Die Bibel queer gelesen

Die Vielfalt biblischer Texte

Die Vielfalt biblischer Texte

Die Vielfalt biblischer Texte

Was hat Diversity mit unserem evangelischen Glauben zu tun?

Sehr viel! Denn in der evangelischen Kirche gibt es keine zentrale Instanz, die darüber entscheidet, wie die Auslegung von Bibel und Glauben zu passieren hat. Die Geschichten der Bibel können daher immer nur im Kontext von Zeit und Gesellschaft interpretiert werden. Eine scheinbar wortwörtliche Auslegung der Bibel entspricht nicht unserem evangelischen Verständnis von Geschichte, Bibelauslegung und modernem Glauben. Daher ist Vielfalt für uns bindend und der daraus resultierende Auftrag ganz klar: nämlich Räume zu etablieren, in denen Vielfalt entstehen und zum Ausdruck kommen kann.

Rut und Naomi eine Geschichte über Liebe und Treue. Die Vielfalt biblischer Texte queer gelesen von Pfarrerin Dr. Kerstin Söderblom

Cookies & Skripte von Drittanbietern

Diese Website verwendet Cookies. Für eine optimale Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt es sich, der Verwendung von Cookies & Skripten durch Drittanbieter zuzustimmen. Dafür werden möglicherweise Informationen zu Ihrer Verwendung der Website von Drittanbietern für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und im Impressum.
Welchen Cookies & Skripten und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie zu?

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Datenschutz ändern.