu verbinden und ihnen zu mehr Entspannung zu verhelfen. Hauptberuflich ist die gelernte Industriekauffrau an der Ev. Schule Schönefeld als Schulsekretärin tätig.
Seminare von Monique Cieslik 
         
             
        Claudia Edelblut-Schöne
Grundschul- und Sonderpädagogin, Supervisorin und Coach (DGSv)
Claudia Edelblut-Schöne studierte Lehramt an Grund- und Sonderschulen und war u. a. an verschiedenen evangelischen Schulen tätig. Seit 2012 begleitet sie die Schulen der Ev. Schulstiftung in der inklusiven Arbeit, berät zu Fragen der sonderpädagogischen Förderung und unterstützt durch Supervision und Coaching.
Seminare von Claudia Edelblut-Schöne 
            Claudia Edelblut-Schöne
Grundschul- und Sonderpädagogin, Supervisorin und Coach (DGSv)
Claudia Edelblut-Schöne studierte Lehramt an Grund- und Sonderschulen und war u. a. an verschiedenen evangelischen Schulen tätig. Seit 2012 begleitet sie die Schulen der Ev. Schulstiftung in der inklusiven Arbeit, berät zu Fragen der sonderpädagogischen Förderung und unterstützt durch Supervision und Coaching.
Seminare von Claudia Edelblut-Schöne 
        Iris Eggers
Sozialpädagogin
Seit 28 Jahren ist Iris Eggers in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat sie die Ganztagsbetreuung seit 10 Jahren an Grundschulen der Stadt und Region Hannover mit entwickelt und ist an der kontinuierlichen, strukturellen und konzeptionellen Fortentwicklung beteiligt.
Seminare von Iris Eggers 
            Iris Eggers
Sozialpädagogin
Seit 28 Jahren ist Iris Eggers in verschiedenen Bereichen der Jugendhilfe tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat sie die Ganztagsbetreuung seit 10 Jahren an Grundschulen der Stadt und Region Hannover mit entwickelt und ist an der kontinuierlichen, strukturellen und konzeptionellen Fortentwicklung beteiligt.
Seminare von Iris Eggers 
        Sabrina Eilers
Coachin, Trainerin, Mediatorin, Dozentin
Frau Eilers ist Gründerin von ZIELDENKEN + KOMMUNIKATION, sowie von Karrierestärken.com Sie ist eine erfahrene Führungskraft und dvct-zertifizierte Business Coach, Agile Coach, Trainerin und Dozentin mit umfangreichem Know-How und Feldkompetenz in diversen Branchen+ Feldern, sowie internationaler Führungserfahrung.
Seminare von Sabrina Eilers 
            Sabrina Eilers
Coachin, Trainerin, Mediatorin, Dozentin
Frau Eilers ist Gründerin von ZIELDENKEN + KOMMUNIKATION, sowie von Karrierestärken.com Sie ist eine erfahrene Führungskraft und dvct-zertifizierte Business Coach, Agile Coach, Trainerin und Dozentin mit umfangreichem Know-How und Feldkompetenz in diversen Branchen+ Feldern, sowie internationaler Führungserfahrung.
Seminare von Sabrina Eilers 
        Helena Elz
Soziologin, Kultur- und Sozialanthropologin
Helena Elz arbeitet im Projekt „Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt in Schulen“ bei Wildwasser e. V. Sie hat viele Berliner Schulen zu den Themen sexualisierte Gewalt und institutionelle Schutzkonzepte fortgebildet. Zuvor war sie im Frauenhaus der AWO und beim Deutschen Frauenrat tätig.
Seminare von Helena Elz 
            Helena Elz
Soziologin, Kultur- und Sozialanthropologin
Helena Elz arbeitet im Projekt „Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt in Schulen“ bei Wildwasser e. V. Sie hat viele Berliner Schulen zu den Themen sexualisierte Gewalt und institutionelle Schutzkonzepte fortgebildet. Zuvor war sie im Frauenhaus der AWO und beim Deutschen Frauenrat tätig.
Seminare von Helena Elz 
        Wolfgang Endres
Pädagoge, Referent in der Lehrerfortbildung, Regisseur
Gründer des »Studienhauses am Dom« in St. Blasien. Er hat die »Endres-Lernmethodik« entwickelt und ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen bei Beltz. Zu seinen erfolgreichsten Büchern gehören seine Veröffentlichungen zur Lernmethodik für Lehrer/innen und Schüler/innen, zum Beispiel der Beltz-Lerntrainer »So macht Lernen Spaß«.
Seminare von Wolfgang Endres 
            Wolfgang Endres
Pädagoge, Referent in der Lehrerfortbildung, Regisseur
Gründer des »Studienhauses am Dom« in St. Blasien. Er hat die »Endres-Lernmethodik« entwickelt und ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen bei Beltz. Zu seinen erfolgreichsten Büchern gehören seine Veröffentlichungen zur Lernmethodik für Lehrer/innen und Schüler/innen, zum Beispiel der Beltz-Lerntrainer »So macht Lernen Spaß«.
Seminare von Wolfgang Endres 
        Antje Endtmann-Heinze
Sozialarbeiterin (B. A.), Kinderschutzfachkraft
Antje Endtmann-Heinze studierte Soziale Arbeit und bildete sich als Kinderschutzfachkraft weiter. Heute arbeitet sie als Schulsozialarbeiterin in der Evangelischen Schulstiftung. Vorher war sie auf dem Gebiet der Krisenbetreuung und der Hilfen zur Erziehung tätig.
Seminare von Antje Endtmann-Heinze 
            Antje Endtmann-Heinze
Sozialarbeiterin (B. A.), Kinderschutzfachkraft
Antje Endtmann-Heinze studierte Soziale Arbeit und bildete sich als Kinderschutzfachkraft weiter. Heute arbeitet sie als Schulsozialarbeiterin in der Evangelischen Schulstiftung. Vorher war sie auf dem Gebiet der Krisenbetreuung und der Hilfen zur Erziehung tätig.
Seminare von Antje Endtmann-Heinze 
        Philipp Enger
Systemischer Berater und Mediator
Philipp Enger lehrt Ev. Religionspädagogik an der Ev. Hochschule. Als Systemischer Berater betrachtet er Mediation als ein Verfahren zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen – und eröffnet so einen Prozess sozialen Lernens.
Seminare von Philipp Enger 
            Prof. Dr. Philipp Enger
Systemischer Berater und Mediator
Philipp Enger lehrt Ev. Religionspädagogik an der Ev. Hochschule. Als Systemischer Berater betrachtet er Mediation als ein Verfahren zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen – und eröffnet so einen Prozess sozialen Lernens.
Seminare von Philipp Enger 
        Joscha Falck
Lehrer, Schulentwickler, Fortbildner
Joscha Falck ist Lehrer und Schulentwicklungsmoderator in Mittelfranken. Darüber hinaus ist er Redaktionsmitglied bei IQESonline und als Fortbildner, Referent, Blogger und Autor tätig. www.joschafalck.de
Seminare von Joscha Falck 
            Joscha Falck
Lehrer, Schulentwickler, Fortbildner
Joscha Falck ist Lehrer und Schulentwicklungsmoderator in Mittelfranken. Darüber hinaus ist er Redaktionsmitglied bei IQESonline und als Fortbildner, Referent, Blogger und Autor tätig. www.joschafalck.de
Seminare von Joscha Falck 
        Jessica Falzoi
Lehrerin, Autorin
Jessica Falzoi gibt an der Volkshochschule Workshops in Deutsch und Englisch und ist Lehrerin an der ESBZ. Ihre Kurzgeschichten wurden in internationalen Magazinen und Anthologien veröffentlicht. 2017 erschien ihr Lehrbuch „Creative Writing“ im Autorenhausverlag. Mehr unter: www.jessefalzoi.de
Seminare von Jessica Falzoi 
            Jessica Falzoi
Lehrerin, Autorin
Jessica Falzoi gibt an der Volkshochschule Workshops in Deutsch und Englisch und ist Lehrerin an der ESBZ. Ihre Kurzgeschichten wurden in internationalen Magazinen und Anthologien veröffentlicht. 2017 erschien ihr Lehrbuch „Creative Writing“ im Autorenhausverlag. Mehr unter: www.jessefalzoi.de
Seminare von Jessica Falzoi 
        Bianca Feder
Mediationsbeauftragte der Ev. Schulstiftung
Von 2009 bis 2017 war Frau Feder als Pädagogische Mitarbeiterin an der Deutschen Schule in Oslo tätig. In diesen Jahren hat Sie Schüler*innen und Lehrer*innen in ihrem Schulalltag unterstützt. Diese Arbeit darf sie seit 2018 an der Evangelischen Schule in Frohnau fortführen und vertiefen. Im Jahr 2022 nahm sie an einem einjährigen Mediationskurs der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO teil. Seit September 2022 arbeitet sie als Mediationsbeauftragte der Ev. Schulstiftung. In dieser Funktion hilft sie bei der Aus- und Weiterbildung von Konfliktlots*innen und betreut die Schulmediator*innen der Stiftung. Sie unterstützt Pädagog*innen bei Konfliktklärungen, führt Klassenmediationen durch und arbeitet in vertrauensvolle Atmosphäre mit Kleingruppen. In der Arbeit als Mediationsbeauftragte betreut Sie Schulen im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Konfliktlots*innen und führt Klassenmediationen durch.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! AristotelesSeminare von Bianca Feder
 
            Bianca Feder
Mediationsbeauftragte der Ev. Schulstiftung
Von 2009 bis 2017 war Frau Feder als Pädagogische Mitarbeiterin an der Deutschen Schule in Oslo tätig. In diesen Jahren hat Sie Schüler*innen und Lehrer*innen in ihrem Schulalltag unterstützt. Diese Arbeit darf sie seit 2018 an der Evangelischen Schule in Frohnau fortführen und vertiefen. Im Jahr 2022 nahm sie an einem einjährigen Mediationskurs der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO teil. Seit September 2022 arbeitet sie als Mediationsbeauftragte der Ev. Schulstiftung. In dieser Funktion hilft sie bei der Aus- und Weiterbildung von Konfliktlots*innen und betreut die Schulmediator*innen der Stiftung. Sie unterstützt Pädagog*innen bei Konfliktklärungen, führt Klassenmediationen durch und arbeitet in vertrauensvolle Atmosphäre mit Kleingruppen. In der Arbeit als Mediationsbeauftragte betreut Sie Schulen im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Konfliktlots*innen und führt Klassenmediationen durch.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen! AristotelesSeminare von Bianca Feder
 
        Susanne Frost
Heilpraktikerin
Susanne Frost arbeitet seit über 17 Jahren als Heilpraktikerin. Sie leitet Meditationsgruppen und bietet Tibetisches Heilyoga an. Sechs Jahre hat sie im Bereich Fitness gewirkt, mit dem Fokus Gesundheitstraining. Ihr großes Anliegen: Menschen zu vermitteln, wie sie gesund, entspannt und glücklich ihr Leben meistern.
Seminare von Susanne Frost 
            Susanne Frost
Heilpraktikerin
Susanne Frost arbeitet seit über 17 Jahren als Heilpraktikerin. Sie leitet Meditationsgruppen und bietet Tibetisches Heilyoga an. Sechs Jahre hat sie im Bereich Fitness gewirkt, mit dem Fokus Gesundheitstraining. Ihr großes Anliegen: Menschen zu vermitteln, wie sie gesund, entspannt und glücklich ihr Leben meistern.
Seminare von Susanne Frost 
        Simon Gal
Theaterpädagoge, Performer
Simon Gal studierte Germanistik und Theologie auf Lehramt. An der UdK Berlin machte er seinen Master in Theaterpädagogik. Er arbeitet freiberuflich mit inklusiven Gruppen, u. a. am Deutschen Theater. Seit Herbst 2021 ist er als Beauftragter für Theaterpädagogik in der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO tätig.
Seminare von Simon Gal 
            Simon Gal
Theaterpädagoge, Performer
Simon Gal studierte Germanistik und Theologie auf Lehramt. An der UdK Berlin machte er seinen Master in Theaterpädagogik. Er arbeitet freiberuflich mit inklusiven Gruppen, u. a. am Deutschen Theater. Seit Herbst 2021 ist er als Beauftragter für Theaterpädagogik in der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO tätig.
Seminare von Simon Gal 
         
             
        Rainer Gronen
Leiter für Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Der Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte und Theater war an mehreren Schulgründungen beteiligt und hat unsere Fortbildungsabteilung aufgebaut. Entwicklung ist ihm wichtig, weshalb er sich zum Coach und Körperpsychotherapeuten weiter qualifizierte.
Seminare von Rainer Gronen 
            Rainer Gronen
Leiter für Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Der Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte und Theater war an mehreren Schulgründungen beteiligt und hat unsere Fortbildungsabteilung aufgebaut. Entwicklung ist ihm wichtig, weshalb er sich zum Coach und Körperpsychotherapeuten weiter qualifizierte.
Seminare von Rainer Gronen 
        Anna Haas
Being Real Coach und Trainerin
Anna Haas (M.Sc.) ist Being Real Coach und Trainerin. Sie begleitet Menschen dabei, sich im Hier und Jetzt bewusster wahrzunehmen und mehr Einklang zwischen innen und außen herzustellen. Seit 2016 arbeitet sie zudem als freie Dozentin in der wissenschaftlichen Weiterbildung für die Technische Universität Berlin.
Seminare von Anna Haas 
            Anna Haas
Being Real Coach und Trainerin
Anna Haas (M.Sc.) ist Being Real Coach und Trainerin. Sie begleitet Menschen dabei, sich im Hier und Jetzt bewusster wahrzunehmen und mehr Einklang zwischen innen und außen herzustellen. Seit 2016 arbeitet sie zudem als freie Dozentin in der wissenschaftlichen Weiterbildung für die Technische Universität Berlin.
Seminare von Anna Haas 
        Silke Hartmann
Lehrerin, Fortbildnerin
Seit über 30 Jahren arbeitet Silke Hartmann im Schuldienst. In dieser Zeit hat sie zahlreiche Klassen verschiedenster Altersgruppen geleitet und sehr viele Fahrten sowie Projekte für Schüler*innen initiiert und durchgeführt. Zudem ist sie regelmäßig als Fortbildnerin für Lehrer*innen tätig.
Seminare von Silke Hartmann 
            Silke Hartmann
Lehrerin, Fortbildnerin
Seit über 30 Jahren arbeitet Silke Hartmann im Schuldienst. In dieser Zeit hat sie zahlreiche Klassen verschiedenster Altersgruppen geleitet und sehr viele Fahrten sowie Projekte für Schüler*innen initiiert und durchgeführt. Zudem ist sie regelmäßig als Fortbildnerin für Lehrer*innen tätig.
Seminare von Silke Hartmann 
        Heiko Haschke
Fachlehrer an der Ev. Schule Neuruppin
Heiko Haschke ist sehr erfahren als Seminarleiter am Pädagischem Zentrum Bernau und Neuruppin/Brandenburg (früher Studienseminare) und als Beauftragter für die Qualifizierung der Seiteneinsteiger*innen der Ev. Schulstiftung. Sein Ziel: miteinander lernen. Denn das fördert frisches Denken und setzt gemeinsame Zuversicht frei. Seit 2000 Seminarleiter Seit 2014 im Verbund mit Dr. Bettina Labahn Beauftragte der Seiteneinstiegsqualifizierung (SEQ)
Seminare von Heiko Haschke 
            Heiko Haschke
Fachlehrer an der Ev. Schule Neuruppin
Heiko Haschke ist sehr erfahren als Seminarleiter am Pädagischem Zentrum Bernau und Neuruppin/Brandenburg (früher Studienseminare) und als Beauftragter für die Qualifizierung der Seiteneinsteiger*innen der Ev. Schulstiftung. Sein Ziel: miteinander lernen. Denn das fördert frisches Denken und setzt gemeinsame Zuversicht frei. Seit 2000 Seminarleiter Seit 2014 im Verbund mit Dr. Bettina Labahn Beauftragte der Seiteneinstiegsqualifizierung (SEQ)
Seminare von Heiko Haschke 
         
             
        Friedrich Hasse
Abgeschlossenes Studium in Philosophie/Geschichte. Seit 2003 Improved Reading Trainer für schnelles und effizientes Lesen. Ausgebildeter Visualtrainer für Stressfreies Sehen am Bildschirm seit 2014. Mitbegründer der Firma visiowert. Im Jahr 2022 Ausbildung zum Life Kinetik® Trainer abgeschlossen.
Seminare von Friedrich Hasse 
            Friedrich Hasse
Abgeschlossenes Studium in Philosophie/Geschichte. Seit 2003 Improved Reading Trainer für schnelles und effizientes Lesen. Ausgebildeter Visualtrainer für Stressfreies Sehen am Bildschirm seit 2014. Mitbegründer der Firma visiowert. Im Jahr 2022 Ausbildung zum Life Kinetik® Trainer abgeschlossen.
Seminare von Friedrich Hasse 
        Wibke Haustein
Ergotherapeutin
Wibke Haustein ist Ergotherapeutin und Therapeutin für Neuromotorische Entwicklungsförderung (INPP International Licentiates) in eigener Praxis und teilt seit 10 Jahren fröhlich und sehr gern in eigens konzipierten Seminaren ihr Wissen über Wahrnehmung und Bewegung mit Pädagog*innen.
Je mehr wir über die Wahrnehmung des einzelnen Kindes wissen, desto besser können wir es in seiner Eigenwahrnehmung und Resilienzfähigkeit stärkenSeminare von Wibke Haustein
 
            Wibke Haustein
Ergotherapeutin
Wibke Haustein ist Ergotherapeutin und Therapeutin für Neuromotorische Entwicklungsförderung (INPP International Licentiates) in eigener Praxis und teilt seit 10 Jahren fröhlich und sehr gern in eigens konzipierten Seminaren ihr Wissen über Wahrnehmung und Bewegung mit Pädagog*innen.
Je mehr wir über die Wahrnehmung des einzelnen Kindes wissen, desto besser können wir es in seiner Eigenwahrnehmung und Resilienzfähigkeit stärkenSeminare von Wibke Haustein
 
        Margit Herfarth
Studienleitung Religionspädagogik (AKD)
Lehrerin (SEK I und II) für ev. Religion und Latein, Pfarrerin im Ehrenamt, Forschung und Veröffentlichungen im Bereich der Diakoniewissenschaft. Arbeitsschwerpunkte: Religionspädagogisches Vikariat, Lerntage zum christlich-jüdischen Gespräch, Weiterbildungsstudium ev. Theologie, Bibeldidaktik
Seminare von Margit Herfarth 
            Dr. Margit Herfarth
Studienleitung Religionspädagogik (AKD)
Lehrerin (SEK I und II) für ev. Religion und Latein, Pfarrerin im Ehrenamt, Forschung und Veröffentlichungen im Bereich der Diakoniewissenschaft. Arbeitsschwerpunkte: Religionspädagogisches Vikariat, Lerntage zum christlich-jüdischen Gespräch, Weiterbildungsstudium ev. Theologie, Bibeldidaktik
Seminare von Margit Herfarth 
        Katja Herrmann
Dipl.-Schauspielerin, Vetotrainerin
Katja Herrmann ist Akteurin der kulturellen Bildung und Vetotrainerin bei ACT e.V. Ihr Ziel: Erfahrungsräume zu schaffen, in denen ein gleichwürdiges, kooperatives Miteinander erprobt werden kann. Die Referentin arbeitet sowohl mit Jugendlichen als auch Erwachsenen.
Seminare von Katja Herrmann 
            Katja Herrmann
Dipl.-Schauspielerin, Vetotrainerin
Katja Herrmann ist Akteurin der kulturellen Bildung und Vetotrainerin bei ACT e.V. Ihr Ziel: Erfahrungsräume zu schaffen, in denen ein gleichwürdiges, kooperatives Miteinander erprobt werden kann. Die Referentin arbeitet sowohl mit Jugendlichen als auch Erwachsenen.
Seminare von Katja Herrmann 
        Johannes Hinkelammert
Dozent für Grundschulpädagogik
Johannes Hinkelammert lehrt an der FU Berlin Mathematik. Tätigkeiten als Lerntherapeut und Mathelehrer waren die Basis für seinen heutigen Schwerpunkt: "Grundlagen und Probleme der Zahlbegriffsentwicklung und Rechenoperationen", wozu auch die Entwicklung von Lernspielen zählt.
Seminare von Johannes Hinkelammert 
            Johannes Hinkelammert
Dozent für Grundschulpädagogik
Johannes Hinkelammert lehrt an der FU Berlin Mathematik. Tätigkeiten als Lerntherapeut und Mathelehrer waren die Basis für seinen heutigen Schwerpunkt: "Grundlagen und Probleme der Zahlbegriffsentwicklung und Rechenoperationen", wozu auch die Entwicklung von Lernspielen zählt.
Seminare von Johannes Hinkelammert 
        Maria Hinsenkamp
Vikarin der Ev. Kirche in Westfalen
Dr. Maria Hinsenkamp, geboren 1991, ist Vikarin der Evangelischen Kirche von Westfalen. Sie studierte Evangelische Theologie in Wuppertal und Berlin und wurde 2023 am Fachbereich Ökumenische Theologie der Universität Göttingen bei Prof. Dr. Jennifer Wasmuth promoviert. Ihre Dissertation trägt den Titel "Visionen eines neuen Christentums: Neuere Entwicklungen pfingstlich-charismatischer Netzwerke" und wurde im November 2024 beim transcript Verlag veröffentlicht. Derzeit ist sie als Vikarin in der Stadtkirchengemeinde Hagen tätig.
Seminare von Maria Hinsenkamp 
            Dr. Maria Hinsenkamp
Vikarin der Ev. Kirche in Westfalen
Dr. Maria Hinsenkamp, geboren 1991, ist Vikarin der Evangelischen Kirche von Westfalen. Sie studierte Evangelische Theologie in Wuppertal und Berlin und wurde 2023 am Fachbereich Ökumenische Theologie der Universität Göttingen bei Prof. Dr. Jennifer Wasmuth promoviert. Ihre Dissertation trägt den Titel "Visionen eines neuen Christentums: Neuere Entwicklungen pfingstlich-charismatischer Netzwerke" und wurde im November 2024 beim transcript Verlag veröffentlicht. Derzeit ist sie als Vikarin in der Stadtkirchengemeinde Hagen tätig.
Seminare von Maria Hinsenkamp 
        Rebecca Hofer-Warth
sysTEACH®-Coach und Trainerin, Autorin von »Classroom Management für Dummies«
Mehr als 23 Jahre wirkte Rebecca Hofer-Warth im System Schule in verschiedenen Funktionen. Sie war Lehrkraft, Mentorin, Konrektorin und Ausbilderin für Lehrkräfte. Heute arbeitet sie freiberuflich in eigener Praxis, u.a. als Lehrercoach, Supervisorin und Fortbildnerin.
Seminare von Rebecca Hofer-Warth 
            Rebecca Hofer-Warth
sysTEACH®-Coach und Trainerin, Autorin von »Classroom Management für Dummies«
Mehr als 23 Jahre wirkte Rebecca Hofer-Warth im System Schule in verschiedenen Funktionen. Sie war Lehrkraft, Mentorin, Konrektorin und Ausbilderin für Lehrkräfte. Heute arbeitet sie freiberuflich in eigener Praxis, u.a. als Lehrercoach, Supervisorin und Fortbildnerin.
Seminare von Rebecca Hofer-Warth 
        Gunnar Hoppe
Vorsitzender des VfK 1901 Berlin e.V. Ehemaliger Zweitligist und deutscher Meister in Faustball
 
            Gunnar Hoppe
Vorsitzender des VfK 1901 Berlin e.V. Ehemaliger Zweitligist und deutscher Meister in Faustball
 
        Mukunda Hubmann
Gründer, Geschäftsführer, Projektmanager
Der Inhaber von „kollektiv Zukunft: Agentur für Nachhaltigkeit, Bildung, Digitalisierung und Kommunikation“ war zudem Projektmanager bei der Bildungsagentur Fields. Er hat einen Master in „Naturschutzmanagement“ mit Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitskommunikation.
Seminare von Mukunda Hubmann 
            Mukunda Hubmann
Gründer, Geschäftsführer, Projektmanager
Der Inhaber von „kollektiv Zukunft: Agentur für Nachhaltigkeit, Bildung, Digitalisierung und Kommunikation“ war zudem Projektmanager bei der Bildungsagentur Fields. Er hat einen Master in „Naturschutzmanagement“ mit Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeitskommunikation.
Seminare von Mukunda Hubmann 
        Sabine Hüttig
Sonderpädagogin, Beratungslehrerin, Supervisorin und Coach (DGSv)
Sabine Hüttig studierte Lehramt an Sonderschulen und war viele Jahre an der Ev. Schule Pankow tätig. Seit 2012 begleitet sie die Schulen der Ev. Schulstiftung in der inklusiven Arbeit, berät zu Fragen der sonderpädagogischen Förderung und in herausfordernden Situationen. Zudem hilft sie durch Supervision und Coaching.
Seminare von Sabine Hüttig 
            Sabine Hüttig
Sonderpädagogin, Beratungslehrerin, Supervisorin und Coach (DGSv)
Sabine Hüttig studierte Lehramt an Sonderschulen und war viele Jahre an der Ev. Schule Pankow tätig. Seit 2012 begleitet sie die Schulen der Ev. Schulstiftung in der inklusiven Arbeit, berät zu Fragen der sonderpädagogischen Förderung und in herausfordernden Situationen. Zudem hilft sie durch Supervision und Coaching.
Seminare von Sabine Hüttig 
        Lars Ihlenfeld
Nach seinem Studium der Pädagogik, Theologie und Rechtswissenschaften gründete er den Waldkindergarten Pankow und beriet lange als Rechtsanwalt im Bereich Frühkindliche Bildung Träger, Fachkräfte und Eltern. Er ist heute deutschlandweit als Dozent für Ausbildung von Leitungs- und Fachkräften tätig, schreibt für die Fachzeitschrift WaMiKi und leitet für einen schwedischen Träger eine Kita in Hamburg-Altona.
Seminare von Lars Ihlenfeld 
            Lars Ihlenfeld
Nach seinem Studium der Pädagogik, Theologie und Rechtswissenschaften gründete er den Waldkindergarten Pankow und beriet lange als Rechtsanwalt im Bereich Frühkindliche Bildung Träger, Fachkräfte und Eltern. Er ist heute deutschlandweit als Dozent für Ausbildung von Leitungs- und Fachkräften tätig, schreibt für die Fachzeitschrift WaMiKi und leitet für einen schwedischen Träger eine Kita in Hamburg-Altona.
Seminare von Lars Ihlenfeld 
        Johanna Kalarus
Fachergotherapeutin für Pädiatrie
Johanna Kalarus ist Fachergotherapeutin für Pädiatrie. Sie hat eine Ergotherapiepraxis, in der sie Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen leistet. Die Besonderheit der Praxis ist die Tiergestützte Therapie. Ihr Motto heißt: “Qualität statt Quantität“ und „Hilf mir, es selbst zu tun!“ Das Wohl des Kindes, seine Entwicklung, sowie Kompetenzen, haben für Johanna Kalarus oberste Priorität.
Wir sagen, Autisten fehlt Empathie. Nein, uns fehlt sie. Für sie. (Henry Markram, Hirnforscher)Seminare von Johanna Kalarus
 
            Johanna Kalarus
Fachergotherapeutin für Pädiatrie
Johanna Kalarus ist Fachergotherapeutin für Pädiatrie. Sie hat eine Ergotherapiepraxis, in der sie Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen leistet. Die Besonderheit der Praxis ist die Tiergestützte Therapie. Ihr Motto heißt: “Qualität statt Quantität“ und „Hilf mir, es selbst zu tun!“ Das Wohl des Kindes, seine Entwicklung, sowie Kompetenzen, haben für Johanna Kalarus oberste Priorität.
Wir sagen, Autisten fehlt Empathie. Nein, uns fehlt sie. Für sie. (Henry Markram, Hirnforscher)Seminare von Johanna Kalarus
 
        Jörg Kappel
Kommunikationstrainer und Dozent
Jörg Kappel ist im Profit- und Non-Profit-Bereich aktiv. Neben der Beratung ist die Lehre seine Leidenschaft, wobei ihm ein abwechslungsreicher Lernprozess wichtig ist, der auf Leichtigkeit und aktivierende Methoden setzt.
Seminare von Jörg Kappel 
            Jörg Kappel
Kommunikationstrainer und Dozent
Jörg Kappel ist im Profit- und Non-Profit-Bereich aktiv. Neben der Beratung ist die Lehre seine Leidenschaft, wobei ihm ein abwechslungsreicher Lernprozess wichtig ist, der auf Leichtigkeit und aktivierende Methoden setzt.
Seminare von Jörg Kappel 
        Katrin Keitel
Texterin, Konzepterin und Contentstrategin
Katrin Keitel arbeitet für Unternehmen und Themen aller Couleur: von Augenoptik bis Weltraumbiotechnologie. Ihre Spezialität: Erklärungsbedürftige Inhalte aufräumen und schön machen. Ihr Background: Kommunikationswissenschaften und -design.
Seminare von Katrin Keitel 
            Katrin Keitel
Texterin, Konzepterin und Contentstrategin
Katrin Keitel arbeitet für Unternehmen und Themen aller Couleur: von Augenoptik bis Weltraumbiotechnologie. Ihre Spezialität: Erklärungsbedürftige Inhalte aufräumen und schön machen. Ihr Background: Kommunikationswissenschaften und -design.
Seminare von Katrin Keitel 
        Katja Kleiber
Assistentin pädagogischer Vorstand
Studium der Kunstgeschichte in Marburg, Paris und Berlin, Arbeit bei verschiedenen NGOs, Traineeprogramm Bundesagentur für Arbeit/Tätigkeiten als Führungskraft und Fachexpertin, seit 3 Jahren tätig als Vorstandsreferentin in der Geschäftsstelle der Schulstiftung sowie Mitarbeit der AG Nachhaltigkeit
Seminare von Katja Kleiber 
            Katja Kleiber
Assistentin pädagogischer Vorstand
Studium der Kunstgeschichte in Marburg, Paris und Berlin, Arbeit bei verschiedenen NGOs, Traineeprogramm Bundesagentur für Arbeit/Tätigkeiten als Führungskraft und Fachexpertin, seit 3 Jahren tätig als Vorstandsreferentin in der Geschäftsstelle der Schulstiftung sowie Mitarbeit der AG Nachhaltigkeit
Seminare von Katja Kleiber 
        Jochen Kleres
Integrativer Tanztherapeut
Jochen Kleres arbeitet in der inklusiven Schulforschung am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin, in der Fortbildung von Lehrer*innen und als integrativer Tanztherapeut. Seine Laufbahn jedoch startete er als Soziologe und promovierte auch in diesem Fach.
Seminare von Jochen Kleres 
            Jochen Kleres
Integrativer Tanztherapeut
Jochen Kleres arbeitet in der inklusiven Schulforschung am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin, in der Fortbildung von Lehrer*innen und als integrativer Tanztherapeut. Seine Laufbahn jedoch startete er als Soziologe und promovierte auch in diesem Fach.
Seminare von Jochen Kleres 
        Regina Klusmann
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Die studierte Architekturplanerin arbeitete viele Jahre in Berliner Architekturbüros und danach in der Bauabteilung der Ev. Schulstiftung. Seit 2018 jedoch ist sie ausschließlich im Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Ev. Schulstiftung tätig. Ihr Schwerpunkt: gesunde und sichere Schulen.
Seminare von Regina Klusmann 
            Regina Klusmann
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Die studierte Architekturplanerin arbeitete viele Jahre in Berliner Architekturbüros und danach in der Bauabteilung der Ev. Schulstiftung. Seit 2018 jedoch ist sie ausschließlich im Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Ev. Schulstiftung tätig. Ihr Schwerpunkt: gesunde und sichere Schulen.
Seminare von Regina Klusmann 
         
             
        Ralf Kolossa
Heilpädagoge/Frühförderer
Knowhow über Menschen im Autismusspektrum durch Studium und langjährige Erfahrung als Berater bei Ausismus Deutschland
Seminare von Ralf Kolossa 
            Ralf Kolossa
Heilpädagoge/Frühförderer
Knowhow über Menschen im Autismusspektrum durch Studium und langjährige Erfahrung als Berater bei Ausismus Deutschland
Seminare von Ralf Kolossa 
        Daniela Kühling
Dipl.-Sozialpädagogin, Sexualpädagogin (M.A.) und Dozentin
Daniela Kühling ist in der geschlechterreflektierten, vorurteilsbewussten und sexuellen Bildung tätig. Neben der Wissensvermittlung bieten ihre Fortbildungen Methodenvielfalt und praxisnahen Erkenntnisgewinn.
Seminare von Daniela Kühling 
            Daniela Kühling
Dipl.-Sozialpädagogin, Sexualpädagogin (M.A.) und Dozentin
Daniela Kühling ist in der geschlechterreflektierten, vorurteilsbewussten und sexuellen Bildung tätig. Neben der Wissensvermittlung bieten ihre Fortbildungen Methodenvielfalt und praxisnahen Erkenntnisgewinn.
Seminare von Daniela Kühling 
        Andreas Kummer
Geschäftsführer Motio Berlin
Diplom Sportwissenschaften, Pädagogik, Psychologie; Diplom Betriebswirt (VWA); Arbeitsschwerpunkte: Führungskräfteseminare;, Coachings, Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung, Arbeitssituationsanalysen,, Beratung BGM-Projekte, Konflikttraining und Mediation, Teamentwicklung, Selbst- und Zeitmanagement
Seminare von Andreas Kummer 
            Andreas Kummer
Geschäftsführer Motio Berlin
Diplom Sportwissenschaften, Pädagogik, Psychologie; Diplom Betriebswirt (VWA); Arbeitsschwerpunkte: Führungskräfteseminare;, Coachings, Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung, Arbeitssituationsanalysen,, Beratung BGM-Projekte, Konflikttraining und Mediation, Teamentwicklung, Selbst- und Zeitmanagement
Seminare von Andreas Kummer 
        Bettina Labahn
Stellv. Schulleiterin an der Ev. Schule Neuruppin, Beauftragte für die Qualifizierung der Seiteneinsteiger*innen der Ev. Schulstiftung
Dr. Bettina Labahn ist Schulleiterin der Evangelischen Schule Neuruppin und als Beauftragte der Evangelischen Schulstiftung für die fachliche Qualifizierung der Seiteneinsteiger*innen verantwortlich. Sie ist als Seminarleiterin und als Fortbildnerin in der Lehrerbildung tätig. Ihre Schwerpunkte sind die Gestaltung von Schulentwicklungsprozessen, des evangelischen Profils und der Schülerpartizipation. Dr. Bettina Labahn ist Mitglied der Jury des Deutschen Schulpreises.
Seminare von Bettina Labahn 
            Dr. Bettina Labahn
Stellv. Schulleiterin an der Ev. Schule Neuruppin, Beauftragte für die Qualifizierung der Seiteneinsteiger*innen der Ev. Schulstiftung
Dr. Bettina Labahn ist Schulleiterin der Evangelischen Schule Neuruppin und als Beauftragte der Evangelischen Schulstiftung für die fachliche Qualifizierung der Seiteneinsteiger*innen verantwortlich. Sie ist als Seminarleiterin und als Fortbildnerin in der Lehrerbildung tätig. Ihre Schwerpunkte sind die Gestaltung von Schulentwicklungsprozessen, des evangelischen Profils und der Schülerpartizipation. Dr. Bettina Labahn ist Mitglied der Jury des Deutschen Schulpreises.
Seminare von Bettina Labahn 
        Katja Langer-Bachmann
Sozialpädagogin, Schulsozialarbeiterin
Die Referentin ist Kindheits- und Demokratiepädagogin sowie Sozialpädagogin im Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) sowie freiberufliche Fortbildnerin.
Seminare von Katja Langer-Bachmann 
            Katja Langer-Bachmann
Sozialpädagogin, Schulsozialarbeiterin
Die Referentin ist Kindheits- und Demokratiepädagogin sowie Sozialpädagogin im Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrum (SIBUZ) sowie freiberufliche Fortbildnerin.
Seminare von Katja Langer-Bachmann 
        Stefanie Lemmer
Beraterin im Gesundheitsmanagement, Life-Coach, Mediatorin
Stefanie Lemmer ist in der internen und externen Mitarbeiterberatung (EAP) tätig. Ihre Schwerpunkte: Führungskräftecoaching und psychosoziale Gesundheit. Sie leitet Workshops und qualifiziert zu den Themen Stressmanagement, Kommunikation, Konfliktlösung und Gesundes Führen.
Seminare von Stefanie Lemmer 
            Stefanie Lemmer
Beraterin im Gesundheitsmanagement, Life-Coach, Mediatorin
Stefanie Lemmer ist in der internen und externen Mitarbeiterberatung (EAP) tätig. Ihre Schwerpunkte: Führungskräftecoaching und psychosoziale Gesundheit. Sie leitet Workshops und qualifiziert zu den Themen Stressmanagement, Kommunikation, Konfliktlösung und Gesundes Führen.
Seminare von Stefanie Lemmer 
        Len-Julian Liebelt
Psychologe
studierte Klinische Psychologie und Psychotherapiewissenschaften (M.Sc.) und arbeitet seit 2021 bei der gemeinnützigen Gesellschaft für Krisenintervention und Krisenprävention (KIP gGmbH). In diesem Kontext gestaltet er Fortbildungen zu den Themen Sensibilisierung, Entstigmatisierung und Prävention psychischer Störungen und leitet u.a. Workshops zur Ersten Hilfe für die Psyche als Instruktor des internationalen Mental Health First Aid Programms (MHFA Ersthelfer).
Seminare von Len-Julian Liebelt 
            Len-Julian Liebelt
Psychologe
studierte Klinische Psychologie und Psychotherapiewissenschaften (M.Sc.) und arbeitet seit 2021 bei der gemeinnützigen Gesellschaft für Krisenintervention und Krisenprävention (KIP gGmbH). In diesem Kontext gestaltet er Fortbildungen zu den Themen Sensibilisierung, Entstigmatisierung und Prävention psychischer Störungen und leitet u.a. Workshops zur Ersten Hilfe für die Psyche als Instruktor des internationalen Mental Health First Aid Programms (MHFA Ersthelfer).
Seminare von Len-Julian Liebelt 
        Anne Lindner
Traumapädagogin
Anne Lindner arbeitet in der Nachwendezeit als Schlafwagenschaffnerin, studiert Kunst und Kunstpädagogik. Sie gründet ein ehrenamtliches Bildungspaten Projekt, arbeitet in sozialen Trägern und in der Psychiatrie. Als Klassenlehrerin einer Sprachlernklasse schließt sie 2017 ein Studium der Sozialen Arbeit ab, 2019 eine Ausbildung als Traumapädagogin.
Seminare von Anne Lindner 
            Anne Lindner
Traumapädagogin
Anne Lindner arbeitet in der Nachwendezeit als Schlafwagenschaffnerin, studiert Kunst und Kunstpädagogik. Sie gründet ein ehrenamtliches Bildungspaten Projekt, arbeitet in sozialen Trägern und in der Psychiatrie. Als Klassenlehrerin einer Sprachlernklasse schließt sie 2017 ein Studium der Sozialen Arbeit ab, 2019 eine Ausbildung als Traumapädagogin.
Seminare von Anne Lindner 
        Ferestha Ludin
Lehrerin, Diversity-Trainerin, Beraterin, Autorin
Ferestha Ludin ist Grundschul- und Sek-I-Lehrerin und machte ihren Master im Schul- und Bildungsmanagement zum Thema Diversität an Schulen. Sie ist in der Werkstatt Religionen und Weltanschauung tätig sowie leitend im Berliner Forum der Religionen und im Initiativkreis Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche.
Seminare von Ferestha Ludin 
            Ferestha Ludin
Lehrerin, Diversity-Trainerin, Beraterin, Autorin
Ferestha Ludin ist Grundschul- und Sek-I-Lehrerin und machte ihren Master im Schul- und Bildungsmanagement zum Thema Diversität an Schulen. Sie ist in der Werkstatt Religionen und Weltanschauung tätig sowie leitend im Berliner Forum der Religionen und im Initiativkreis Dialog der Religionen für Kinder und Jugendliche.
Seminare von Ferestha Ludin 
        Stefan Ludwig
Jugendtrainer, Aus- und Fortbildung ALBA BERLIN
Stefan Ludwig ist Sportwissenschaftler und arbeitet seit 2017 bei ALBA BERLIN, erst im KITA-Sport, dann im Sozialraum in der Gropiusstadt an Schulen und im Verein und seit 2023 ist er als Referent für Lehrkräfte, Erzieher:innen und Coaches im Aus- und Fortbildungsprogramm von ALBA BERLIN tätig.
Seminare von Stefan Ludwig 
            Stefan Ludwig
Jugendtrainer, Aus- und Fortbildung ALBA BERLIN
Stefan Ludwig ist Sportwissenschaftler und arbeitet seit 2017 bei ALBA BERLIN, erst im KITA-Sport, dann im Sozialraum in der Gropiusstadt an Schulen und im Verein und seit 2023 ist er als Referent für Lehrkräfte, Erzieher:innen und Coaches im Aus- und Fortbildungsprogramm von ALBA BERLIN tätig.
Seminare von Stefan Ludwig 
        Claudia Lukaschewitsch
Resilienz- und Persönlichkeitstrainerin
Claudia Lukaschewitsch war nach ihrem Studium im Personalbereich tätig. Seit 2021 gibt sie ausschließlich Trainings und Workshops, die sie in Kitas, Schulen und auch privat buchbar durchführt. Ihre Herzensthemen: dass alle respektvoll miteinander umgehen und gelassen und leicht dem Leben begegnen.
Seminare von Claudia Lukaschewitsch 
            Claudia Lukaschewitsch
Resilienz- und Persönlichkeitstrainerin
Claudia Lukaschewitsch war nach ihrem Studium im Personalbereich tätig. Seit 2021 gibt sie ausschließlich Trainings und Workshops, die sie in Kitas, Schulen und auch privat buchbar durchführt. Ihre Herzensthemen: dass alle respektvoll miteinander umgehen und gelassen und leicht dem Leben begegnen.
Seminare von Claudia Lukaschewitsch 
        Leonie Lutz
Redakteurin
Leonie Lutz ist Redakteurin und seit mehr als 15 Jahren journalistisch im Internet unterwegs. Außerdem macht sie Eltern in Online-Kursen »Kinder digital begleiten« fit für die digitale Lebenswelt ihrer Kinder. Gemeinsam mit der Gymnasiallehrerin Anika Osthoff hat sie den SPIEGEL-Bestseller „Begleiten statt verbieten“ geschrieben.
„Digitale Medien sind Teil jedes Familienalltags. Trotzdem gibt es häufig eine Kluft zwischen den Lebenswelten von Eltern und Kindern.“ Leonie LutzSeminare von Leonie Lutz
 
            Leonie Lutz
Redakteurin
Leonie Lutz ist Redakteurin und seit mehr als 15 Jahren journalistisch im Internet unterwegs. Außerdem macht sie Eltern in Online-Kursen »Kinder digital begleiten« fit für die digitale Lebenswelt ihrer Kinder. Gemeinsam mit der Gymnasiallehrerin Anika Osthoff hat sie den SPIEGEL-Bestseller „Begleiten statt verbieten“ geschrieben.
„Digitale Medien sind Teil jedes Familienalltags. Trotzdem gibt es häufig eine Kluft zwischen den Lebenswelten von Eltern und Kindern.“ Leonie LutzSeminare von Leonie Lutz
 
        Jörg Maywald
Soziologe, Psychologe, Pädagoge
Der Referent ist Honorarprofessor für Kinderrechte und Kinderschutz an der FH Potsdam und Sprecher der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Zudem ist er Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums und leitete die Deutsche Liga für das Kind.
Seminare von Jörg Maywald 
            Prof. Dr. Jörg Maywald
Soziologe, Psychologe, Pädagoge
Der Referent ist Honorarprofessor für Kinderrechte und Kinderschutz an der FH Potsdam und Sprecher der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Zudem ist er Mitbegründer des Berliner Kinderschutz-Zentrums und leitete die Deutsche Liga für das Kind.
Seminare von Jörg Maywald 
        Leonie Metcalf
Sozialarbeiterin (M.A.), Sexualpädagogin (PfS, gsp)
Leonie Metcalf ist Projektleitung von „Gewalt spielt nicht mit!“, ein Präventionsprogramm gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Sport beim Deutschen Kinderschutzbund. Zuvor war sie viele Jahre in der Queeren Jugendarbeit tätig und gab Workshops zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt für verschiedene Zielgruppen.
Seminare von Leonie Metcalf 
            Leonie Metcalf
Sozialarbeiterin (M.A.), Sexualpädagogin (PfS, gsp)
Leonie Metcalf ist Projektleitung von „Gewalt spielt nicht mit!“, ein Präventionsprogramm gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Sport beim Deutschen Kinderschutzbund. Zuvor war sie viele Jahre in der Queeren Jugendarbeit tätig und gab Workshops zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt für verschiedene Zielgruppen.
Seminare von Leonie Metcalf 
        Maike Michelis
Systemische Familientherapeutin (DGSF), Supervisorin/Coach
Nach ihrem Studium arbeitete Maike Michelis als Lehrerin an Gymnasien und Gesamtschulen. Seit 2019 ist sie als Paarberaterin, Systemische Familientherapeutin und Coach tätig. Ihre Schwerpunkte: Stress, Schuldistanz, Leistungsdruck, Prüfungsangst und Erziehungsfragen von Schule und Elternhaus. (Foto: ©Grit Siwonia)
Seminare von Maike Michelis 
            Maike Michelis
Systemische Familientherapeutin (DGSF), Supervisorin/Coach
Nach ihrem Studium arbeitete Maike Michelis als Lehrerin an Gymnasien und Gesamtschulen. Seit 2019 ist sie als Paarberaterin, Systemische Familientherapeutin und Coach tätig. Ihre Schwerpunkte: Stress, Schuldistanz, Leistungsdruck, Prüfungsangst und Erziehungsfragen von Schule und Elternhaus. (Foto: ©Grit Siwonia)
Seminare von Maike Michelis 
        Harald Mier
Oberstudiendirektor i. R. und Publizist
Harald Mier ist ehemaliger Direktor des Schadow-Gymnasiums in Berlin-Zehlendorf. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen, die die Themen Schulrecht, -management und -entwicklung umfassen.
Seminare von Harald Mier 
            Harald Mier
Oberstudiendirektor i. R. und Publizist
Harald Mier ist ehemaliger Direktor des Schadow-Gymnasiums in Berlin-Zehlendorf. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen, die die Themen Schulrecht, -management und -entwicklung umfassen.
Seminare von Harald Mier 
        Filip Mitrovski
Fortbildner und Systemischer Coach (DBVC)
Filip Mitrovski führt Fortbildungen zum Healing-Classrooms-Ansatz durch und begleitet als Coach pädagogische Fachkräfte in herausfordernden Situationen. Sein Schwerpunkt liegt auf die pädagogische Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen.
Seminare von Filip Mitrovski 
            Filip Mitrovski
Fortbildner und Systemischer Coach (DBVC)
Filip Mitrovski führt Fortbildungen zum Healing-Classrooms-Ansatz durch und begleitet als Coach pädagogische Fachkräfte in herausfordernden Situationen. Sein Schwerpunkt liegt auf die pädagogische Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen.
Seminare von Filip Mitrovski 
        Thomas Moldenhauer
Schulleiter und Pädagoge
Mit mehr 20 Jahren Erfahrung als Lehrer und Schulleiter an Grund- und Oberschulen ist Thomas Moldenhauer spezialisiert auf das Thema evangelisches Profil. Er bereitet Sie kompetent auf die Arbeit an einer evangelischen Schule vor.
Seminare von Thomas Moldenhauer 
            Thomas Moldenhauer
Schulleiter und Pädagoge
Mit mehr 20 Jahren Erfahrung als Lehrer und Schulleiter an Grund- und Oberschulen ist Thomas Moldenhauer spezialisiert auf das Thema evangelisches Profil. Er bereitet Sie kompetent auf die Arbeit an einer evangelischen Schule vor.
Seminare von Thomas Moldenhauer 
        Heike Müller-Seckin
MBSR-Lehrerin
Heike Müller-Seckin ist Dipl.-Berufspädagogin, MBSR-Lehrerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seit 2001 arbeitet sie in der wissenschaftlichen Weiterbildung für die Technische Universität Berlin. Ihre dortigen Schwerpunkte: digitale Lehre und Mental Health.
Seminare von Heike Müller-Seckin 
            Heike Müller-Seckin
MBSR-Lehrerin
Heike Müller-Seckin ist Dipl.-Berufspädagogin, MBSR-Lehrerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seit 2001 arbeitet sie in der wissenschaftlichen Weiterbildung für die Technische Universität Berlin. Ihre dortigen Schwerpunkte: digitale Lehre und Mental Health.
Seminare von Heike Müller-Seckin 
        Björn Nölte
Schulreferent, Gymnasiallehrer
Björn Nölte arbeitet im Schulreferat der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO. Er war als Lehrer für Deutsch, Geschichte und Politik an Gymnasien tätig, später als Oberstufenkoordinator. Am Studienseminar Potsdam bildete er Lehrkräfte aus und ist Gründungsmitglied im Institut für zeitgemäße Prüfungskultur.
Seminare von Björn Nölte 
            Björn Nölte
Schulreferent, Gymnasiallehrer
Björn Nölte arbeitet im Schulreferat der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO. Er war als Lehrer für Deutsch, Geschichte und Politik an Gymnasien tätig, später als Oberstufenkoordinator. Am Studienseminar Potsdam bildete er Lehrkräfte aus und ist Gründungsmitglied im Institut für zeitgemäße Prüfungskultur.
Seminare von Björn Nölte 
        Lukas Oertel
Bildender Künstler, Kunstvermittler, Vetotrainer
Lukas Oertel ist bildender Künstler, Kunstvermittler und Vetotrainer bei Act e.V. Sein Fokus: partizipative Prozesse, interdisziplinäres Spielen sowie Strategien der Selbstermächtigung in Kunst und Bildung. Seine Formate der Vermittlung: bildende Kunst, Theater, Fotografie, Statusworkshops.
Seminare von Lukas Oertel 
            Lukas Oertel
Bildender Künstler, Kunstvermittler, Vetotrainer
Lukas Oertel ist bildender Künstler, Kunstvermittler und Vetotrainer bei Act e.V. Sein Fokus: partizipative Prozesse, interdisziplinäres Spielen sowie Strategien der Selbstermächtigung in Kunst und Bildung. Seine Formate der Vermittlung: bildende Kunst, Theater, Fotografie, Statusworkshops.
Seminare von Lukas Oertel 
        Sarah Oh-Mock
Videokünstlerinnen/ Filmemacherinnen
Wir sind Julia Charlotte Richter und Sarah Oh-Mock, seit 2011 als Videokünstlerinnen/ Filmemacherinnen sowie Lehrerinnen an Schulen und Hochschulen tätig. In Workshops, Unterricht und Lehrerfortbildungen haben wir in den letzten Jahren SchülerInnen und KollegInnen an die Arbeit mit dem Medium „Film/Video“ herangeführt und AnfängerInnen ermutigen sowie Fortgeschrittenen vertiefende Kenntnisse vermitteln können.
Seminare von Sarah Oh-Mock 
            Sarah Oh-Mock
Videokünstlerinnen/ Filmemacherinnen
Wir sind Julia Charlotte Richter und Sarah Oh-Mock, seit 2011 als Videokünstlerinnen/ Filmemacherinnen sowie Lehrerinnen an Schulen und Hochschulen tätig. In Workshops, Unterricht und Lehrerfortbildungen haben wir in den letzten Jahren SchülerInnen und KollegInnen an die Arbeit mit dem Medium „Film/Video“ herangeführt und AnfängerInnen ermutigen sowie Fortgeschrittenen vertiefende Kenntnisse vermitteln können.
Seminare von Sarah Oh-Mock 
        Anika Osthoff
Lehrerin
Anika Osthoff ist Lehrerin an einer digitalen Modellschule. Dort ist sie zuständig für das Medienkonzept, die Arbeit und Ausbildung der Medienscouts und die Konzeption digitaler Lernumgebungen.
Seminare von Anika Osthoff 
            Anika Osthoff
Lehrerin
Anika Osthoff ist Lehrerin an einer digitalen Modellschule. Dort ist sie zuständig für das Medienkonzept, die Arbeit und Ausbildung der Medienscouts und die Konzeption digitaler Lernumgebungen.
Seminare von Anika Osthoff 
        Ute Paul
Sozialpädagogin und Mediatorin
Als Diplom-Sozialpädagogin und Mediatorin hat Ute Paul eine breite Expertise in der Arbeit mit Jugendlichen und Kindern. Sie ist eine erfahrene Fachkraft im Kinderschutz und arbeitet bei Strohhalm e. V., der Fachstelle zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Mädchen* und Jungen*.
Seminare von Ute Paul 
            Ute Paul
Sozialpädagogin und Mediatorin
Als Diplom-Sozialpädagogin und Mediatorin hat Ute Paul eine breite Expertise in der Arbeit mit Jugendlichen und Kindern. Sie ist eine erfahrene Fachkraft im Kinderschutz und arbeitet bei Strohhalm e. V., der Fachstelle zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Mädchen* und Jungen*.
Seminare von Ute Paul 
        Anita Peglow
Dipl.Psych., Integrative Lerntherapeutin FiL, Schulkoordinatorin, Fachliche Leitung Weiterbildung LZ Berlin
 
            Anita Peglow
Dipl.Psych., Integrative Lerntherapeutin FiL, Schulkoordinatorin, Fachliche Leitung Weiterbildung LZ Berlin
 
        Christian Pfaller
Experte für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Der Dipl.-Sportwissenschaftler ist seit 2017 am Standort Berlin festangestellter Trainer und Berater der Motio GmbH. Das Unternehmen ist für seine Kund*innen ein deutschlandweit tätiger Partner für das Betriebliche Gesundheitsmanagement und begleitet die entsprechenden Veränderungsprozesse.
Seminare von Christian Pfaller 
            Christian Pfaller
Experte für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Der Dipl.-Sportwissenschaftler ist seit 2017 am Standort Berlin festangestellter Trainer und Berater der Motio GmbH. Das Unternehmen ist für seine Kund*innen ein deutschlandweit tätiger Partner für das Betriebliche Gesundheitsmanagement und begleitet die entsprechenden Veränderungsprozesse.
Seminare von Christian Pfaller 
        Uta Plate
Theatermacherin, Regisseurin und Dozentin.
Uta Plate ist Theatermacherin, Regisseurin und Dozentin. Seit 1996 arbeitet sie an der Schnittstelle von Theater und sozialer Teilhabe – zunächst in der JSA Thüringen mit inhaftierten Jugendlichen, später an der neu formierten Schaubühne Berlin als Leiterin der Theaterpädagogik. Heute inszeniert sie an Bürger:innenbühnen und erkundet mit Expert:innen des Alltags unerzählte Geschichten im gesellschaftlichen Kontext. Ihre Schwerpunkte liegen auf intergenerativen und dokumentarischen Projekten, insbesondere mit Geflüchteten und sozial marginalisierten Gruppen. Gemeinsam mit dem Videokünstler Aaike Stuart realisiert sie partizipative Filmprojekte. Musik-Theater-Formate entwickelt sie mit dem Kollektiv HIATUS. Als Dozentin lehrt sie an Hochschulen in Deutschland, Norwegen und Burkina Faso.
Seminare von Uta Plate 
            Uta Plate
Theatermacherin, Regisseurin und Dozentin.
Uta Plate ist Theatermacherin, Regisseurin und Dozentin. Seit 1996 arbeitet sie an der Schnittstelle von Theater und sozialer Teilhabe – zunächst in der JSA Thüringen mit inhaftierten Jugendlichen, später an der neu formierten Schaubühne Berlin als Leiterin der Theaterpädagogik. Heute inszeniert sie an Bürger:innenbühnen und erkundet mit Expert:innen des Alltags unerzählte Geschichten im gesellschaftlichen Kontext. Ihre Schwerpunkte liegen auf intergenerativen und dokumentarischen Projekten, insbesondere mit Geflüchteten und sozial marginalisierten Gruppen. Gemeinsam mit dem Videokünstler Aaike Stuart realisiert sie partizipative Filmprojekte. Musik-Theater-Formate entwickelt sie mit dem Kollektiv HIATUS. Als Dozentin lehrt sie an Hochschulen in Deutschland, Norwegen und Burkina Faso.
Seminare von Uta Plate 
        Felix Powroslo
Bühnen- und Präsenz-Coach
Der Diplom-Schauspieler und -Sänger arbeitet v. a. als Coach. Neben Künstlern wie den Wise Guys und Bodo Wartke coacht er Journalist*innen, Moderator*innen und Führungskräfte. Er war u. a. in Berlin bei der Blue Man Group engagiert.
Seminare von Felix Powroslo 
            Felix Powroslo
Bühnen- und Präsenz-Coach
Der Diplom-Schauspieler und -Sänger arbeitet v. a. als Coach. Neben Künstlern wie den Wise Guys und Bodo Wartke coacht er Journalist*innen, Moderator*innen und Führungskräfte. Er war u. a. in Berlin bei der Blue Man Group engagiert.
Seminare von Felix Powroslo 
        Katja Reetz
Coach für Graphic Recording und Visual Facilitation
Katja Reetz hat als Lehrerin in den letzten Jahren die Neue Oberstufe an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum mit aufgebaut und begleitet. Als freiberuflicher Coach unterstützt sie Menschen darin, komplexe Inhalte und Prozesse in einfache und leicht verständliche Bilder zu übersetzen.
Seminare von Katja Reetz 
            Katja Reetz
Coach für Graphic Recording und Visual Facilitation
Katja Reetz hat als Lehrerin in den letzten Jahren die Neue Oberstufe an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum mit aufgebaut und begleitet. Als freiberuflicher Coach unterstützt sie Menschen darin, komplexe Inhalte und Prozesse in einfache und leicht verständliche Bilder zu übersetzen.
Seminare von Katja Reetz 
        Julia Richter
Videokünstlerinnen/ Filmemacherinnen
Wir sind Julia Charlotte Richter und Sarah Oh-Mock, seit 2011 als Videokünstlerinnen/ Filmemacherinnen sowie Lehrerinnen an Schulen und Hochschulen tätig. In Workshops, Unterricht und Lehrerfortbildungen haben wir in den letzten Jahren SchülerInnen und KollegInnen an die Arbeit mit dem Medium „Film/Video“ herangeführt und AnfängerInnen ermutigen sowie Fortgeschrittenen vertiefende Kenntnisse vermitteln können.
Seminare von Julia Richter 
            Julia Richter Julia Richter
Videokünstlerinnen/ Filmemacherinnen
Wir sind Julia Charlotte Richter und Sarah Oh-Mock, seit 2011 als Videokünstlerinnen/ Filmemacherinnen sowie Lehrerinnen an Schulen und Hochschulen tätig. In Workshops, Unterricht und Lehrerfortbildungen haben wir in den letzten Jahren SchülerInnen und KollegInnen an die Arbeit mit dem Medium „Film/Video“ herangeführt und AnfängerInnen ermutigen sowie Fortgeschrittenen vertiefende Kenntnisse vermitteln können.
Seminare von Julia Richter 
        Bernd Riedel
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Bernd Riedel verfügt über 40 Jahre Erfahrung in leitender Position in der Automobilindustrie und bildet Menschen in metallverarbeitenden Berufen aus. Er arbeitet zudem als zertifizierter Qualitätsmanagement-Beauftragter, Gesundheitsschutzmanagement-Beauftragter und interner Auditor.
Seminare von Bernd Riedel 
            Bernd Riedel
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Bernd Riedel verfügt über 40 Jahre Erfahrung in leitender Position in der Automobilindustrie und bildet Menschen in metallverarbeitenden Berufen aus. Er arbeitet zudem als zertifizierter Qualitätsmanagement-Beauftragter, Gesundheitsschutzmanagement-Beauftragter und interner Auditor.
Seminare von Bernd Riedel 
        Jörg Rohrpasser
Sozialarbeiter, Erzieher, Trainer
Jörg Rohrpasser studierte Psychosoziale Arbeit und Sozialpädagogik. Heute arbeitet er als Erzieher in der Ev. Schulstiftung. Vorher war u. a. als Leiter im Jugendwerk Aufbau Ost JAO und in der Diakoniegemeinschaft Bethania e. V. tätig.
Seminare von Jörg Rohrpasser 
            Jörg Rohrpasser
Sozialarbeiter, Erzieher, Trainer
Jörg Rohrpasser studierte Psychosoziale Arbeit und Sozialpädagogik. Heute arbeitet er als Erzieher in der Ev. Schulstiftung. Vorher war u. a. als Leiter im Jugendwerk Aufbau Ost JAO und in der Diakoniegemeinschaft Bethania e. V. tätig.
Seminare von Jörg Rohrpasser 
        Mira Rolle
Psychologin bei Autismus Deutschland
Studium Klinische Psychologie an der Freien Universität Berlin. Arbeitete therapeutisch für ambulante Hilfen. Beratung und Diagnostik in der KJA.
Seminare von Mira Rolle 
            Mira Rolle
Psychologin bei Autismus Deutschland
Studium Klinische Psychologie an der Freien Universität Berlin. Arbeitete therapeutisch für ambulante Hilfen. Beratung und Diagnostik in der KJA.
Seminare von Mira Rolle 
        Claudio Roller
Berater und Organisationsentwickler
Seit Jahren begleitet Claudio Roller Menschen in Veränderungsprozessen. Seine Methode: die Intervision (Kollegiale Fallberatung). Der Fokus: den Reiz des Verfahrens kennenzulernen, zu wissen, was warum gelingt – und sich zu vernetzen.
Seminare von Claudio Roller 
            Claudio Roller
Berater und Organisationsentwickler
Seit Jahren begleitet Claudio Roller Menschen in Veränderungsprozessen. Seine Methode: die Intervision (Kollegiale Fallberatung). Der Fokus: den Reiz des Verfahrens kennenzulernen, zu wissen, was warum gelingt – und sich zu vernetzen.
Seminare von Claudio Roller 
        Berenike Schaak
Mensch-Hund-Coach, Religionslehrerin
Die Religionslehrerin in der EKBO führt seit 15 Jahren die Hundeschule „RudelHerz“. Als Mensch-Hund-Coach hilft sie bei Verhaltensauffälligkeiten und gibt Seminare zum Thema „Mein Hund – mein Spiegel“. Ihre Mitarbeiter Teo und Kasimir sind ausgebildete Schulhunde und bereichern den Religionsunterricht.
Seminare von Berenike Schaak 
            Berenike Schaak
Mensch-Hund-Coach, Religionslehrerin
Die Religionslehrerin in der EKBO führt seit 15 Jahren die Hundeschule „RudelHerz“. Als Mensch-Hund-Coach hilft sie bei Verhaltensauffälligkeiten und gibt Seminare zum Thema „Mein Hund – mein Spiegel“. Ihre Mitarbeiter Teo und Kasimir sind ausgebildete Schulhunde und bereichern den Religionsunterricht.
Seminare von Berenike Schaak 
        Anke Schiemann
 
            Anke Schiemann
 
        Anke Schiemann
 
            Anke Schiemann
 
        Sabine Schirop
Referentin in der Evangelischen Schulstiftung
Als ausgebildete Sonderpädagogin leitete sie 8 Jahre eine reformpädagogisch orientierte Grundschule mit gebundenem Ganztag. Als Lehrerin war sie an verschiedenen Ganztagsschulen tätig.
Seminare von Sabine Schirop 
            Sabine Schirop
Referentin in der Evangelischen Schulstiftung
Als ausgebildete Sonderpädagogin leitete sie 8 Jahre eine reformpädagogisch orientierte Grundschule mit gebundenem Ganztag. Als Lehrerin war sie an verschiedenen Ganztagsschulen tätig.
Seminare von Sabine Schirop 
        Christian Schmelzer
Ev. Theologe und Strategieberater
Christian Schmelzer promoviert in Systematischer Theologie und berät Unternehmen und Organisationen in der Entwicklung digitaler Kommunikation und Zukunftsfähigkeit. Seine Schwerpunkte: Sexual- und Partnerschaftsethik, Didaktische Forschung zur Sexualpädagogik, Queer-Theology, Strategieberatung.
Seminare von Christian Schmelzer 
            Christian Schmelzer
Ev. Theologe und Strategieberater
Christian Schmelzer promoviert in Systematischer Theologie und berät Unternehmen und Organisationen in der Entwicklung digitaler Kommunikation und Zukunftsfähigkeit. Seine Schwerpunkte: Sexual- und Partnerschaftsethik, Didaktische Forschung zur Sexualpädagogik, Queer-Theology, Strategieberatung.
Seminare von Christian Schmelzer 
        Olaf Schulz
Dipl.-Sozialpädagoge
Olaf Schulz arbeitet seit über 20 Jahren in der Jugendhilfe, v. a. in der Familienberatung im Bereich Kinderschutz. Auch berät er Fachkräfte und Institutionen. Der Referent ist Mediator, Systemischer Familientherapeut, Supervisor, Casemanager für Kinderschutz sowie Fachberater für Psychotraumatologie.
Seminare von Olaf Schulz 
            Olaf Schulz
Dipl.-Sozialpädagoge
Olaf Schulz arbeitet seit über 20 Jahren in der Jugendhilfe, v. a. in der Familienberatung im Bereich Kinderschutz. Auch berät er Fachkräfte und Institutionen. Der Referent ist Mediator, Systemischer Familientherapeut, Supervisor, Casemanager für Kinderschutz sowie Fachberater für Psychotraumatologie.
Seminare von Olaf Schulz 
        Franziska Schulz
M.A. Philosophie und Mathematik
Franziska Schulz ist seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Berlin 21 e.V. - Netzwerk für nachhaltige Entwicklung in Berlin und war zuvor in verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen mit Themen wie Mobilität, Umweltschutz oder Bürgerbeteiligung beschäftigt. Sie interessiert sich für gesellschaftliche Veränderungsprozesse und dafür, wie Entscheidungen besser getroffen werden können, indem verschiedene Perspektiven einbezogen werden. In diesem Rahmen gestaltet sie Bildungsangebote und führt sie z.B. an Schulen, Unternehmen oder in der offenen (Erwachsenen)Bildung durch.
Seminare von Franziska Schulz 
            Franziska Schulz
M.A. Philosophie und Mathematik
Franziska Schulz ist seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Berlin 21 e.V. - Netzwerk für nachhaltige Entwicklung in Berlin und war zuvor in verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen mit Themen wie Mobilität, Umweltschutz oder Bürgerbeteiligung beschäftigt. Sie interessiert sich für gesellschaftliche Veränderungsprozesse und dafür, wie Entscheidungen besser getroffen werden können, indem verschiedene Perspektiven einbezogen werden. In diesem Rahmen gestaltet sie Bildungsangebote und führt sie z.B. an Schulen, Unternehmen oder in der offenen (Erwachsenen)Bildung durch.
Seminare von Franziska Schulz 
        Tassilo Schuster
Bildungsreferent beim International Rescue Committee (IRC)
Tassilo Schuster hat am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main in einem Forschungsprojekt zu psychosozialen Folgen von Migration und Flucht geforscht und promoviert an der Uni Hamburg zu diesem Thema. Er sensibilisiert pädagogische Fachkräfte für die speziellen Bedürfnisse von geflüchteten und migrierten Schüler*innen und erarbeitet gemeinsam Handlungsoptionen.
Seminare von Tassilo Schuster 
            Schuster, Tassilo Tassilo Schuster
Bildungsreferent beim International Rescue Committee (IRC)
Tassilo Schuster hat am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main in einem Forschungsprojekt zu psychosozialen Folgen von Migration und Flucht geforscht und promoviert an der Uni Hamburg zu diesem Thema. Er sensibilisiert pädagogische Fachkräfte für die speziellen Bedürfnisse von geflüchteten und migrierten Schüler*innen und erarbeitet gemeinsam Handlungsoptionen.
Seminare von Tassilo Schuster 
        Amelie Schwermer
Freiwilligenmanagement
Amelie Schwermer studierte außerschulische Kunstpädagogik und Sozialmanagement. Sie sammelte praktische Erfahrungen in Kitas, der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie in einem Frauenzentrum. Seit 2024 ist sie in der Ev. Schulstiftung in der EKBO für das Freiwilligenmanagement verantwortlich.
Seminare von Amelie Schwermer 
            Amelie Schwermer
Freiwilligenmanagement
Amelie Schwermer studierte außerschulische Kunstpädagogik und Sozialmanagement. Sie sammelte praktische Erfahrungen in Kitas, der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie in einem Frauenzentrum. Seit 2024 ist sie in der Ev. Schulstiftung in der EKBO für das Freiwilligenmanagement verantwortlich.
Seminare von Amelie Schwermer 
        Brigitte Seifert
Coach, Mediatorin, Kinderschutzfachkraft, Mobbing-Expertin
Frau Seifert ist Mitbegründerin von Contigo – Schule ohne Mobbing e.V.; sie coacht in sozialen Berufen, doziert an der TU Berlin und arbeitet bei der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen. Ihr Fokus: Kommunikation, Mediation, Konfliktlösung, Teamentwicklung/-moderation, Mobbing-Intervention.
Seminare von Brigitte Seifert 
            Brigitte Seifert
Coach, Mediatorin, Kinderschutzfachkraft, Mobbing-Expertin
Frau Seifert ist Mitbegründerin von Contigo – Schule ohne Mobbing e.V.; sie coacht in sozialen Berufen, doziert an der TU Berlin und arbeitet bei der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen. Ihr Fokus: Kommunikation, Mediation, Konfliktlösung, Teamentwicklung/-moderation, Mobbing-Intervention.
Seminare von Brigitte Seifert 
        Cordula Siebers-Koch
Mediatorin, Fortbildnerin, Teamtrainerin, Fachbuchautorin
Seit 2008 als freiberufliche Mediatorin und Fortbildnerin tätig.Seit 2015 Mediationsbeauftragte der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO
Eine Intervision ist nicht nur für die jeweiligen Fallgeber von großem Gewinn, denn in der Regel lernt jede*r im Rahmen dieses Prozesses eine Menge hinzu.Seminare von Cordula Siebers-Koch
 
            Cordula Siebers-Koch
Mediatorin, Fortbildnerin, Teamtrainerin, Fachbuchautorin
Seit 2008 als freiberufliche Mediatorin und Fortbildnerin tätig.Seit 2015 Mediationsbeauftragte der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO
Eine Intervision ist nicht nur für die jeweiligen Fallgeber von großem Gewinn, denn in der Regel lernt jede*r im Rahmen dieses Prozesses eine Menge hinzu.Seminare von Cordula Siebers-Koch
 
        Barbara Sodann
Motio®-Präventionsreferentin für arbeitsplatzbezogene Programme im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
 
            Barbara Sodann
Motio®-Präventionsreferentin für arbeitsplatzbezogene Programme im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
 
        Barbara Sodann
Motio®-Präventionsreferentin für arbeitsplatzbezogene Programme im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
 
            Barbara Sodann
Motio®-Präventionsreferentin für arbeitsplatzbezogene Programme im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
 
        Petra Maria Sporrer
Lehrerin
Als Grundschullehrerin arbeitete ich 36 Jahre in einer innovativen Ganztagsschule, die neuen pädagogischen Konzepten stets aufgeschlossen war und diese in die Praxis umsetzte. Der Beginn meiner Schullaufbahn begann in der damaligen Eingangsstufe. In den letzten Jahren unterrichtete ich in den übergreifenden Jahrgangsstufen 1 bis 3. Die Schaffung eines angstfreien und fehlerfreundlichen Lernklimas sowie Schule als kreative Lernoase zu gestalten, waren für mich und mein Team wichtige pädagogische Aufgaben. Erfahrungen mit Schulentwicklungsprozessen konnte ich durch meine langjährige Mitarbeit in der erweiterten Schulleitung sammeln.
Seminare von Petra Maria Sporrer 
            Petra Maria Sporrer
Lehrerin
Als Grundschullehrerin arbeitete ich 36 Jahre in einer innovativen Ganztagsschule, die neuen pädagogischen Konzepten stets aufgeschlossen war und diese in die Praxis umsetzte. Der Beginn meiner Schullaufbahn begann in der damaligen Eingangsstufe. In den letzten Jahren unterrichtete ich in den übergreifenden Jahrgangsstufen 1 bis 3. Die Schaffung eines angstfreien und fehlerfreundlichen Lernklimas sowie Schule als kreative Lernoase zu gestalten, waren für mich und mein Team wichtige pädagogische Aufgaben. Erfahrungen mit Schulentwicklungsprozessen konnte ich durch meine langjährige Mitarbeit in der erweiterten Schulleitung sammeln.
Seminare von Petra Maria Sporrer 
        Emery Nikita Steiger
Lehrkraft Biologie, Referent*in Queere Bildung
Biolehrkraft und Teamer*in für Queere Bildung. Emerys Anliegen ist, über Empathie das Empowerment für diskriminierte und marginalisierte Menschen zu fördern – stets mit dem Ziel, Diversität wertzuschätzen, um echte Begegnungen auf Augenhöhe und solidarisches Miteinander zu ermöglichen.
Seminare von Emery Nikita Steiger 
            Emery Nikita Steiger
Lehrkraft Biologie, Referent*in Queere Bildung
Biolehrkraft und Teamer*in für Queere Bildung. Emerys Anliegen ist, über Empathie das Empowerment für diskriminierte und marginalisierte Menschen zu fördern – stets mit dem Ziel, Diversität wertzuschätzen, um echte Begegnungen auf Augenhöhe und solidarisches Miteinander zu ermöglichen.
Seminare von Emery Nikita Steiger 
        Walter Taglieber
Lehrer i. R., Autor der Anti-Mobbing-Fibel
Walter Taglieber war von 1971 bis 2015 Lehrer in Berlin. 2004 verfasste er die Anti-Mobbing-Fibel und initiierte 2012 den Contigo e.V.: Schule ohne Mobbing. 2013 gründete er die Ausbildung zum Anti-Mobbing-Coach. Seit seiner Pensionierung hält er Vorträge und qualifiziert Schulen im Anti-Mobbing.
Seminare von Walter Taglieber 
            Walter Taglieber
Lehrer i. R., Autor der Anti-Mobbing-Fibel
Walter Taglieber war von 1971 bis 2015 Lehrer in Berlin. 2004 verfasste er die Anti-Mobbing-Fibel und initiierte 2012 den Contigo e.V.: Schule ohne Mobbing. 2013 gründete er die Ausbildung zum Anti-Mobbing-Coach. Seit seiner Pensionierung hält er Vorträge und qualifiziert Schulen im Anti-Mobbing.
Seminare von Walter Taglieber 
        Adir Jan Tekîn
Pädagoge und Philologe
Als Pädagoge und Philologe hat Adir Jan Tekîn seinen Fokus auf Kinderschutz und Prävention von häuslicher Gewalt. Bei berliner jungs/HILFE-FÜR-JUNGS e.V. arbeitet er im Projekt "Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt" und ist für BIG e.V. im Bereich häuslicher Gewalt tätig. Er befindet sich derzeit in der Ausbildung zum systemischen Berater.
Seminare von Adir Jan Tekîn 
            Adir Jan Tekîn
Pädagoge und Philologe
Als Pädagoge und Philologe hat Adir Jan Tekîn seinen Fokus auf Kinderschutz und Prävention von häuslicher Gewalt. Bei berliner jungs/HILFE-FÜR-JUNGS e.V. arbeitet er im Projekt "Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt" und ist für BIG e.V. im Bereich häuslicher Gewalt tätig. Er befindet sich derzeit in der Ausbildung zum systemischen Berater.
Seminare von Adir Jan Tekîn 
        Annette Thiele
Systemischer Coach, Systemische Organisationsberaterin
Annette Thiele ist bei Immanuel Dialog als Beraterin im Gesundheitsmanagement tätig. Ihr Schwerpunkt: die Beratung und Begleitung von Teams, Arbeitsgruppen, Mitarbeitenden und Führungskräften in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
Seminare von Annette Thiele 
            Annette Thiele
Systemischer Coach, Systemische Organisationsberaterin
Annette Thiele ist bei Immanuel Dialog als Beraterin im Gesundheitsmanagement tätig. Ihr Schwerpunkt: die Beratung und Begleitung von Teams, Arbeitsgruppen, Mitarbeitenden und Führungskräften in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
Seminare von Annette Thiele 
        Birte Trabert
Bildhauerin, Lehrerin
Die studierte Bildhauerin arbeitet seit 2013 als Künstlerin an Schulen. Seit 2020 ist sie Lehrerin an einer Neuköllner Sekundarschule und vermittelt als Schulberaterin für die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie als Vetotrainerin bei Act e.V. das Veto-Prinzip von Maike Plath.
Seminare von Birte Trabert 
            Birte Trabert
Bildhauerin, Lehrerin
Die studierte Bildhauerin arbeitet seit 2013 als Künstlerin an Schulen. Seit 2020 ist sie Lehrerin an einer Neuköllner Sekundarschule und vermittelt als Schulberaterin für die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie als Vetotrainerin bei Act e.V. das Veto-Prinzip von Maike Plath.
Seminare von Birte Trabert 
        Wolf van Vugt
Diversity-Trainer und Mitbegründer des Bildungsträgers „BildungsBausteine e.V.“
Wolf van Vugt ist Diplom-Politologe. Er arbeitet seit vielen Jahren als Bildungsreferent mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu den Themen Rassismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Verschwörungstheorien.
Seminare von Wolf van Vugt 
            Dipl. Pol. Wolf van Vugt
Diversity-Trainer und Mitbegründer des Bildungsträgers „BildungsBausteine e.V.“
Wolf van Vugt ist Diplom-Politologe. Er arbeitet seit vielen Jahren als Bildungsreferent mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu den Themen Rassismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Verschwörungstheorien.
Seminare von Wolf van Vugt 
        Claudia Vogel
Systemische Organisationsberaterin/Trainerin Motio GmbH Berlin
Lehrerin für Prävention & Gesundheitsförderung (BSA Akademie); Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK); Diplom-Ingenieurin Energie- und Verfahrenstechnik; Arbeitsschwerpunkte: Fort- und Weiterbildung für Leitungsebenen, Führungskräfteseminare, Coachings, Change Management-Beratung
Seminare von Claudia Vogel 
            Claudia Vogel
Systemische Organisationsberaterin/Trainerin Motio GmbH Berlin
Lehrerin für Prävention & Gesundheitsförderung (BSA Akademie); Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK); Diplom-Ingenieurin Energie- und Verfahrenstechnik; Arbeitsschwerpunkte: Fort- und Weiterbildung für Leitungsebenen, Führungskräfteseminare, Coachings, Change Management-Beratung
Seminare von Claudia Vogel 
        Tatjana Volpert
Mitherausgeberin mehrerer pädagogischer Handreichungen des Vereins BildungsBausteine e.V.
Tatjana Volpert ist Diplompädagogin und seit 25 Jahren in der politischen Bildungsarbeit tätig. Sie arbeitet hauptsächlich zu den Themen Antisemitismus, Rassismus und zu DDR / Ostdeutschland. Sie konzipiert dazu didaktisches Material und führt Seminare mit Jugendlichen und Erwachsenen durch.
Seminare von Tatjana Volpert 
            Dipl. Päd. Tatjana Volpert
Mitherausgeberin mehrerer pädagogischer Handreichungen des Vereins BildungsBausteine e.V.
Tatjana Volpert ist Diplompädagogin und seit 25 Jahren in der politischen Bildungsarbeit tätig. Sie arbeitet hauptsächlich zu den Themen Antisemitismus, Rassismus und zu DDR / Ostdeutschland. Sie konzipiert dazu didaktisches Material und führt Seminare mit Jugendlichen und Erwachsenen durch.
Seminare von Tatjana Volpert 
        Barbara von Raben
Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (FH) und Studienrätin mit den Fächern Deutsch und Sozialpädagogik
Seit 2009 Lehrerin in Niedersachsen an der Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin und der Fachschule für Sozialpädagogik. Autorin von: „Portfolios in der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte: Selbstorganisiert lernen – Lernentwicklung dokumentieren".
Seminare von Barbara von Raben 
            Barbara von Raben
Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (FH) und Studienrätin mit den Fächern Deutsch und Sozialpädagogik
Seit 2009 Lehrerin in Niedersachsen an der Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin und der Fachschule für Sozialpädagogik. Autorin von: „Portfolios in der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte: Selbstorganisiert lernen – Lernentwicklung dokumentieren".
Seminare von Barbara von Raben 
        Diana Wahl
Individual Coach und Ausbilderin Mental Trainer
M.A. Sportwissenschaften, Psychologie, inter-kulturelle Wirtschaftskommunikation; Arbeitsschwerpunkte: ✓ Führungskräftetrainings, Workshops Bewegung und Stressbewältigung, Schulung von Gesundheitsbeauftragten , Konzeption und Implementierung von Maß-nahmen zur psychosozialen Gesundheitsförderung, sowohl verhaltens- als auch verhältnisbezogen, Veränderungsmanagement und Coaching, Workshops Gesunder Schlaf
Seminare von Diana Wahl 
            Diana Wahl
Individual Coach und Ausbilderin Mental Trainer
M.A. Sportwissenschaften, Psychologie, inter-kulturelle Wirtschaftskommunikation; Arbeitsschwerpunkte: ✓ Führungskräftetrainings, Workshops Bewegung und Stressbewältigung, Schulung von Gesundheitsbeauftragten , Konzeption und Implementierung von Maß-nahmen zur psychosozialen Gesundheitsförderung, sowohl verhaltens- als auch verhältnisbezogen, Veränderungsmanagement und Coaching, Workshops Gesunder Schlaf
Seminare von Diana Wahl 
        Paula Werner
Social-Media-Managerin
Seit 2023 ist Paula Werner als Social Media Managerin in der Ev. Schulstiftung tätig. Zuvor war sie drei Jahre lang selbständige und erfolgreiche Social Media Managerin für Unternehmer*innen. U.a. überzeugt sie durch ihre Expertise in SMART-Marketingzielen, Content-Strategien (Instagram, Facebook, LinkedIn, Pinterest), kreativer Ideenfindung, Trendidentifikation, Grafikdesign, Videoschnitt und Textverfassung.
Seminare von Paula Werner 
            Paula Werner
Social-Media-Managerin
Seit 2023 ist Paula Werner als Social Media Managerin in der Ev. Schulstiftung tätig. Zuvor war sie drei Jahre lang selbständige und erfolgreiche Social Media Managerin für Unternehmer*innen. U.a. überzeugt sie durch ihre Expertise in SMART-Marketingzielen, Content-Strategien (Instagram, Facebook, LinkedIn, Pinterest), kreativer Ideenfindung, Trendidentifikation, Grafikdesign, Videoschnitt und Textverfassung.
Seminare von Paula Werner 
         
             
        Mareike Witt
Religionspädagogin
Mareike Witt leitet das Bibellabor. Das Bibellabor ist der außerschulische Lernort der Cansteinschen Bibelanstalt, der ältesten Bibelgesellschaft der Welt. Die Religionspädagogin entwickelt und betreut zudem religionspädagogische Angebote und Fortbildungen für Schulen und Gemeinden.
Seminare von Mareike Witt 
            Mareike Witt
Religionspädagogin
Mareike Witt leitet das Bibellabor. Das Bibellabor ist der außerschulische Lernort der Cansteinschen Bibelanstalt, der ältesten Bibelgesellschaft der Welt. Die Religionspädagogin entwickelt und betreut zudem religionspädagogische Angebote und Fortbildungen für Schulen und Gemeinden.
Seminare von Mareike Witt 
        Susanne Wittenberg-Tschirch
Religionspädagogin, Mediatorin, Systemische Familientherapeutin
Sie arbeitete über 25 Jahre im Schuldienst und hat die Ev. Schule Berlin-Mitte mit gegründet. Als Reformpädagogin mit Montessori-Diplom wirkt sie seit 13 Jahren als Dozentin in der Fort- und Weiterbildung. Derzeitig leitet sie die Akademie bei eventus-BILDUNG e. V.
Seminare von Susanne Wittenberg-Tschirch 
            Susanne Wittenberg-Tschirch
Religionspädagogin, Mediatorin, Systemische Familientherapeutin
Sie arbeitete über 25 Jahre im Schuldienst und hat die Ev. Schule Berlin-Mitte mit gegründet. Als Reformpädagogin mit Montessori-Diplom wirkt sie seit 13 Jahren als Dozentin in der Fort- und Weiterbildung. Derzeitig leitet sie die Akademie bei eventus-BILDUNG e. V.
Seminare von Susanne Wittenberg-Tschirch 
        Aliyeh Yegane
Expertin für Diskriminierungsschutz und Diversität, Lehrbeauftragte, Autorin
Aliyeh Yegane leitet den Bereich Diskriminierungsschutz und Diversität sowie die Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen beim LIFE e. V. Sie war Bildungsreferentin für Diversity und Menschenrechtsbildung am Dt. Institut für Menschenrechte, war und ist Lehrbeauftragte und Dozentin für ADB, LISUM, ADS, FU Berlin u. a.
Seminare von Aliyeh Yegane 
            Aliyeh Yegane
Expertin für Diskriminierungsschutz und Diversität, Lehrbeauftragte, Autorin
Aliyeh Yegane leitet den Bereich Diskriminierungsschutz und Diversität sowie die Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen beim LIFE e. V. Sie war Bildungsreferentin für Diversity und Menschenrechtsbildung am Dt. Institut für Menschenrechte, war und ist Lehrbeauftragte und Dozentin für ADB, LISUM, ADS, FU Berlin u. a.
Seminare von Aliyeh Yegane