Sie haben Ihre Tätigkeit an einer unserer evangelischen Schulen erst neu aufgenommen? Dann haben Sie in diesem Wochenendseminar die Gelegenheit, die Besonderheiten unserer Schulen kennenzulernen, sich mit Ihrer persönlichen Einstellung zum evangelischen Profil zu beschäftigen und mit anderen darüber auszutauschen. Wichtig: Dieses Seminar ist Pflicht für alle Neu-Einsteiger*innen – Erzieher*innen ebenso wie Lehrer*innen. Bitte sprechen Sie die Teilnahme mit Ihrer Schulleitung ab. Gut zu wissen: Ihre Unterbringung und Verpflegung sind im Angebot enthalten.
Auf einen Blick
Do, 22.09.2022, 15 Uhr – Sa, 24.09.2022, 15 Uhr
Seminarhaus am Klostersee, Zum Strandbad 39, 14797 Kloster Lehnin
Kostenfrei für Angehörige der Ev. Schulen; 0,00 € für Externe
Neueinsteiger*innen
Leider ausgebucht
Ihre Referent*innen
Prof. Dr. Philipp Enger
Systemischer Berater und Mediator
Philipp Enger lehrt Ev. Religionspädagogik an der Ev. Hochschule. Als Systemischer Berater betrachtet er Mediation als ein Verfahren zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen – und eröffnet so einen Prozess sozialen Lernens.
„Probleme gemeinsam feststellen und einen neuen Kommunikationsstil entwickeln – das lernen Sie bei mir.“
Rainer Gronen
Leiter für Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Der Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte und Theater war an mehreren Schulgründungen beteiligt und hat unsere Fortbildungsabteilung aufgebaut. Entwicklung ist ihm wichtig, weshalb er sich zum Coach und Körperpsychotherapeuten weiter qualifizierte.
Thomas Moldenhauer
Schulleiter und Pädagoge
Mit mehr 20 Jahren Erfahrung als Lehrer und Schulleiter an Grund- und Oberschulen ist Thomas Moldenhauer spezialisiert auf das Thema Evangelisches Profil. Er bereitet Sie kompetent auf die Arbeit an einer Evangelischen Schule vor.
Ihre Referent*innen
Prof. Dr. Philipp Enger
Systemischer Berater und Mediator
Philipp Enger lehrt Ev. Religionspädagogik an der Ev. Hochschule. Als Systemischer Berater betrachtet er Mediation als ein Verfahren zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen – und eröffnet so einen Prozess sozialen Lernens.
„Probleme gemeinsam feststellen und einen neuen Kommunikationsstil entwickeln – das lernen Sie bei mir.“
Rainer Gronen
Leiter für Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Der Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte und Theater war an mehreren Schulgründungen beteiligt und hat unsere Fortbildungsabteilung aufgebaut. Entwicklung ist ihm wichtig, weshalb er sich zum Coach und Körperpsychotherapeuten weiter qualifizierte.
Thomas Moldenhauer
Schulleiter und Pädagoge
Mit mehr 20 Jahren Erfahrung als Lehrer und Schulleiter an Grund- und Oberschulen ist Thomas Moldenhauer spezialisiert auf das Thema Evangelisches Profil. Er bereitet Sie kompetent auf die Arbeit an einer Evangelischen Schule vor.