Mikrofortbildungen ─ Grundbegriffe Diversity im Schulalltag
Sexuelle Orientierung verstehen, Diskriminierung erkennen, queere Familienkonzepte vermitteln

Sexuelle Orientierung verstehen, Diskriminierung erkennen, queere Familienkonzepte vermitteln

Die Ziele der Ev. Schulstiftung in der EKBO zum Thema Diversity sind klar: Sichtbarkeit, Empowerment und Aufklärung. Wir vermitteln leicht verständlich Wissen über Vielfalt, Sexualität und Gender-Identität und entwickeln dazu vielfältige Materialien. Diese stehen digital oder analog zur Verfügung – sowohl für Schüler*innen, Eltern, als auch für Pädagog*innen.
Unsere Mikrofortbildungen greifen mit ihren Überschriften, wie „Theresa ist jetzt Tim“ oder „Du schwule Sau!“ genau den Kern der Themen auf.
Christian Schmelzer (Ev. Theologe und Strategieberater) vermittelte die letzten Jahre praktisches Wissen, gab didaktische Anregungen und bot den Raum, persönliche Fragen zu stellen. In jedem der Mikrofortbildungen wurde eine Methode vorgestellt, die direkt im Schulalltag angewandt werden konnte.
Aktuelle Seminare zum Thema Diversity: Suche nach diversity – Fortbildungen | Schulstiftung EKBO | Berlin und Brandenburg
Unsere Ziele ─ Sichtbarkeit, Empowerment, Aufklärung
Mit der Diversity-Strategie geht die Evangelischen Schulstiftung in der EKBO seit 2016 einen vielfaltsbejahenden, queerfreundlichen Weg. Dabei folgt der Träger von 23 Schulen in Berlin und 12 in Brandenburg seiner Diversity-Strategie – partizipativ und mit drei Schwerpunkten: Sichtbarkeit, Empowerment und Aufklärung.

Frank Olie, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO sagt dazu:
„Vielfalt ist Teil unserer Lebensrealität und ihre Wertschätzung Botschaft unseres evangelischen Glaubens. Damit dies auch im Schulalltag sichtbar wird, entwickeln wir eine Diversity-Strategie für unsere Schulen in Berlin und Brandenburg. Sichtbarkeit von Vielfalt ist die Voraussetzung für Akzeptanz und gegenseitige Achtsamkeit. Das schließt sexuelle Vielfalt ein.„
