Konflikte zwischen Lehrer*innen wollen geführt werden – viele aber haben ein Problem mit Führung. Hinzu kommt: Führungskräfte agieren immer im Spannungsfeld aus Brüderlichkeit einerseits und dem hierarchischen Prinzip von Servant und Leadership andererseits. Wie aber ist vor diesem Hintergrund Personalführung überhaupt erfolgreich machbar? Wie führen Sie schwierige Gespräche? Wie starte Sie ein eigenes Schulentwicklungsprojekt oder bringen ein laufendes voran? Wie wirken Sie, wenn Sie öffentlich auftreten? In dieser Basisqualifizierung machen Sie sich fit. Weitere Termine (Module 2–8) finden Sie in der PDF dazu. Die Anmeldung läuft nur über die Fortbildungsabteilung: fortbildung@schulstiftung-ekbo.de
Auf einen Blick
Mi, 15.06.2022, 17:30 Uhr – Sa, 18.06.2022, 14 Uhr
Bildungsgut Schmochtitz St. Benno, Bautzen
120,00 € für Angehörige der Ev. Schulen; 0,00 € für Externe
koordinierende Erzieher*innen, päd. Koordinator*innen, Schulleiter*innen, stellv. Schulleiter*innen
Leider ausgebucht
Ihre Referent*innen
Elsbe Gnutzmann
Pädagogische Referentin der Schulstiftung der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland
Rainer Gronen
Leiter für Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Der Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte und Theater war an mehreren Schulgründungen beteiligt und hat unsere Fortbildungsabteilung aufgebaut. Entwicklung ist ihm wichtig, weshalb er sich zum Coach und Körperpsychotherapeuten weiter qualifizierte.
Ihre Referent*innen
Elsbe Gnutzmann
Pädagogische Referentin der Schulstiftung der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland
Rainer Gronen
Leiter für Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung
Der Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte und Theater war an mehreren Schulgründungen beteiligt und hat unsere Fortbildungsabteilung aufgebaut. Entwicklung ist ihm wichtig, weshalb er sich zum Coach und Körperpsychotherapeuten weiter qualifizierte.